Tag Archives: Digitale Transformation

SAP BTP Security: Wie können Unternehmen ihre Cloud-Umgebung schützen?

BTP-Security Produktion und Logistik

  Der Wechsel in die S/4HANA Cloud mit „RISE with SAP“ bedeutet für Produktions- und Logistikunternehmen weit mehr als nur eine Systemmigration. Individuelle Erweiterungen werden künftig auf der SAP Business Technology Platform (BTP) entwickelt oder von dort bezogen. Doch mit der zunehmenden Vernetzung und Anpassungsfähigkeit steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit. Ohne eine durchdachte Sicherheitsstrategie drohen Datenverluste, unautorisierte Zugriffe …

weiterlesen »

Automatisierung in der Logistik: Wie SAP Lager- und Transportprozesse mit ASR intelligenter vernetzt

Transportlogistik mit ASR

Steigende Kundenerwartungen, volatile Lieferketten und wachsender Kostendruck zwingen Unternehmen, ihre Logistikprozesse immer stärker zu automatisieren. Die Systemintegration Advanced Shipping and Receiving (ASR) verspricht eine effizientere Steuerung von Lager- und Transportprozessen – insbesondere in Verbindung mit SAP Extended Warehouse Management (EWM) und SAP Transportation Management (TM). Doch was unterscheidet ASR von bisherigen Automatisierungslösungen? Welche Weichen stellt SAP für die Zukunft – …

weiterlesen »

Key User am Limit: Warum SAP-S/4HANA-Migrationen ins Stocken geraten

Thorsten Schurig tts

Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist eine der tiefgreifendsten Veränderungen, die ein Unternehmen durchlaufen kann: Prozesse werden neu strukturiert, Abläufe angepasst, ganze Abteilungen modernisiert. Während IT-Teams die Implementierung steuern und das Management schnelle Erfolge erwartet, lastet die eigentliche Umsetzung auf einer kleinen Gruppe: den Key Usern. Sie sollen ihre Kolleginnen und Kollegen auf die neue Arbeitsweise vorbereiten und gleichzeitig ihre …

weiterlesen »

Was kommt nach dem SAP S/4HANA-Umstieg?

Umfrage Was kommt nach S4HANA

Womit werden sich SAP-Kunden nach Abschluss ihrer S/4HANA-Umstellung beschäftigen? Diese Frage stellten wir der SAP-Community im Frühjahr 2025. Über 200 Personen nahmen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Optimierung und Standardisierung von Prozessen ganz oben auf der Agenda stehen, dicht gefolgt vom Wunsch, SAP-Innovationen und neue S/4HANA-Funktionen zu nutzen. Weitere Arbeitsschwerpunkte wurden ebenfalls genannt. Die Expertise von …

weiterlesen »

EU-Lieferkettengesetz: DSAG begrüßt Anpassungen und fordert weitere Harmonisierung

Lieferkettengesetz

So hehr sein Ansatz, so umstritten war es: Das EU-Lieferkettengesetz stand von Beginn an in der Kritik. Zuviel Bürokratie, monierten Wirtschaftsunternehmen und ihre Verbände. Auflagen, die vor allem für Mittelständler kaum zu erfüllen seien und außerdem zu wenig Zeit zur Vorbereitung. Deshalb lenkte die EU-Kommission jetzt ein und verschob das Gesetz, das nun erst ab Mitte 2028 gelten soll. Auch …

weiterlesen »

Wie Mobility und Industrie 4.0 den Shopfloor auf das nächste Level heben

Moderne Fertigung

In den vergangenen Jahren mussten sich Unternehmen im produzierenden Umfeld extrem dynamischen Veränderungen stellen, mit drastischen Folgen für nahezu alle Geschäftsbereiche. Dabei haben sich viele Rahmenbedingungen grundlegend geändert, was zu deutlich gestiegenen Anforderungen für die Fachbereiche, wie zum Beispiel in Produktion, Logistik, Instandhaltung usw., führte. Der anhaltende Fachkräftemangel sowie die zunehmend hohe Komplexität im Shopfloor machen Digitalisierung alternativlos. Deshalb sind …

weiterlesen »

Ralf Bauer als neuer Deutschland-Chef von CGI bestätigt

Ralf Bauer CGI

​Das globale IT-Beratungsunternehmen CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) ernennt Ralf Bauer zum neuen Geschäftsführer der deutschen Gesellschaft. Er übernimmt die strategische und operative Gesamtverantwortung für das Geschäft von CGI in Deutschland mit 5.000 Beratern und Experten.​ Die Position als Deutschland-Geschäftsführer hatte Ralf Bauer (Foto) bereits seit dem 1. Mai 2024 kommissarisch übernommen. Diese Rolle wurde mit der Berufung als Geschäftsführer …

weiterlesen »

Wie optimieren SAP EWM und SAP DM die Supply-Chain-Performance?

Produktionslogistik

  Mit seinen aktuellen Produkten SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) und SAP Digital Manufacturing (SAP DM) hat SAP die technischen Weichen für ein besseres Zusammenspiel zwischen Lagerverwaltung und Produktion gestellt. Die Fertigungsindustrie schafft damit Transparenz über Materialbewegungen, kann Material schneller bereitstellen, Buchungen eher durchführen und Bestände durch automatische Buchungen und Rückmeldungen exakter führen.   Ziel: Übergeordnete Sicht auf Fertigungsstandorte …

weiterlesen »

STACKIT: Datensouveränität und europäische Datenschutzstandards für SAP-Kunden

Bernie Wagner

  Die Partnerschaft zwischen SAP und der Schwarz Gruppe (STACKIT Cloud) ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Landschaft über RISE with SAP in eine europäische Cloud-Umgebung zu verlagern, die höchste Datensicherheit gewährleisten soll. Für SAP-Anwender, die Wert auf Datensouveränität und europäische Datenschutzstandards legen, ein wichtiger Aspekt. Diese Anforderungen gibt es besonders im öffentlichen Sektor und bei Unternehmen, die ihre Datenhoheit bewahren und …

weiterlesen »

S/4HANA Transition Option: SAP ECC-Umstellung bis 2033 — unter gewissen Voraussetzungen

Sanduhr

Insbesondere Kunden mit komplexen SAP-Landschaften können die Umstellung von SAP ECC auf S/4HANA möglicherweise nicht bis zum ECC-Wartungsende 2030 schaffen. Mit der „SAP ERP, private edition, transition option“ schafft SAP daher eine neue Option, die Umstellung bis zum Jahr 2033 (statt bis 2030) abzuschließen. Es gibt einige Voraussetzungen, die man kennen sollte. Unter anderem muss man RISE- und SAP HANA-Kunde …

weiterlesen »