19. Gipfeltreffen der SAP-Community zur Business-Transformation mit SAP RISE oder GROW, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Innovationen, S/4HANA-Betrieb in der Public und Private Cloud, Lizenzen, Datenmigration und vieles mehr. Vom 27.-30. Januar …
weiterlesen »Topaktuell für die SAP-Community
-
Digitale Transformationsprojekte: noch immer ein unterschätztes Vorhaben?
Wer schon vor dem Start weiß, welche Herausforderungen und Risiken eine IT-Transformation mit sich bringt, vermeidet Fehler und setzt Ressourcen effizienter ein. Genug Vorlauf einplanen und die Komplexität nicht unterschätzen, lautet deshalb …
weiterlesen » -
SPAR Österreich: 5 Faktoren für erfolgreiches Change-Management
-
Souveräne Cloud-Lösungen als Zukunftsstrategie für die öffentliche Verwaltung?
-
Rise with SAP und die Lizenzfrage: Worauf Unternehmen beim Umstieg achten sollten
In Transformationsprojekten ist die Lizenzierung ein zentraler, aber oft unterschätzter Aspekt, der erhebliche finanzielle und strategische Auswirkungen hat. Vor allem das neue Subscription-Modell von Rise with SAP birgt Herausforderungen gegenüber den klassischen …
weiterlesen » -
Effizienz und Sicherheit für hybride SAP-Landschaften: Was leisten die SAP Cloud Application Services?
-
KI bei SAP im Realitätscheck
-
ERP-Sicherheit: Trends 2025 und worauf man vorbereitet sein sollte
ERP-Systeme sind das digitale Fundament in Unternehmen. Das macht sie zunehmend zum beliebten Ziel für Cyberkriminelle. Paul Laudanski, Director Security Research bei Onapsis, beleuchtet die Sicherheitslage und zeigt auf, welche ERP-Sicherheitstrends 2025 …
weiterlesen » -
thyssenkrupp Materials Services setzt auf umfassendes Cyber-Security-Konzept mit SAP S/4HANA
-
SAP-Sicherheit: Alle Seiten arbeiten mit Künstlicher Intelligenz
-
Green Ledger: SAP integriert CO₂-Daten in die Finanzbuchhaltung
SAP hat am 16. Dezember 2024 die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben. Die Lösung soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CO₂-Emissionen direkt in den Finanzsystemen zu erfassen. Ziel ist es, …
weiterlesen » -
E-Rechnung: Mail-Versand für Unternehmen weiterhin Mittel der Wahl
-
E-Rechnungspflicht: Konkrete Umsetzung wirft weiter Fragen auf
-
Was SAP-Freelancer verdienen und wie sie heute arbeiten
Über mangelnde Auftragslage müssen sich SAP-Freelancer nicht beklagen, die Stundensätze steigen und Kaltakquise bleibt die Ausnahme. Was vielen Freiberuflern jedoch zu schaffen macht, ist das Risiko der Scheinselbstständigkeit. Das hat eine Auswertung …
weiterlesen » -
„Den SAP-Berater für 80.000 EURO gibt es nicht.“
-
SAP lernen – und zwar kostenlos!
-
SAP S/4HANA: Lässt sich die Handbremse durch SAP RISE und SAP GROW lockern?
SAP hat in den letzten Jahren deutliche Anstrengungen unternommen, um Unternehmen den Übergang in die Cloud zu erleichtern. Mit dem neuen Vorstandsbereich „Customer Services & Delivery“ und den Cloud-Angeboten „RISE-“ und „GROW …
weiterlesen » -
Umfrage zu KI in Unternehmen: Große Chancen – wenig Mut?
-
Verlangsamt mangelnde End-to-End-Expertise der Digitalisierungspartner die Transformation?
-
Jetzt bewerben: Factory Innovation Awards 2025
Der „Factory Innovation Award“ gehört zu den bedeutendsten Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa und gibt SAP-Systemhäusern oder Anwenderunternehmen die Gelegenheit, Innovationen und Lösungen im Bereich der Fertigung sichtbar und bekannt zu …
weiterlesen » -
Digitalisierung und SAP-Strategien: Was prägt die Zukunft der Fertigungsindustrie?
-
Die Zukunft der Produktionslogistik – revolutioniert S/4HANA die Lieferketten?
-
Cloud und KI: Was treibt die Business Transformation voran?
Die Business Transformation schreitet voran, und die Cloud spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Denn der Umstieg auf SAP S/4HANA in der Cloud, sei es in die Private Cloud mit RISE oder …
weiterlesen » -
SAP Cloud-Transformation und -Management: Kunden und Experten berichten
-
Trotz SAP „Cloud-for-free“: Mehrwert-Diskussion nicht vergessen!
-
Wie die SBB die Dokumentenerstellung aus SAP effizient gestalten
Kleider machen Leute: Ein Sprichwort, das – im übertragenen Sinn – auch für den geschäftlichen Schriftverkehr gilt. Denn professionelle gestaltete Vertragsunterlagen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen im Corporate Design tragen sowohl zur Vertrauensbildung als …
weiterlesen » -
SAP IS-H Abkündigung: Welche Migrationsstrategien sichern den Übergang zu S/4HANA?
-
SAP-Formulare mit SAP S/4HANA einfach managen?
-
Künstliche Intelligenz in SAP: Zwischen Buzzword und konkretem Einsatz
Es ist nicht alles GenAI, wo KI draufsteht. Im SAP-Umfeld zum Beispiel wird vor allem Muster- und Anomalieerkennung – und damit ein klassisches KI-Szenario – eingesetzt, um die Stammdatenqualität zu verbessern. Konsistente …
weiterlesen » -
Wie kalkuliert man Betriebskosten der SAP Business Technology Platform?
-
SAP Application Extension Methodology (SAP AEM)
-
Mobile Checklisten: Zukunft der Warenannahme in SAP S/4HANA
SAP-Verantwortliche stehen seit Jahren vor der Herausforderung, manuelle Prozesse wie die Warenannahme zu digitalisieren, ohne den SAP-Kern zu belasten. „Mit der SAP Business Technology Platform (BTP) lässt sich diese Anforderung nun umsetzen“, …
weiterlesen » -
Trendwende bei SAP-Testautomatisierung?
-
SAP EWM und SAP TM: Wie gelingt die Integration im Auftragsabwicklungsprozess?
-
KI für ABAP: Cloud-native statt Cloud-only
Die SAP-Welt der Zukunft ist weder “Cloud-only” noch “On-Premises-only”. Vielmehr sollten wir den Begriff “hybrid” neu definieren und bei KI auf Python sowie Container-basierte Infrastrukturen setzen. Zu diesen und weiteren Schlüssen kommt …
weiterlesen » -
Adobe Forms für SAP: „Formulare besser früher optimieren“
-
Custom-Code für 56 Prozent die größte S/4HANA-Herausforderung
-
Sechs Beispiele: Wie kann SAP SuccessFactors das Personalwesen stärken?
Die moderne HR-Abteilung als Servicepartner für die Beschäftigten – in kleinen Unternehmen mag das mit Papierakten und Insellösungen noch funktionieren. Steigt die Komplexität des Personalmanagements und werden die Datenmengen unübersichtlich, braucht es …
weiterlesen » -
Warum SAP HR-Landschaften hybrid werden
-
Was sind die HR- und SAP-Trendthemen?
-
Großhändler MEGA: Transparente Intralogistik als Erfolgsfaktor
Der Großhändler MEGA setzt auf S/4HANA und integriert nach und nach dezentrale Logistiklösungen in das moderne ERP-System von SAP. Dabei nutzt das Unternehmen ein modulares Lösungsspektrum für SAP-Lösungen der Digital Supply Chain …
weiterlesen » -
Handel und Großhandel müssen Omnichannel neu denken
-
Transformation World 2024: Treffpunkt für die SAP-Community
-
SAP Customer Experience im Umbruch: Sind die Kunden vorbereitet?
Es ist kein Geheimnis, dass positive Einkaufserlebnisse die Umsätze nachhaltig steigern können. Die Gestaltung der Customer Experience (CX) ist von entscheidender Bedeutung für den Geschäftserfolg. SAP hat in den letzten Jahren erhebliche …
weiterlesen » -
Field Service Management, Einsatzplanung und Service Portale mit SAP-Lösungen
-
B2B-Service mit SAP Customer Experience Solutions (C/4HANA)