In Transformationsprojekten ist die Lizenzierung ein zentraler, aber oft unterschätzter Aspekt, der erhebliche finanzielle und strategische Auswirkungen hat. Vor allem das neue Subscription-Modell von Rise with SAP birgt Herausforderungen gegenüber den klassischen Kauflizenzen und macht eine sorgfältige Evaluierung nötig. Gleichzeitig bietet es aber auch Vorteile wie Flexibilität, Innovation und vereinfachte Betriebsführung. SAP unterstützt den Übergang aktiv, damit Unternehmen die Transformation …
weiterlesen »Noch mehr Perspektiven, mehr Netzwerk, mehr Impulse: Das IT-Onlinemagazin wächst weiter
Das IT-Onlinemagazin unterstützt CIOs und Entscheider dabei, SAP-Wissen auszubauen, sich zu vernetzen und Herausforderungen besser zu meistern. Unser Ziel ist es, SAP-relevante Inhalte zu bieten, die wirklich weiterhelfen – sei es, um im dynamischen Marktumfeld Orientierung zu finden oder neue Chancen zu nutzen. Neue Geschäftsführung und Verstärkung im Team Ein wichtiger Schritt in unserer Weiterentwicklung ist der gezielte Ausbau unseres …
weiterlesen »Künstliche Intelligenz in SAP: Zwischen Buzzword und konkretem Einsatz
Es ist nicht alles GenAI, wo KI draufsteht. Im SAP-Umfeld zum Beispiel wird vor allem Muster- und Anomalieerkennung – und damit ein klassisches KI-Szenario – eingesetzt, um die Stammdatenqualität zu verbessern. Konsistente Daten wiederum sind die Basis für eine funktionierende KI. Denn nur mit richtigem Input kann die Künstliche Intelligenz werthaltigen Output liefern. KI unterstützt Stammdatenmanagement Unternehmen, die KI-gestützte Automatisierung …
weiterlesen »Ein Steirer in Wien: Andreas Wagner übernimmt Geschäftsführung von SAP Österreich
Seit 18 Jahren ist Andreas Wagner (54) in führenden Positionen bei SAP tätig, zuletzt als globaler Chief Business Officer für digitalisierte Lieferketten. Jetzt kehrt der gebürtige Steirer aus der SAP-Zentrale in Walldorf in seine Heimat zurück und führt seit 1. Januar 2025 die Geschäfte bei SAP Österreich. In seiner neuen Rolle wird er von der Wiener SAP-Niederlassung aus die digitale …
weiterlesen »ERP-Sicherheit: Trends 2025 und worauf man vorbereitet sein sollte
ERP-Systeme sind das digitale Fundament in Unternehmen. Das macht sie zunehmend zum beliebten Ziel für Cyberkriminelle. Paul Laudanski, Director Security Research bei Onapsis, beleuchtet die Sicherheitslage und zeigt auf, welche ERP-Sicherheitstrends 2025 entscheidend sein werden. Auf folgende Entwicklungen sollten SAP-Verantwortliche, IT-Abteilungen und die Geschäftsführung im nächsten Jahr vorbereitet sein. KI vorerst keine signifikante Bedrohung Der gigantische Hype um maschinelles Lernen …
weiterlesen »SAP S/4HANA: Lässt sich die Handbremse durch SAP RISE und SAP GROW lockern?
SAP hat in den letzten Jahren deutliche Anstrengungen unternommen, um Unternehmen den Übergang in die Cloud zu erleichtern. Mit dem neuen Vorstandsbereich „Customer Services & Delivery“ und den Cloud-Angeboten „RISE-“ und „GROW with SAP“ stellt der Softwarehersteller ein umfassendes Servicepaket für die begleitete Transformation bereit. In der Praxis wird es dann trotzdem schnell komplex für SAP-Kunden, die den digitalen Wandel …
weiterlesen »Umfrage zu KI in Unternehmen: Große Chancen – wenig Mut?
Eine internationale Umfrage der SAP-Anwendergruppen aus Deutschland, Amerika sowie Großbritannien und Irland zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Unternehmen eine immer größere Rolle, doch echtes Fachwissen ist rar. Viele Firmen befinden sich noch in der Lernphase und testen erste Pilotprojekte. Gleichzeitig herrschen Unsicherheiten, insbesondere bei den Themen Sicherheit, Datenqualität und Governance. Die Meinungen sind gespalten: Während rund die Hälfte der …
weiterlesen »Digitale Transformationsprojekte: noch immer ein unterschätztes Vorhaben?
Wer schon vor dem Start weiß, welche Herausforderungen und Risiken eine IT-Transformation mit sich bringt, vermeidet Fehler und setzt Ressourcen effizienter ein. Genug Vorlauf einplanen und die Komplexität nicht unterschätzen, lautet deshalb der Rat von Florian Sackmann, Geschäftsleiter des Customer Engagement bei NTT DATA Business Solutions (Foto). In seinem Gastbeitrag ordnet er die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Transformationsstudie 2024 von …
weiterlesen »thyssenkrupp Materials Services setzt auf umfassendes Cyber-Security-Konzept mit SAP S/4HANA
Komplexe und heterogen gewachsene IT-Landschaften, insbesondere großer Unternehmen, können sich oft anfällig für unautorisierte Drittzugriffe zeigen. Eine SAP-S/4HANA-Transition kann in solchen Fällen helfen, im Unternehmen wieder einheitlichere Strukturen zu etablieren, die Digitalisierung voranzutreiben und zudem das Cyber-Security-Konzept zu modernisieren. Wie thyssenkrupp Materials Services das gelungen ist, beschreibt Fachautor Bastian Schwengers. Bedrohungslage für Unternehmen steigt Nach Angaben des Branchenverbands bitkom rücken …
weiterlesen »Verlangsamt mangelnde End-to-End-Expertise der Digitalisierungspartner die Transformation?
Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen. Ganzheitlich ausgerichtete Business Transformation Partner sind deshalb aktuell gefragter denn je. Das ist das Ergebnis einer neuen Lünendonk-Studie. Umsetzungstempo …
weiterlesen »