
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) am 2. und 3. April 2025 in Wiesbaden stehen unter dem Motto „Strategy Royale: Call, Raise or Fold?“, das dem Pokerspiel entlehnt ist. Bei den Technologietagen und der anschließenden TechXchange werden die Karten neu gemischt. Auf der einen Seite gilt es, gemeinsam Strategien abzuwägen, damit alle den für sie richtigen Einsatz wählen können. Und auf der anderen Seite steht bei der TechXchange das ultimative Live-Erlebnis SAP-Technologie zu erfahren.
Transformation: Welche Strategie ist die richtige?
Poker galt gemeinhin lange als Glücksspiel. Doch auch wenn die Verteilung der Karten zufällig ist, beinhaltet das Spiel eine starke strategische und psychologische Komponente: Profis verstehen es, durch Kenntnis der Wahrscheinlichkeiten und gutes Beobachten schlechte Hände frühzeitig aufzugeben, Verluste gering zu halten und Gewinne zu maximieren. „Eine gute Strategie und wohlüberlegte Entscheidungen bilden die Grundlage für Investitionen in IT-Lösungen und SAP-Software“, so die DSAG. Die Auswahl und Implementierung entsprechender Technologien sollten gerade nicht zum Glücksspiel werden.
Hier sei SAP ebenso gefordert wie das weitreichende Partnernetzwerk, die Infrastrukturanbieter und die Anwendungsunternehmen selbst: Statt kurzfristiger isolierter Ansätze in Form von nicht ausgereiften oder funktional eingeschränkten Lösungen oder nicht integrierten Services und Produktangeboten brauche es eine langfristige, strategische und sichere Ausrichtung im Sinne der Anwender. „Denn die Erfolgswahrscheinlichkeit ist für alle Beteiligten nur dann höher, wenn man über eine stabile Strategie sowie entsprechende Expertinnen und Experten verfügt sowie geltende Konzepte und Produktstrategien konstant bleiben“, heißt es aus der DSAG.
Wenn Sie zu diesem und weiteren Themen aus der SAP-Community informiert bleiben möchten, abonnieren Sie jetzt den IT-Onlinemagazin Newsletter.
Call, Raise oder Fold?
- Call: Es braucht weiterhin Lösungsansätze für Unternehmen, die ihre eingesetzten SAP-Systeme weiter nutzen wollen, ohne in einen klaren Business-Nutzen zu investieren.
- Raise: Durchdachte, nachhaltige und strategische Entscheidungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Wandel durch RISE with SAP und der Implementierung neuer (Cloud-)Technologien motivieren viele Unternehmen, neue Strategien zu entwickeln, die SAP-Strategie „mitzugehen“ und konsequent zu investieren.
- Fold: Gerade in Bezug auf einzelne Lösungen und Strategien oder als Folge des Ablösemanagements bestehender Software-Produkte stellt die Option, nach intensiver Prüfung zu “passen” ebenfalls eine Alternative dar.
DSAG-TechXchange macht Innovationen erlebbar
Die DSAG-Technologietage gehen am 4. April 2025 nahtlos in die DSAG-TechXchange über. Das ultimative Live-Event für SAP-Experten sowie Development- und Organisations (DevOps)-Enthusiasten steht für praxisnahes Wissen, das in konkreten Szenarien in Case-Competitions angewendet wird. Hand-on-Labs heißt das Stichwort, unter dem z. B. bei der Entwicklung eines Co-Piloten aktuelle Technik praktisch ein- und umgesetzt wird. Mitmachen ist auch bei der Development-Garage gefragt, wenn es heißt, innovative Lösungen mitzuentwickeln. Praxisorientierte Workshops und interaktive Formate werden die neuesten Entwicklungen aus der SAP-Welt erlebbar machen.
Das IT-Onlinemagazin ist Medienpartner der DSAG-Technologietage und der DSAG-TechXchange.