Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist eine der tiefgreifendsten Veränderungen, die ein Unternehmen durchlaufen kann: Prozesse werden neu strukturiert, Abläufe angepasst, ganze Abteilungen modernisiert. Während IT-Teams die Implementierung steuern und das Management …
weiterlesen »Topaktuell für die SAP-Community
-
Was kommt nach dem SAP S/4HANA-Umstieg?
Womit werden sich SAP-Kunden nach Abschluss ihrer S/4HANA-Umstellung beschäftigen? Diese Frage stellten wir der SAP-Community im Frühjahr 2025. Über 200 Personen nahmen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Optimierung …
weiterlesen » -
SAP-Vorstand Thomas Saueressig im Talk zur ITOK: Warum die Cloud-Transformation über Erfolg oder Stillstand entscheidet
-
Digitale Transformationsprojekte: noch immer ein unterschätztes Vorhaben?
-
Ralf Bauer als neuer Deutschland-Chef von CGI bestätigt
Das globale IT-Beratungsunternehmen CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) ernennt Ralf Bauer zum neuen Geschäftsführer der deutschen Gesellschaft. Er übernimmt die strategische und operative Gesamtverantwortung für das Geschäft von CGI in Deutschland mit …
weiterlesen » -
„Change Management zählt zu den größten Herausforderungen der digitalen Transformation“
-
Sebastian Steinhäuser ist neuer SAP-Vorstand für Strategy & Operations
-
Clean-Core-Strategien für Logistiker und Fertiger
Während SAP-Systeme in der Vergangenheit oft stark individualisiert wurden, setzt SAP mit SAP S/4HANA auf den sogenannten Clean Core: einen modularen, entkoppelten Ansatz, um den Kern des Systems unverändert zu halten. Kundenspezifische …
weiterlesen » -
Wie Mobility und Industrie 4.0 den Shopfloor auf das nächste Level heben
-
Wie optimieren SAP EWM und SAP DM die Supply-Chain-Performance?
-
ERP-Sicherheit: Trends 2025 und worauf man vorbereitet sein sollte
ERP-Systeme sind das digitale Fundament in Unternehmen. Das macht sie zunehmend zum beliebten Ziel für Cyberkriminelle. Paul Laudanski, Director Security Research bei Onapsis, beleuchtet die Sicherheitslage und zeigt auf, welche ERP-Sicherheitstrends 2025 …
weiterlesen » -
thyssenkrupp Materials Services setzt auf umfassendes Cyber-Security-Konzept mit SAP S/4HANA
-
SAP-Sicherheit: Alle Seiten arbeiten mit Künstlicher Intelligenz
-
Green Ledger: SAP integriert CO₂-Daten in die Finanzbuchhaltung
SAP hat am 16. Dezember 2024 die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben. Die Lösung soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CO₂-Emissionen direkt in den Finanzsystemen zu erfassen. Ziel ist es, …
weiterlesen » -
E-Rechnung: Mail-Versand für Unternehmen weiterhin Mittel der Wahl
-
E-Rechnungspflicht: Konkrete Umsetzung wirft weiter Fragen auf
-
IT-Onlinekonferenz 2025: S/4HANA-Transformation und Innovation mit SAP RISE und GROW
19. Gipfeltreffen der SAP-Community zur Business-Transformation mit SAP RISE oder GROW, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Innovationen, S/4HANA-Betrieb in der Public und Private Cloud, Lizenzen, Datenmigration und vieles mehr. Vom 27.-30. Januar …
weiterlesen » -
SAP-Stammdatenmanagement: Wird KI zum Schlüssel der Transformation?
-
Testautomatisierung: Wo steht die SAP-Community?
-
Was SAP-Freelancer verdienen und wie sie heute arbeiten
Über mangelnde Auftragslage müssen sich SAP-Freelancer nicht beklagen, die Stundensätze steigen und Kaltakquise bleibt die Ausnahme. Was vielen Freiberuflern jedoch zu schaffen macht, ist das Risiko der Scheinselbstständigkeit. Das hat eine Auswertung …
weiterlesen » -
„Den SAP-Berater für 80.000 EURO gibt es nicht.“
-
SAP lernen – und zwar kostenlos!
-
„Change Management zählt zu den größten Herausforderungen der digitalen Transformation“
Guido Schlief (Foto) verstärkt seit letztem Jahr die Geschäftsführung des Digital Consulting-, Solutions- und Software-Hauses valantic als Chief Commercial Officer (CCO) und Partner. Neben seiner Rolle als CCO unterstützt Schlief das Führungsteam …
weiterlesen » -
SAP-Daten migrieren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
-
SAP S/4HANA: Lässt sich die Handbremse durch SAP RISE und SAP GROW lockern?
-
Cloud und KI: Was treibt die Business Transformation voran?
Die Business Transformation schreitet voran, und die Cloud spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Denn der Umstieg auf SAP S/4HANA in der Cloud, sei es in die Private Cloud mit RISE oder …
weiterlesen » -
SAP Cloud-Transformation und -Management: Kunden und Experten berichten
-
Trotz SAP „Cloud-for-free“: Mehrwert-Diskussion nicht vergessen!
-
DSAG-Technologietage: Poker um die Zukunft?
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) am 2. und 3. April 2025 in Wiesbaden stehen unter dem Motto „Strategy Royale: Call, Raise or Fold?“, das dem Pokerspiel entlehnt ist. Bei …
weiterlesen » -
Energieversorger: Aufschub beim 24-h-Lieferantenwechsel
-
Wie die SBB die Dokumentenerstellung aus SAP effizient gestalten
-
Automatisierung in der Logistik: Wie SAP Lager- und Transportprozesse mit ASR intelligenter vernetzt
Steigende Kundenerwartungen, volatile Lieferketten und wachsender Kostendruck zwingen Unternehmen, ihre Logistikprozesse immer stärker zu automatisieren. Die Systemintegration Advanced Shipping and Receiving (ASR) verspricht eine effizientere Steuerung von Lager- und Transportprozessen – insbesondere …
weiterlesen » -
EU-Lieferkettengesetz: DSAG begrüßt Anpassungen und fordert weitere Harmonisierung
-
STACKIT: Datensouveränität und europäische Datenschutzstandards für SAP-Kunden
-
KI für ABAP: Cloud-native statt Cloud-only
Die SAP-Welt der Zukunft ist weder “Cloud-only” noch “On-Premises-only”. Vielmehr sollten wir den Begriff “hybrid” neu definieren und bei KI auf Python sowie Container-basierte Infrastrukturen setzen. Zu diesen und weiteren Schlüssen kommt …
weiterlesen » -
Adobe Forms für SAP: „Formulare besser früher optimieren“
-
Custom-Code für 56 Prozent die größte S/4HANA-Herausforderung
-
Vertragsgestaltung: Was es bei der Beauftragung von Implementierungspartnern zu beachten gilt
Die Beauftragung eines SAP-Implementierungspartners ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren oder optimieren wollen. Doch der Teufel steckt oft im Detail: Unzureichende Klarheit bei der Vertragsgestaltung, fehlende Verbindlichkeit und …
weiterlesen » -
Schnittstellenlösungen als Schlüssel für ein effizientes Reisekostenmanagement?
-
Sechs Beispiele: Wie kann SAP SuccessFactors das Personalwesen stärken?