Die SAP Partner basycs, ITML, treorbis und OEDIV haben sich zur HANA Alliance zusammengeschlossen, um gemeinsam SAP In-Memory Lösungen im Mittelstand zu implementieren. Die gebündelte Expertise von zusammen rund 500 IT-Experten und Beratern soll die ganzheitlichen Anforderungen der neuen Technologie, von der Planung bis zum Betrieb, abdecken. In Kundenprojekten übernimmt jeweils einer der Partner die Verantwortung gegenüber den Kunden und …
weiterlesen »Mobile SAP: Fiori Apps geben Geschäftsprozessen intuitive Benutzeroberflächen
Was mittlerweile mit mobilen Endgeräten im Privatleben selbstverständlich ist, beispielsweise schnell die Wettervorhersage oder die Staumeldungen abrufen oder Schnappschüsse in Echtzeit mit Freunden teilen, sollte am Arbeitsplatz ebenfalls funktionieren. Wenn Geschäftsprozesse überall und jederzeit zur Verfügung stehen und intuitiv bedient werden können, erleichtern sie berufliche Aufgaben. Die SAP-Fiori-Apps sollen diese Anforderungen erfüllen, den Zugriff auf wichtige Funktionen der SAP Business …
weiterlesen »DSAG-Technologietage 2014: Level Completed? Aufbruch zu neuen Technologiewelten
Das Motto der 8. DSAG-Technologietage 2014 am 18. und 19. Februar in Stuttgart lautet: „Level Completed? Aufbruch zu neuen Technologiewelten“. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. erwartet mehr als 1.800 Teilnehmer. Sie sind herzlich eingeladen. Das Leitmotiv „Level Completed? Aufbruch zu neuen Technologiewelten“ steht für drei Themenschwerpunkte: Analytics beschleunigt Cloud integriert Benutzer bereit Investitionen in In-Memory, Cloud, Mobile und andere Innovationen …
weiterlesen »IT-Betrieb: Korrekturen und Änderungen an Massendaten schnell und revisionssicher durchführen
Führt man in SAP Systemen Massendatenänderungen oder Datenkorrekturen mittels Korrekturreport oder der Option /h im Debugger durch, werden diese Änderungen in der Regel nicht protokolliert. Die spätere Nachvollziehbarkeit wird dadurch nahezu unmöglich. Neben der Gefährdung der Datenintegrität bietet man Wirtschaftsprüfern durch diese Intransparenz Angriffspunkte in Audits. Abhilfe kann ein SAP Add-on schaffen: Mit diesem Add-on ist nun erstmals eine, im …
weiterlesen »Das Jahresende für den nächsten SAP Karriereschritt nutzen
Auf dem Arbeitsmarkt erlebt man, gerade in Bereichen in denen Fachkräftemangel herrscht, zum Jahresende immer wieder eine Hochphase. Unternehmen wollen ihre Headcounts füllen und einen guten Start in das neue Jahr sichern. Sie sind daher oft entscheidungsfreudiger und flexibler bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Dies eröffnet jetzt optimale Karrierechancen, die Bewerber nicht ungenutzt lassen sollten. SAP Berater und Entwickler besonders …
weiterlesen »SAP Business ByDesign Partner begrüßen Transformation auf SAP HANA
Viele der in Deutschland zertifizierten Partner für SAP Business ByDesign begrüßen die Roadmap und die technische Transformation der ERP-Cloud-Lösung auf die Plattform SAP HANA. „SAP Business ByDesign wird von der neuesten Technologie profitieren. Dies wird die Lösung noch performanter und stabiler machen, was den Nutzen für die Kunden nochmals erhöht“, ist Henrik Hausen, Interims-Sprecher der SAP-Partner für SAP Business ByDesign, …
weiterlesen »Stark steigende Sensibilität für Nachvollziehbarkeit von SAP Massendatenänderungen
Die Sensibilität für die Notwendigkeit der Nachvollziehbarkeit von SAP Massendatenänderungen steigt stark. Rund die Hälfte der SAP Anwender bewertet Massendatenänderungen als potenzielle Fehlerquelle und kann die Änderungen im Nachhinein nicht oder nur mit hohem Aufwand nachvollziehen. Bei rund zwei Drittel der befragten Unternehmen war dies bereits Thema bei einer Wirtschaftsprüfung. Zu diesen Ergebnissen kommen das IT-Onlinemagazin und das XING „Forum …
weiterlesen »SAP Stammdaten Management in Fertigungsunternehmen stellt hohe Anforderungen an die IT
„Fertigungsunternehmen haben hohe Anforderungen beim Stammdaten Management und bei der Pflege von Materialstämmen, Stücklisten und Arbeitsplänen“, berichtete uns Bernhard Stürmer, Geschäftsführer des SAP Partners APICON, auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress. Hauptursachen für Massenänderungen an Stamm- oder Auftragsdaten sieht er in Produktoptimierungen, dem Wechsel von Eigenfertigung zu Fremdfertigung (Zukauf) oder der Anschaffung neuer Maschinen und Vorrichtungen. Dabei sind die Voraussetzungen in …
weiterlesen »„Smart Production“ Geschäftsideen beim Heidelberger Innovationsforum einreichen!
Das Heidelberger Innovationsforum – Matching-Plattform für frühe Innovationsphasen – sucht zum Thema „Smart Production“ Businessideen oder Forschungsergebnisse mit hohem Marktpotenzial. Technologien und Geschäftsideen, die sich mit Neuerungen in der industriellen Produktion auseinandersetzen und neue ITK-Lösungen für intelligente technische Systeme und Produktionsverfahren bieten, können eingereicht werden. Interessierte müssen sich bis zum 17. Januar 2014 bewerben, um Zugang zu den richtigen Partnern …
weiterlesen »Business ByDesign verliert an Bedeutung in der SAP Produktstrategie
Die Weiterentwicklung des SAP „Business ByDesign“ wird offenbar nur noch mit reduzierten Entwicklerkapazitäten erfolgen und das Produkt dürfte damit weiter an Bedeutung für den Softwarehersteller SAP verlieren. Es war in letzter Zeit bereits sehr ruhig um das einstige Zukunftsprojekt geworden. Auf der CeBIT 2013 musste man schon genau hinsehen, um noch etwas zu diesem Mittelstandsprodukt zu finden. Andere Themen, wie …
weiterlesen »