Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist eine der tiefgreifendsten Veränderungen, die ein Unternehmen durchlaufen kann: Prozesse werden neu strukturiert, Abläufe angepasst, ganze Abteilungen modernisiert. Während IT-Teams die Implementierung steuern und das Management …
weiterlesen »Topaktuell für die SAP-Community
-
Wie SAP-Kunden KI nutzen — und was sie planen
In einer gemeinsamen Umfrage von DSAG und IT-Onlinemagazin im Frühjahr 2025 mit 220 Teilnehmenden haben wir die SAP-Community nach den Erwartungen, Planungen und dem Einsatz von KI gefragt. Ferner wollten wir wissen, …
weiterlesen » -
DSAG-Technologietage: Glücksspiel um den Fortschritt
-
DSAG-Investitionsreport 2025: SAP BTP jetzt auf Platz eins
-
Rouven Morato wird President Enterprise and Business Transformation Management bei SAP
General Manager für LeanIX und Signavio waren seine letzten Stationen bei SAP. Jetzt wurde Rouven Morato (48), mittlerweile seit über zehn Jahren an Bord, zum President Enterprise and Business Transformation Management des …
weiterlesen » -
All for One erweitert Topmanagement: Ulrich Faisst wird CTO
-
Stuart Enghofer leitet SAP-Geschäftsbereich bei Akquinet
-
Clean-Core-Strategien für Logistiker und Fertiger
Während SAP-Systeme in der Vergangenheit oft stark individualisiert wurden, setzt SAP mit SAP S/4HANA auf den sogenannten Clean Core: einen modularen, entkoppelten Ansatz, um den Kern des Systems unverändert zu halten. Kundenspezifische …
weiterlesen » -
Wie Mobility und Industrie 4.0 den Shopfloor auf das nächste Level heben
-
Wie optimieren SAP EWM und SAP DM die Supply-Chain-Performance?
-
ERP-Sicherheit: Trends 2025 und worauf man vorbereitet sein sollte
ERP-Systeme sind das digitale Fundament in Unternehmen. Das macht sie zunehmend zum beliebten Ziel für Cyberkriminelle. Paul Laudanski, Director Security Research bei Onapsis, beleuchtet die Sicherheitslage und zeigt auf, welche ERP-Sicherheitstrends 2025 …
weiterlesen » -
thyssenkrupp Materials Services setzt auf umfassendes Cyber-Security-Konzept mit SAP S/4HANA
-
SAP-Sicherheit: Alle Seiten arbeiten mit Künstlicher Intelligenz
-
Wie trägt die neue SAP Business Suite zu effizienten Finanzprozessen bei?
Ein effizientes Finanzmanagement trägt von jeher zur Stabilität und Agilität der Unternehmen bei. Inzwischen stellt SAP unterschiedliche cloud-basierte Lösungen für den Finanzbereich zur Verfügung. Sie sollen die Rolle der Finanzabteilung als …
weiterlesen » -
Thementage SAP Finance und Personal mit Karriere-Special | 21. IT-Onlinekonferenz
-
Rechnungsverarbeitung durch E-Invoicing: Optimierungspotenziale für Unternehmen
-
50 Prozent haben S/4HANA-Umstieg noch vor sich
Eine gemeinsame Umfrage von DSAG und IT-Onlinemagazin im Frühjahr 2025 gibt uns wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen innerhalb der SAP-Community — und verdeutlicht die unterschiedlichen Perspektiven und Erwartungen der …
weiterlesen » -
IT-Onlinekonferenz 2025: S/4HANA-Transformation und Innovation mit SAP RISE und GROW
-
SAP-Stammdatenmanagement: Wird KI zum Schlüssel der Transformation?
-
SAP-Consultants: Tipps für wirkungsvolle Retention-Strategien
Offizielle Zahlen fehlen, doch 20 bis 30 Prozent der offenen Stellen im SAP-Kosmos dürften wohl unbesetzt bleiben – und zwar über alle Rollen und Branchen hinweg. Um wertvolle SAP-Consultants in den eigenen …
weiterlesen » -
SAP lernen – und zwar kostenlos!
-
Was SAP-Freelancer verdienen und wie sie heute arbeiten
-
Matthias Martens verantwortet SAP Digital Supply Chain bei SWAN
Die SWAN GmbH hat zum 1. April 2025 Matthias Martens (Foto links) als weiteren Geschäftsführer berufen. Mit dem erfahrenen Manager und SAP-Digitalisierungsexperten gewinnt das Unternehmen neben dem bisher alleinigen CEO Alexander Bernhard …
weiterlesen » -
„Change Management zählt zu den größten Herausforderungen der digitalen Transformation“
-
SAP-Daten migrieren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
-
Cloud und KI: Was treibt die Business Transformation voran?
Die Business Transformation schreitet voran, und die Cloud spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Denn der Umstieg auf SAP S/4HANA in der Cloud, sei es in die Private Cloud mit RISE oder …
weiterlesen » -
SAP Cloud-Transformation und -Management: Kunden und Experten berichten
-
Trotz SAP „Cloud-for-free“: Mehrwert-Diskussion nicht vergessen!
-
DSAG-Technologietage: Poker um die Zukunft?
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) am 2. und 3. April 2025 in Wiesbaden stehen unter dem Motto „Strategy Royale: Call, Raise or Fold?“, das dem Pokerspiel entlehnt ist. Bei …
weiterlesen » -
Energieversorger: Aufschub beim 24-h-Lieferantenwechsel
-
Wie die SBB die Dokumentenerstellung aus SAP effizient gestalten
-
Global Trade Management in SAP – warum IT-Verantwortliche jetzt handeln sollten
Der globale Handel ist geprägt von Handelskonflikten und wachsenden Regularien, wodurch Zollprozesse zunehmend komplexer werden. Auch auf technischer Seite gilt es Herausforderungen zu meistern, allen voran das angekündigte Ende von SAP …
weiterlesen » -
Ausfallsicherheit in SAP-Systemen: Warum Observability immer wichtiger wird
-
Automatisierung in der Logistik: Wie SAP Lager- und Transportprozesse mit ASR intelligenter vernetzt
-
KI für ABAP: Cloud-native statt Cloud-only
Die SAP-Welt der Zukunft ist weder “Cloud-only” noch “On-Premises-only”. Vielmehr sollten wir den Begriff “hybrid” neu definieren und bei KI auf Python sowie Container-basierte Infrastrukturen setzen. Zu diesen und weiteren Schlüssen kommt …
weiterlesen » -
Adobe Forms für SAP: „Formulare besser früher optimieren“
-
Custom-Code für 56 Prozent die größte S/4HANA-Herausforderung
-
Vertragsgestaltung: Was es bei der Beauftragung von Implementierungspartnern zu beachten gilt
Die Beauftragung eines SAP-Implementierungspartners ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren oder optimieren wollen. Doch der Teufel steckt oft im Detail: Unzureichende Klarheit bei der Vertragsgestaltung, fehlende Verbindlichkeit und …
weiterlesen » -
Schnittstellenlösungen als Schlüssel für ein effizientes Reisekostenmanagement?
-
Sechs Beispiele: Wie kann SAP SuccessFactors das Personalwesen stärken?