SAP-Anwenderunternehmen investieren derzeit am meisten in die Konsolidierung der SAP-Landschaften (28 Prozent), SAP HANA (22 Prozent) und SAP Sicherheit (19 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen Cloud-Lösungen (11 Prozent), Mobile Lösungen (10 Prozent) und die Fachkräftegewinnung (10 Prozent). Größte Gewinner im Vergleich zum Vorjahr sind SAP HANA (+10 Prozent) und die SAP-Sicherheit (+6,5 Prozent), größter Verlierer die Fachkräftegewinnung (-5,5 Prozent). …
weiterlesen »Lieferantenerklärung (LE) und Präferenzkalkulation (PK) für SAP Anwender
Die Präferenzkalkulation und Lieferantenerklärung kann man in SAP auf unterschiedliche Arten realisieren, im SAP-Standard oder mit Add-On Lösungen, beispielsweise vom SAP-Partner abilis. Wir wollen die Vorteile und Nachteile beim Aufwand der Erstellung, bei der Dokumentation, bei der Nachverfolgung, beim Widerruf von Langzeiterklärungen und bei der Anforderung von Lieferantenerklärungen beleuchten. Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Nachweismöglichkeiten und Prozess-Sicherheit sind im Zusammenhang mit der Präferenzabwicklung …
weiterlesen »Michael Kleinemeier neues Mitglied im SAP Vorstand
Zum 1. November 2015 wird Michael Kleinemeier neues Mitglied des Vorstands der SAP SE. Er wird dann für den Bereich „Global Service & Support“ alleinverantwortlich sein. Diesen Bereich verantwortete bisher Gerhard Oswald, der auch weiterhin Vorstandsmitglied bleibt und den Bereich „Product Quality & Enablement“ leiten soll. Michael Kleinemeier ist bereits seit Januar 2015 Mitglied des SAP Global Managing Board und …
weiterlesen »SAP S/4HANA: Was denken SAP-Anwender darüber?
Der DSAG Vorstandsvorsitzende Dr. Marco Lenck beantwortete einige Fragen zu den SAP Innovationen: Welchen Nutzen liefert SAP S/4HANA? Wie kommen die neuen Benutzeroberflächen bei den SAP-Anwendern an? Was ist das wirklich Neue an der „Digitalen Transformation“? Welche Herausforderungen haben SAP-Anwender mit Digitalisierung? Wie erhält man ein angemessenes Budgets für die SAP-Sicherheit? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die …
weiterlesen »SAP-Partner müssen Vertriebsstrategie auf Cloud Angebote anpassen
Wie verändern Cloud Angebote das SAP-Partner Ökosystem und wie sollten SAP Partner ihre Vertriebsstrategie und das Marketing ausrichten? Wir fragten Prof. Dietmar Kilian, Geschäftsführer der PDAgroup und Professor für „Geschäftsprozess und Unternehmensnetzwerk“ am Management Center Innsbruck (MCI). IT-Onlinemagazin: Herr Kilian, inwieweit verändern Cloud Angebote der SAP die traditionellen Geschäftsmodelle der SAP-Partner? Dietmar Kilian: Die neuen Cloud Angebote der SAP verändern …
weiterlesen »SAP Einführung in Brasilien: Erfahrungen des Sensorherstellers SICK
Die SICK AG aus Deutschland, Hersteller von Sensoren für industrielle Automatisationslösungen, wollte an ihrem Standort in Brasilien mehrere SAP-Softwareapplikationen einsetzen. Neben SAP ERP wurden SAP GRC, SAP PI und SAP BI eingeführt. In diesem komplexen Kontext mussten unter anderem das globale SAP Template der SICK AG, die Übernahme von zwei unterschiedlichen Altsystemen in Brasilien, die Komplexität des brasilianischen Steuersystems und …
weiterlesen »Dokumentenprozesse und Informationsfluss für SAP-Anwender optimieren | DSAG Jahreskongress 2015
Seit 25 Jahren ist die CTO Balzuweit GmbH kompetenter Partner für individuelle Lösungen in den Bereichen Dokumentenmanagement, Beleglesung, Workflow und Archivierung. Vor allem auch für SAP-Anwender wurde das Produktportfolio stetig ausgebaut, weshalb sich in diesem Jahr gleich mehrere international aufgestellte Unternehmen zur Optimierung Ihrer Prozesse in SAP für Inputmanagementlösungen der CTO entschieden haben. Durch die Lösungen der CTO werden Dokumentenprozesse …
weiterlesen »One Corporation – Globalization – Landscape Transformation | DSAG Jahreskongress 2015
SAP als Unternehmensagenda für zukunftsfähige Geschäftslösungen aus einem Guss: Unter diesem Leitthema steht der Messeauftritt der cbs auf dem DSAG Jahreskongress vom 29.09. bis 1.10. in Bremen. Erfahren Sie, mit welchen Fähigkeiten und Leistungsangeboten Sie Ihren Weg nach 2020+ optimal unterstützen können. Informieren Sie sich, wie Sie SAP-Innovationen rund um SAP S/4, SAP HANA, Cloud, SAP Fiori etc. geschäftsorientiert in …
weiterlesen »Stabilität von SAP-Landschaften hat für Kunden höchste Priorität | DSAG Jahreskongress 2015
Die Stabilität von SAP-Landschaften ist für Unternehmen eine geschäftskritische Voraussetzung. Die Experten von SALT Solutions möchten mit den Besuchern beim DSAG-Jahreskongress darüber diskutieren, wie sie SAP-Anwenderunternehmen dabei unterstützen können. Die Experten von SALT Solutions stehen für Software-Lösungen entlang der gesamten Versorgungskette, die nach eigenen Angaben einfach zu implementieren, einfach zu bedienen und einfach zu warten sind. Dafür bietet der SAP-Partner …
weiterlesen »Langzeitlieferantenerklärungen in SAP zentral verwalten und lückenlos überwachen | DSAG Jahreskongress 2015
Die WSW Software GmbH hat mit dem SPEEDI-Monitor „Langzeitlieferantenerklärung anfordern“ ein neues Lösungspaket für die SAP-basierte Integrationsplattform SPEEDI auf den Markt gebracht. Exportorientierte Unternehmen, die SAP ERP einsetzen, können mit dieser innovativen, leistungsfähigen SPEEDI-Lösung alle Aufgaben im Zuge des Einholens, Rückmeldens und Erneuerns einer Lieferantenerklärung weitgehend automatisiert und effizient in SAP erledigen. So kann eine exakte Präferenzkalkulation durchgeführt werden und …
weiterlesen »