Digitale Transformation

SAP S/4HANA-, Cloud- und Daten-Transformationen: Erfahrungen und Strategien

SNP Transformation World 2023 TW23

Bereits zum neunten Mal lädt SNP die SAP-Community zur Transformation World nach Heidelberg ein. Vom 14. – 15.06. werden im SNP dome wieder innovative Konzepte und Ideen rund um die digitale Transformation vorgestellt. Unter anderem sprechen BMW, Coop, Diageo, E.ON, EagleBurgmann Japan, Roehm, Siemens, SPAR Österreich, TCS und Warsteiner zu SAP S/4HANA-Transformationen, SAP HANA Cloud und den Betrieb von SAP …

weiterlesen »

DSAG: Cloud-Lösungen von SAP gewinnen deutlich an Relevanz

DSAG-2022-Bedeutung-Softwarelösungen-Cloud-On-Premises

SAP On-Premises Lösungen bleiben auch für zukünftige IT-Landschaften am relevantesten. Cloud-Lösungen gewinnen weiter an Bedeutung, die von SAP dürften am meisten zulegen. Das sind einige Ergebnisse einer DSAG-Umfrage in DACH, Amerika und Japan, die heute bei Jahreskongress in Leipzig veröffentlicht wurden. Aber es gibt auch Trends, die nachdenklich machen. 15% können bei Veränderungen nicht mehr mithalten 15 Prozent der Teilnehmenden …

weiterlesen »

49 Prozent der Unternehmen erreichen Transformationsziele nicht

Natuvion_Transformationsstudie2022_25_Zielerreichung

Die Steigerung von Qualität, Prozesssicherheit und der Zukunftsfähigkeit sind wichtige Ziele einer Transformation. Eine Untersuchung von Natuvion zeigt, dass fast die Hälfte der befragten mittelständischen und großen Unternehmen ihre Transformationsziele nicht vollständig erreicht. Das auf die digitale Transformation spezialisierte Unternehmen Natuvion hat in einer Studie die Ziele und Erfolgsfaktoren einer digitalen Transformation von Kernsystemen bei mittelständischen und großen Unternehmen untersucht …

weiterlesen »

SAP: Training und Change gehören zusammen

Thomas Jenewein

Vermutlich werden in den nächsten Jahren so viele Veränderungen in der Wirtschaft stattfinden wie noch nie: Der beginnende Ruhestand der Babyboomer und der damit verbundenen Generationenwechsel zu den Millennials, die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung, New Work und die notwendige Dekarbonisierung sind nur einige Beispiele, die tiefgreifende Auswirkungen im Alltag mit sich bringen werden. SAP bietet eine Plattform, mit der sich …

weiterlesen »

Warum Business und IT nur gemeinsam stark sind

Otto-Schell-IGDCR

Die Unsicherheit, wie disruptiv man Veränderungen im Geschäftsmodell und der eigenen Organisation angeht, ist hoch. Wenn die Bereitschaft vorhanden ist, bleibt jedoch oft noch die Frage nach dem „wie“. Wir fragten Sonja Stäglich (Partnermanagerin SAP | Deutsche Telekom) und Otto Schell (CEO/Founder IGDCR | Institute for Global Digital Creativity and Relevance), was Entscheidern im Transformationsprozess helfen kann. Bei der IT-Onlinekonferenz …

weiterlesen »

Solides Fundament ist Voraussetzung für S/4HANA-Transformation

Michael-Brecht-Nagarro

Wie kommt man zu einer belastbaren S/4HANA-Transformationsstrategie? Diese Frage stellen sich Unternehmen, wenn Sie an die Zukunft denken — und hin und wieder verlaufen sie sich im Dschungel der Komplexität. Mit der SAP S/4HANA-Transformation soll es in der Regel auch darum gehen, langfristige strategische Ziele und Entwicklungspotentiale zu realisieren und das Business auf das nächste Level zu heben. Wir gaben …

weiterlesen »

Warum soll man Personalprozesse Ende-zu-Ende denken?

Oliver-Meyer

Die Betrachtung von Ende-zu-Ende Prozessen ist aktuell ein SAP-Trendthema und Gegenstand von Digitalisierungsprojekten. Recruit-to-Retire steht dabei für den Blick auf den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus. Von Oliver Meyer, Manager SAP SuccessFactors bei Scheer, wollte ich wissen, was es heißt, Personalprozesse Ende-zu-Ende zu denken, warum man das tun sollte und welche Rolle SAP Cloud-Lösungen dabei spielen.   Herr Meyer, was verstehen Sie darunter, …

weiterlesen »

Erfolgsfaktoren für die Transformation mit SAP

Maike-Rose

Veränderung ist eine unternehmerische Daueraufgabe — viele Verantwortliche dürften jedoch das Gefühl kennen, dass sich deren Notwendigkeit, Geschwindigkeit, Intensität und Auswirkungen kontinuierlich erhöhen. In einem dynamischen Umfeld werden digitalisierten, datengetriebenen und intelligent vernetzten Ende-zu-Ende-Prozessen, auch über die Unternehmensgrenzen hinaus, eine entscheidende Rolle zugeschrieben. Von Maike Rose, Rüdiger Hoffmann und Christoph Resch (valantic) wollte ich wissen, welche Veränderungen man kennen und …

weiterlesen »

Erfolgsfaktoren für Digitalisierung und Transformation

Matthias_Schmitt

Sabrina Mertens (Director E-Commerce bei BabyOne), Thomas Henzler (CIO bei Piller Blowers & Compressors und DSAG-Vorstand), Matthias Assmann (CIO bei ElectronicPartner) und Matthias Schmitt (IT Strategy & Portfolio Manager Corporate Technology bei Zalando), fragte ich im zweiten Teil des Interviews (Hier geht es zum ersten Teil des Interviews …) nach den größten Herausforderung der Digitalisierung und Transformation im Handel und …

weiterlesen »

Beispiele für softwaregestützte SAP-Transformationen

sascha.loeffler

SAP-Systeme müssen oder sollen transformiert werden. Die Gründe und Auslöser sind vielfältig, beispielsweise die anstehende Modernisierung, Optimierung, Digitalisierung, Umstrukturierung oder Harmonisierung. Wie Roche, MAN Energy Solutions, die Schaeffler Gruppe oder Viessmann vorgehen, und welchen Beitrag eine softwaregestützte Transformation leisten können, erläutern Carlo Doni (Foto) und Sascha Löffler (beide cbs Corporate Business Solutions) in ihrem Gastbeitrag.   Softwaregestützte Transformation für digitalisierte …

weiterlesen »