SAP MDG (Master Data Governance) kann man mit unterschiedlichen Detaillierungen einführen, was Auswirkungen auf den Individualisierungsgrad und die Projektlaufzeit hat. Von Jana Murrweiss (IBsolution) wollte ich wissen, welche Fragen man sich vor einer Entscheidung für SAP MDG stellen sollte, wie man die Einführungszeiten kompakt hält, wie man das Projekt mit der S/4HANA-Umstellung synchronisiert und wie die Automatisierung der Verbesserung der …
weiterlesen »RPA mit SAP: Einsatzmöglichkeiten, Beispiele und Erfahrungen
Robotic Process Automation (RPA) wird – nach Schätzungen von Gartner — bis Ende 2022 bei rund 85 Prozent der großen und sehr großen Unternehmen im Einsatz sein. Damit dürfte RPA auch direkt ein Anwendungsfall für SAP-Prozesse und SAP-Dateneingaben sein, wenn sich Unternehmen Kostenvorteile, bessere Datenqualität und geringere Fehlerhäufigkeit versprechen. Ein Gastbeitrag von Simon Kaul, Projektleiter bei AFI Solutions, zeigt Einsatzmöglichkeiten …
weiterlesen »Verändern oder verändert werden: SAP-Kunden im Umbruch?
Wer sich mit Innovationen beschäftigen möchte, hat die freie Auswahl zwischen Digitalisierung, Internet of Things (IoT), Industrie 4.0, Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Intelligent Enterprise, Experience Management, Kundenzentrierung und anderen Hype-Themen, die aktuell diskutiert werden. Von Dr. Holger von Daniels, Geschäftsführer von valantic, wollte ich wissen, welche Trendthemen welche Wichtigkeit haben, wie innovativ SAP-Anwenderunternehmen sind und wie er innovationsfreudige Unternehmen …
weiterlesen »SAP CCoE: Kurs halten auf die digitale Zukunft!
2021 (ursprünglich geplant für Juni 2020) findet erstmals das DSAG-Customer-CoE-Info-Forum der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) statt. Die Veranstaltung wird kombiniert mit dem DSAG-Globalization-Symposium. In Salzburg werden rund 300 Teilnehmende erwartet. Müssen sich Customer Center of Expertise verändern? Unter dem Motto „Kurs halten auf die digitale Zukunft!“ beleuchtet die Veranstaltung unter anderem die zentrale Rolle der Customer Center of …
weiterlesen »Podcast-Reihe: Digitalisierung, Transformationsprojekte und intelligente Unternehmen
SAP hat im Oktober 2019 seinen neuen SAP NEWS Podcast veröffentlicht. Das IT-Onlinemagazin durfte die ersten drei Podcast-Folgen zum „Megatrend Digitalisierung“ mitgestalten. Sie können die Podcast-Reihe bei Spotify oder iTunes anhören, oder im Browser, wenn Sie einen der Links zur jeweiligen Podcast-Folge wählen. Helge Sanden spricht ausführlich (jeweils rund 30 Minuten) mit dem SAP-S/4HANA Experten Michael Sokollek und will es …
weiterlesen »Mit Datenanalysen bessere Prognosen erstellen und intelligente Entscheidungen treffen?
„Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht“ – so kann es einem ergehen, wenn man zu viele Daten hat und das „große Ganze“ dadurch nicht mehr erfassen kann. Wer hofft, durch mehr Informationen bessere Entscheidungen treffen zu können, läuft in die gleiche Gefahr. Und die täglich produzierten Datenmengen wachsen rasant weiter. Wir fragten Ramin Mirza, Head of Platform & …
weiterlesen »Digitale Transformation: Wie bewegt man etwas in Unternehmen?
Vielen Geschäftsführern und Führungskräften – beispielsweise bei inhabergeführten, mittelständischen SAP-Partnern – dürfte die Zukunft volatil, unsicher, mehrdeutig und komplex erscheinen. Etablierte Denk- und Verhaltensmuster passen möglicherweise nicht, um die notwendigen Veränderungen der Digitalen Transformation erfolgreich zu schaffen. Wir fragten Gebhard Borck, Autor und Berater, wie man einen erfolgreichen Veränderungsprozess beginnt, an welchen Stellschrauben man drehen muss, was man vermeiden sollte …
weiterlesen »Sind SAP-Anwenderunternehmen innovativ genug?
Bei der Digitalen Transformationen sehen sich nur 2 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen „sehr weit“ und 27 Prozent „weit“ fortgeschritten. Zudem bewerten sich die Unternehmen hierbei schlechter aufgestellt als noch im Vorjahr. 19 Prozent der Firmen planen 2019 eher keine Innovationsprojekte. Diese Einblicke lieferte der DSAG-Investitionsreport 2019, und man muss die Frage stellen, ob die Unternehmen im deutschsprachigen Raum innovationsfreudig genug sind. …
weiterlesen »Was denkt die SAP-Community über die Cloud?
Die Vor- und Nachteile von Cloud-Lösungen und die Transformation in die Cloud sind stark diskutierte Themen in der SAP-Community. Unsere Cloud-Onlineumfrage 2018 bringt folgende Kernerkenntnisse: Bei rund 10 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen haben Cloud-Lösungen in den nächsten drei bis fünf Jahren keinen Platz. Im Umkehrschluss erwarten 90 Prozent, Cloud-Lösungen einzusetzen. 62 Prozent haben bereits Cloud-Komponenten in den SAP-Landschaften im Einsatz. Rund …
weiterlesen »Anforderungen an das Datenmanagement im Digitalen Zeitalter
Für digitalisierte Prozesse und Geschäftsmodelle sind sichere, qualitativ hochwertige und zuverlässig verfügbare Daten unverzichtbar. Unternehmen betrachten Daten zunehmend als wertvollen Vermögenswert. Für das Datenmanagement in komplexen, hybriden IT-Landschaften unterschiedlicher Hersteller — oft im Zusammenspiel von Cloud- und On-Premises-Lösungen — und für Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg, sind daher durchdachte Strategien erforderlich. Von Dirk Häußermann, Head of Platform and Data Management MEE …
weiterlesen »