Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

KI bei SAP im Realitätscheck

Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber der Transformation. Das ist ein klares Ergebnis einer aktuellen Studie von valantic. Demnach wollen mehr als dreiviertel der Befragten (78,6 Prozent) durch den Umstieg auf SAP S/4HANA durch KI, Predictive Analytics und verwandte Data-Science-Technologien vor allem Automatisierungsmöglichkeiten stärker ausschöpfen. Doch was leisten SAP AI, Joule & Co. tatsächlich?   KI-Lösungen von SAP gewinnen an …

weiterlesen »

SAP: WalkMe-Übernahme abgeschlossen

Business Tower

SAP hat Mitte September die Übernahme des am Nasdaq Global Select Market notierten Software-Unternehmens WalkMe abgeschlossen. Damit erweitern die Walldorfer ihr Angebot um eine Digital Adoption Platform (DAP). Sie soll Endanwendern die Nutzung neuer Programme und Anwendungen erleichtern und so die digitale Transformation weiter ankurbeln. Die DAP von WalkMe baut auf der unternehmensweiten IT-Landschaft auf, erkennt potenzielle Reibungsverluste und bietet …

weiterlesen »

All for One und SmarterSec wollen Mittelstand gegen Cyberangriffe rüsten

Kooperation

Cyberbedrohungen wachsen in einem Tempo, das besonders mittelständische Unternehmen herausfordert – zumal diese aktuell im Bereich IT Security häufig mit personellen Engpässen zu kämpfen haben. SAP-Partner All for One und Technologie-Anbieter smarterSec wollen gemeinsam die Weichen für ein automatisiertes Schwachstellenmanagement stellen. Als Business-kritische Applikation ist SAP der Dreh- und Angelpunkt zahlreicher vernetzter und sensibler Daten und Prozesse im Unternehmen. CAD-Daten, …

weiterlesen »

Von SAP Solution Manager zu SAP Cloud ALM: Was SAP plant und wie Kunden damit umgehen

Ben_Schneider

Mit SAP Cloud ALM unterstützt SAP seine Kunden bei Implementierung und Betrieb von Cloud- und hybriden SAP-Lösungen. Als Alternative zum SAP Solution Manager soll die Plattform zentraler Einstiegspunkt für die Verwaltung der gesamten SAP-Landschaft mit inhaltsgesteuerter, geführter Implementierung und für den hochautomatisierten Betrieb werden. Sie ist in der Cloud-Subskription mit Enterprise Support, Cloud Edition und in SAP Enterprise Support enthalten. …

weiterlesen »

Studie: 62 Prozent der ERP-Systeme standen nach Cyberangriffen still

SAP-Ransomware-Cyberangriffe

SAP-Anwendungslandschaften und Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme enthalten die wertvollsten Unternehmensdaten und verwalten kritische Geschäftsprozesse. Das macht sie besonders attraktiv für Ransomware-Akteure. Das bestätigt eine aktuelle Onapsis-Befragung von 500 Cybersecurity-Entscheidern aus Großbritannien sowie Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Demnach war bei 83 Prozent der DACH-Unternehmen, die im vergangenen Jahr mindestens einen Ransomware-Angriff zu verzeichnen hatten, auch das ERP-System betroffen. Künstliche …

weiterlesen »

Was SAP-Freelancer verdienen und wie sie heute arbeiten

SAP-Freelancer-Einkommen

Über mangelnde Auftragslage müssen sich SAP-Freelancer nicht beklagen, die Stundensätze steigen und Kaltakquise bleibt die Ausnahme. Was vielen Freiberuflern jedoch zu schaffen macht, ist das Risiko der Scheinselbstständigkeit. Das hat eine Auswertung der Projektplattform Freelancermap im Auftrag des IT-Onlinemagazins ergeben. Wer mit einem IT- und Ingenieurstudium in den Beruf startet, hat gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Trotzdem unterscheiden sich die …

weiterlesen »

„Wenn der GAU eintritt: Handeln Sie schon oder diskutieren Sie noch?“

Thomas Lang valantic

Wenn er da ist, steht alles still. Den Worst Case einer Cyberattacke möchte kein Unternehmen erleben. Für Thomas Lang (valantic) gehören solche Vorfälle zum beruflichen Alltag. In seiner Kolumne für das IT-Onlinemagazin nimmt er die Krisenvorbereitung und ihre Tücken aus Sicht der Betroffenen genauer unter die Lupe.   Wie Krisenvorbereitung wirkt und warum es sich lohnt, früher an später zu …

weiterlesen »

Produzierende Unternehmen: Die wichtigsten Prioritäten der kommenden drei Jahre

Digitale Fertigung

Produzierende Unternehmen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen. Um zu verstehen, welche Themen die Branche in den nächsten drei Jahren am meisten beschäftigen werden, haben wir eine Blitz-Umfrage in der SAP-Community durchgeführt. Die Antworten der 105 Unternehmen zeigen ein aufschlussreiches Stimmungsbild aus Prioritäten und Strategien: Mit 47 Prozent der Stimmen steht die Digitalisierung der Fertigung unangefochten an der …

weiterlesen »

SAP IS-H Abkündigung: Welche Migrationsstrategien sichern den Übergang zu S/4HANA?

Software im Krankenhaus

Nachdem SAP die Branchenlösung IS-H 2022 abgekündigt hat, müssen Kliniken sich zusätzlich zum Wechsel auf SAP S/4HANA mit einer Nachfolgelösung auseinandersetzen. Letztere werden aktuell von mehreren SAP-Partnern entwickelt, es gibt noch keine etablierte neue Lösung am Markt. Wie man das IS-H-Wartungsende strategisch beim Umstieg auf S/4HANA berücksichtigen und gleichzeitig die Risiken und Komplexitäten der Systemmigration minimieren kann, fasst Moritz Eifler …

weiterlesen »

Wie hat Gilgen Door Systems die Angebotserstellung automatisiert?

Gilgen Door Systems

Im komplexen Anlagenbau sind präzise und zeitnahe Angebote eine Herausforderung. Zahlreiche Faktoren wie individuelle Kundenwünsche, schwankende Materialpreise und lange Lieferketten machen die Kalkulation aufwendig und zeitintensiv. Die Gilgen Door Systems AG zeigt, dass es auch anders geht: Der Anlagenbauer hat den Angebotsprozess automatisiert und damit den gesamten Workflow beschleunigt. Wie das Unternehmen dazu vorgegangen ist, erläutert Stefan Weiss (TeamWork | …

weiterlesen »