SAP-Entwicklung

Testautomatisierung für SAP: 80 Prozent testen noch manuell

03-SAP-Test-automatisiert-manuell

Regressionstests sichern die Qualität digitalisierter Geschäftsprozesse und werden im Zuge der hochkomplexen SAP S/4HANA-Transformationen immer aufwändiger. IT- und Fachabteilungen haben mittlerweile die Möglichkeit, riesige Testszenarien automatisiert in einem Bruchteil der Zeit durchzuspielen. Das ist mit manuellen Mitteln nicht mehr möglich. Trotzdem testen noch rund 80 Prozent der Unternehmen fast ausschließlich manuell. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage im IT-Onlinemagazin, …

weiterlesen »

Code-Optimierung für S/4HANA-Transformation

Umfrage-Custom-Code-Panaya

Die richtige Strategie für die oft sehr umfangreichen Eigenentwicklungen (Custom-Code, Z-Entwicklungen) zu finden, ist eine wichtige Baustelle, wenn es an die S/4HANA-Umstellung geht. Wir möchten herausfinden, wie SAP-Kunden mit dem Custom-Code bei der S/4HANA-Transformation und der nachträglichen Optimierung umgehen. Bitte beantworten Sie uns fünf Fragen und machen Sie jetzt bei unserer 2-Minuten Umfrage mit. Danke!       Gurit Heitner …

weiterlesen »

User Acceptance Test (UAT) für SAP: Macht Automatisierung Sinn?

SAP-UAT-User-Acceptance-Test

Beim User Acceptance Testing (UAT) werden Softwareentwicklungen von Business und IT getestet, ob sie die Anforderungen erfüllen. Sie sind in der Regel die letzte Hürde vor der Nutzung im SAP-Produktivsystem – und daher oft aufwändig und zeitintensiv. Viele Organisationen versuchen, diese so früh wie möglich zu planen. Oft treffen sie aber auf Hürden, da es sich in vielen Fällen um …

weiterlesen »

Fünf Fragen zur Testautomatisierung für SAP

Automatisiertes-Testen-SAP

Bei der IT-Onlinekonferenz 2023 berichtete ein CIO, dass die Testautomatisierung einer seiner entscheidenden Erfolgsfaktoren für die S/4HANA-Transformation war. Es wurden 700 Testuser simuliert, die weltweit rund 50.000 Testschritte abgearbeitet haben. Ein Go-Live verläuft in der Regel reibungslos, wenn alle wichtigen Ende-zu-Ende Prozesse (auch nach kurzfristig notwendig gewordenen Änderungen) getestet sind. Wir möchten daher ein Stimmungsbild ermitteln: Wie weit die SAP-Community …

weiterlesen »

SAP-Erweiterungen: Wie gehen SAP-Kunden vor? | Umfrage

SAP-Extensions

Wie relevant sind Low-Code- und No-Code-Entwicklungen für SAP-Anwender, was hindert Unternehmen Bots und RPA zu nutzen, inwiefern kommt Cloud-Technologie zur funktionalen Erweiterung von SAP-Lösungen zum Einsatz und wie werden die benötigten Skills aufgebaut? Machen Sie jetzt bei unserer 2-Minuten Umfrage mit! Danke!   Am 05. Oktober 2022 um 14 Uhr präsentieren wir die Umfrageergebnisse und bewerten sie mit SAP-Experten: Hier …

weiterlesen »

Wie nutzt man DevOps in SAP?

Achim_Töper_Basis Technologies

Warum sollten Unternehmen sich mit DevOps und Agilität beschäftigen, obwohl die Umsetzung viel Kraft erfordert? Die Einführung von S/4HANA führt dazu, dass Unternehmen von IT-Abteilungen mehr Flexibilität und Schnelligkeit verlangen. Initiativen von SAP üben ebenfalls Druck auf Unternehmen aus, DevOps-Praktiken einzuführen, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Wir fragten Achim Töper (Senior DevOps Solution Specialist | Basis Technologies), nach der Motivation …

weiterlesen »

S/4HANA ohne Qualitätsmanagement ist möglich, aber sinnlos!

Dirk-Hedderich

Testen und Testmanagement sind wesentliche Erfolgsfaktoren für jedes Projekt — und damit auch für jede S/4HANA-Transformation. Zudem werden derartige Projekte teilweise oder komplett agil gesteuert. Und auch die IT-Sicherheit bekommt immer größere Bedeutung und wird von verantwortungsvollen Entscheidern von Anfang an in der gesamten Projektarchitektur verankert. Von Dirk Hedderich (Micro Focus) wollte ich wissen, wie IT-Verantwortliche diese Herausforderungen managen können, …

weiterlesen »

Testautomatisierung für kontinuierliche SAP-Releasezyklen

Achim_Töper_Basis Technologies

Zu große Testzeitzyklen, die fehlende Verfügbarkeit von Testkapazitäten und hoher Aufwand zur Erstellung „klassischer“ automatisierter Tests dürften wichtige Gründe sein, wenn IT-Organisationen die Anforderungen der internen Kunden nicht erfüllen können. Von Achim Töper (Basis Technologies) wollte ich wissen, worauf sich IT-Verantwortliche in den nächsten Jahren vorbereiten müssen, wie sich die Schwachstellen in IT-Prozessen und -Organisationen finden lassen und wie man …

weiterlesen »

Scheitern S/4HANA-Projekte ohne modernes Qualitätsmanagement?

Amir-Khan-MicroFocus

Qualitätssicherung und ausgiebige Tests spielen bei der Umstellung auf SAP S/4HANA eine zentrale Rolle. Sämtliche SAP-Geschäftsprozesse müssen auch nach der Transformation reibungslos und performant funktionieren, sonst droht ein Projekt im schlimmsten Fall zu scheitern. Von Amir Khan (Micro Focus) wollte ich wissen, ob ein modernes Qualitätsmanagement für S/4HANA-Umstellungen unabdingbar ist, woran man Handlungsbedarf erkennen und wie man beim Testmanagement schrittweise …

weiterlesen »

DSAG fordert Vorlagen und Migrationspfade für datengetriebene Unternehmen

Steffen-Pietsch-DSAGTT21

Die Rolle von Analytics und Reporting, Möglichkeiten zur Cloud-Nutzung und Differenzierungen durch side-by-side Entwicklungen stellte Steffen Pietsch, Technologie-Vorstand der DSAG, in den Mittelpunkt seiner Keynote bei den virtuellen DSAG-Technologietagen 2021. Wir haben die Inhalte und Erkenntnisse kompakt zusammengefasst.   DSAG sieht Handlungsbedarf im SAP Data-Warehouse Portfolio Datengetriebene Unternehmen brauchen ein starkes Analytics-Portfolio für den klaren Blick auf die wichtigen Steuerungsgrößen …

weiterlesen »