Produktion

SAP MES und MII: Wartung nun doch bis 2030

Michael-Moser-DSAG-23

SAP wird die Wartung für die wichtigen Fertigungslösungen SAP Manufacturing Execution Systems (SAP MES) und SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII) bis Ende 2030 verlängern. So lautet die erfreuliche Nachricht für die Fertigungsindustrie von der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Das bedeutet eine drei Jahre längere Wartungszusage als bisher geplant.   Verlängerte Wartung für SAP-Fertigungslösungen SAP MII: Datenknotenpunkt zwischen …

weiterlesen »

Produktion und Logistik mit SAP | 9. Gipfeltreffen der SAP-Community 21.09.

ITOK22-Produktion-Logistik-wide

Am 21. September findet das neunte Gipfeltreffen der SAP-Community statt: Bei der IT-Onlinekonferenz berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie man die Produktion und Logistik optimieren kann. Vor dem Hintergrund der aktuellen Schwankungen in den Lieferketten ist das eine der Hauptaufgaben in vielen Unternehmen. Natürlich spielt auch die Synchronisation mit der S/4HANA-Umstellung eine wichtige Rolle: Holen Sie sich einen …

weiterlesen »

Transformation in der Fertigung: Herausforderungen und Lösungsansätze

https://it-onlinemagazin.de/wp-content/uploads/2022/06/Transformation-Fertigung-mit-SAP.jpg

Wie produzierende Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten und einen Motor für Veränderungen schaffen können, haben wir beim virtuellen Roundtable (Aufzeichnung steht on-demand zur Verfügung) erfahren: Melanie Bosse (Head of Business Process Management, Windmöller & Hölscher Group) und Boris Plaumann (Head of Business Processes & Methods, Fujitsu Services GmbH) diskutierten mit Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) wichtige Herausforderungen der Fertigungsindustrie und Lösungsansätze. Es …

weiterlesen »

Ende-zu-Ende Planung mit SAP PP/DS und IBP

Klinger-Georg

Wie wichtig die Lieferketten für unseren täglichen Bedarf sind, hat jeder in den letzten zwei Jahren auch persönlich erfahren können. Ein feststeckender Mega-Frachter, veränderte Nachfrage oder auch Preissteigerungen bringen die Lieferketten ordentlich durcheinander: und plötzlich gibt es leere Regale. Wir fragten Christoph Habla (Head of IBP & Partner | CONSILIO) und Georg Klinger (Partner | CONSILIO), welche Herausforderungen Produktionsunternehmen aktuell …

weiterlesen »

SAP EWM-Prozesse: Usability am mobilen Scanner entscheidend

Christoph mobisys

Die Einfachheit einer Anwendung ist ausschlaggebend für die Akzeptanz bei den Nutzern. „Mit dem RF-Framework stellt SAP zwar ein umfangreiches Portfolio an mobilen Transaktionen zur Verfügung, die allerdings wenig anwenderfreundlich und schon gar nicht intuitiv sind. Dies stellt Anwender in der Logistik vor große Herausforderungen und findet bei den Nutzern nur wenig Akzeptanz“, meint Christoph Niedermair (mobisys). Von ihm wollte …

weiterlesen »

Design-to-Operate IT-Onlinekonferenz Mai 2021

ITOK21-Design-to-operate

Die IT-Onlinekonferenz vom 05.-06. Mai 2021 gibt Erfahrungsberichte und Impulse, wie sich Design-to-Operate-Prozesse mit SAP optimieren lassen. SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP-Partnern, wie sie Produktentwicklung, Bedarfsplanung, Bestandsoptimierung, Produktion / Fertigung, Logistik, Intralogistik, Supply Chain Management, Webshop-Integration und das Stammdaten-Management mit SAP ERP, SAP EWM, SAP IBP, SAP S/4HANA und anderen Lösungen optimieren und automatisieren. Zusätzlich sind alle Interessieren zu Interaktion …

weiterlesen »

SAP IBP: Absatzplanung und Prognosen bei Falken Tyre Europe

daniela_oppmann_SALT_Solutions

Jeder Absatzmarkt hat landespezifische Charakteristiken und die Kunden verhalten sich oft sehr unterschiedlich. Daher ist es sehr schwierig, Vorhersagen zu treffen, und passende Bedarfsprognosen müssen diversifiziert erstellt werden. Von Daniela Oppmann (SALT Solutions) wollten wir am Beispiel Falken Tyre Europe wissen, wie man Schwankungen der Supply Chain in den Griff bekommen kann, welche Rolle die strategische und operative Planung spielt …

weiterlesen »

Reifegrade bei der Digitalisierung der Logistik mit SAP

Unternehmen sind bei der Digitalisierung in der Logistik unterschiedlich weit. Während einige noch stark papiergebunden arbeiten, beschäftigen sich andere mit neuesten KI-Methoden zur Prozessoptimierung. Mögliche Pfade zur Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse mit SAP-Lösungen hängen stark von der jeweiligen Ausgangssituation ab. Von Nicole Thielen, Michael Dreimann, Michael Keimeier, Alexander Kulbartsch, Robert Teschendorf, von Arvato Systems wollte ich wissen, welche Reifegrade …

weiterlesen »

Digital Supply Chain mit SAP, Blockchain und Digital Manufacturing

diskrete Fertigung SAP

Viele produzierende Unternehmen haben ihre Lieferketten international oder sogar global organisiert. Je größer und komplexer ein System, umso anfälliger ist es für Störungen und umso schwieriger ist das Management. Der Lockdown im März und der Wiederanlauf hat als „Stresstest“ einige Erkenntnisse gebracht. Von Andreas Schmidt und Wolfgang Weyand, beide T-Systems, wollten wir wissen, was sie aktuell beobachtet haben, wie Ende-zu-Ende-Lösungen …

weiterlesen »

Erfahrungsbericht S/4HANA: Einführung von SAP TM und EWM embedded

daniela_oppmann_SALT_Solutions

Die Stahlwerke Thüringen (SWT) harmonisieren Non-SAP-Anwendungen und über Jahre gewachsene Systeme im Zuge ihrer S/4HANA-Einführung. Mittels Greenfield-Ansatz wird eine SAP S/4HANA-Lösung mit SAP EWM und SAP TM iterativ erschaffen. Von Daniela Oppmann, Leiterin Business Development Logistik (SALT Solutions), wollte ich wissen, welche Herausforderungen in derartigen Projekten warten, welchen Weg man gegangen ist und welche Erfahrungen gesammelt wurden. Daniela Oppmann und …

weiterlesen »