Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Wie Mann & Schröder Cosmetics die Rechnungsverarbeitung automatisiert

Produktion

  Weniger Fehler, mehr Transparenz, effizientere Abläufe und zuverlässige Compliance: Automatisierte Rechnungsprozesse erschließen Unternehmen zweifellos vielfältige Mehrwerte. Das weiß man auch beim Kosmetikhersteller Mann & Schröder Cosmetics Group. Eine neue Invoice Management Lösung soll nun den Weg dorthin ebnen. Heterogenes Bestandssystem stieß an Grenzen    „Unser bisheriges System bestand aus unterschiedlichen Komponenten und war schon etwas in die Jahre gekommen“, …

weiterlesen »

DSAG und SAP: Cloud und KI machen HR zum Enabler der Transformation

Mit dem nahenden Wartungsende von SAP ECC, der SAP-Cloud-Transformation und dem rasanten Einzug Künstlicher Intelligenz stehen Personalabteilungen vor einem Paradigmenwechsel. Dabei geht es nicht nur um technologische Erneuerung – sondern auch um neue Rollenverständnisse, Vertrauen und digitale Souveränität im HR-Management. Im Rahmen der 21. IT-Onlinekonferenz 2025 diskutierten Hermann-Josef Haag (DSAG) und Bianka Woelke (SAP SuccessFactors) aktuelle HR-Trends und strategische Herausforderungen …

weiterlesen »

Mit Künstlicher Intelligenz zu Autonomous Finance

xSuite KI Finance

  In Zeiten wachsender Datenmengen und steigender Anforderungen an Effizienz, gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) auch im Finanzwesen weiter an Bedeutung. Besonders in der Rechnungseingangsverarbeitung hat sie sich zur Automatisierung repetitiver Aufgaben etabliert. Mit dem Einsatz generativer KI (genAI) beginnt nun die nächste Phase. Warum damit das Ziel einer weitgehend autonomen Finanzbuchhaltung in greifbare Nähe rücken könnte, schildert Dina Ziems von …

weiterlesen »

Karriere zwischen System und Struktur: SAP, Cloud und der Faktor Mensch

Patrick Wingartz

Der SAP-Arbeitsmarkt passt sich den aktuellen (technologischen) Anforderungen an – mit Auswirkungen auf die bestehenden Rollenbilder. ​Im Gespräch mit dem IT-Onlinemagazin gibt Patrick Wingartz (Foto), Natuvion, seine Einschätzung zu den Änderungen im SAP-Arbeitsmarkt und teilt seine persönlichen Erfahrungen im Hinblick auf Karrierechancen und attraktive Arbeitgeber. Sein Leitsatz lautet: Wachstum gelingt, wenn Menschen nicht nur funktionieren, sondern mitgestalten dürfen. SAP-Kompetenzen bleiben …

weiterlesen »

E-Rechnungsversand aus SAP heraus

Hekatron Fahnen

Die E-Rechnungspflicht im B2B besteht seit Anfang 2025; mit ihr stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse anzupassen und den Rechnungseingang sowie -ausgang auf elektronische Formate (ZUGFeRD, XRechnung) umzustellen. Obwohl der Rechnungsversand bislang noch nicht verpflichtend ist, hat sich die in Südbaden ansässige Hekatron Brandschutz diesbezüglich rechtzeitig technisch aufgestellt: durch Einsatz einer Lösung von munich enterprise software. Seit Anfang Januar 2023 …

weiterlesen »

Effizienz statt Excel: Wie Coop sein Vereinbarungsmanagement neu aufgestellt hat

Coop

Der Schweizer Handels- und Produktionskonzern Coop hat sein Konditions- und Vertragswesen konsequent digitalisiert – und profitiert nun von höherer Transparenz, geringerer Fehleranfälligkeit und strategischer Steuerungsfähigkeit. Im Expert-Talk mit dem IT-Onlinemagazin gaben David Klingele (Coop) und Raphael Stumpf (gicom) Einblicke in Ziele, Herausforderungen und Möglichkeiten der Automatisierung. Lieferantenvereinbarungen neu ausrichten Rückvergütungen, Boni, Werbekostenzuschüsse: Im Einkauf großer Handelsunternehmen spielen Lieferantenvereinbarungen eine zentrale …

weiterlesen »

SAP lernen – und zwar kostenlos!

SAP-kostenlos-lernen

Mit der Student Edition des SAP Learning Hub hat SAP sein kostenloses Lernangebot weiter ausgebaut. Das Angebot für Studierende und Lehrkräfte an Hochschulen soll mit ausgewählten Ressourcen für Zertifizierungen und nachweisliche Qualifikationen die Lücke zwischen Theorie und Praxis schließen. Darüber hinaus bietet das zentralisierte SAP-Lernportal  aber auch Consultants, Entwicklern und Anwendern vielfältige Möglichkeiten, sich SAP-Know-how anzueignen, bestehendes auszubauen oder sich …

weiterlesen »

Nicola Czymek-Lauer wird CFO bei NTT DATA Business Solutions

Jürgen-Pürzer_CFO-NTT-DATA-Inc_Nicola-Czymek-Lauer_CFO-NTT-DATA-BS

Nicola Czymek-Lauer (Foto rechts) wird neue CFO der NTT DATA Business Solutions AG und bildet gemeinsam mit CEO Norbert Rotter das Executive Board. Mit ihr rückt erstmals eine Frau in den Vorstand des SAP-Beratungshauses auf. Die erfahrene Finanzexpertin startete ihre Karriere mit einer Lehre bei der Siemens AG. Nach leitenden Positionen bei Siemens, Unify und Atos wechselte Nicola Czymek-Lauer im …

weiterlesen »

S/4HANA-Transformationen in der Krise: Mit externen Audits Projekte zurück auf Kurs bringen

Schieflage

  Schwächen im Projektmanagement, zu viele nachträgliche Scope Erweiterungen, unklare Prioritäten, Ressourcenengpässe und unzureichendes Change Management haben bei S/4HANA-Projekten oftmals Überschreitungen im Budget, Qualitätseinbußen oder eine Verzögerung des Go-Live zur Folge. In einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin skizzieren Stefan Marxen und Stefan Meinhardt, Managing Partner der dr. Fuchs Senior Advisors, wie in Schieflage geratene Projekte durch ein unabhängiges und objektives …

weiterlesen »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

RomanSchubiger

  SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird er den weiteren Go-to-market von SecurityBridge vorantreiben, mit allen zur Vertriebsorganisation gehörenden Facetten: Verkauf, Ausbau des Channels, Marketing, Kundenerfolg und Professional Services. Vor seiner …

weiterlesen »