SAP-Systeme bilden in zahlreichen Organisationen das Rückgrat geschäftskritischer Prozesse. Da mit der SAP-Note 3255746 die Verwendung von ODP Data Replication APIs für den Zugriff über die RFC-Schnittstelle untersagt wurde, kündigt sich ein signifikanter Umbruch in der Bereitstellung von Daten für Analysezwecke an. Zugleich steigt der Druck, diese Daten automatisiert, skalierbar und in nahezu Echtzeit für Cloud-basierte Auswertungen verfügbar zu …
weiterlesen »Wichtige CIO-Frage: Welche Rolle spielt SAP für die eigene KI-Strategie?
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Zukunftstrend – sie ist dabei, zentrale Unternehmensprozesse und die Zusammenarbeit grundlegend zu verändern. Besonders im SAP-Umfeld mit seinen datengetriebenen Geschäftsprozessen ergeben sich enorme Potenziale. SAP integriert Business AI und den Co-Pilot Joule — optional erweitert um Perplexity — in alle Lösungen. Die SAP Business Data Cloud soll die Standard KI-Datenplattform für SAP-Kunden …
weiterlesen »Herzstück Payroll: Wie sich der Wechsel auf Cloud-HCM sinnvoll angehen lässt
Wird Veränderung so gestaltet, dass Menschen gern mit neuen Lösungen arbeiten, haben alle gewonnen… fachlich, technisch, kulturell. Das gilt auch bei einem Umstieg von SAP HCM auf die Cloud-basierte Lösung SAP SuccessFactors HCM Suite. Doch wie gelingt dieser Wandel im Personalmanagement – und warum ist die Payroll hierbei ein zentraler Hebel? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Gastbeitrag von Krzysztof …
weiterlesen »SAP-Sicherheit: Warum der digitale Kern anfälliger ist, als viele Unternehmen denken
Zwischen Strategiepapieren, Cyber-Initiativen und der tatsächlichen Sicherheitslage klafft eine Lücke – und diese Lücke wächst. Der sogenannte Cybersecurity Gap betrifft nicht nur Konzerne, sondern speziell auch Mittelständler, die sich zumeist in trügerischer Sicherheit wiegen. Wie Unternehmen den Realitätsabgleich schaffen und welche Fehler in der Sicherheitsarchitektur besonders häufig übersehen werden, erläutert Thomas Kress von TKUC Group in einem Gastbeitrag für das …
weiterlesen »Neuer SAPfluencer:innen Award prämiert Community-Engagement im SAP-Kosmos
Wer im SAP-Kosmos Karrieren gestalten und technologische Veränderungen begleiten will, braucht heute mehr als Fachwissen: Haltung, Vernetzung und Präsenz in der Community zählen ebenfalls. Mit seinem neuen SAPfluencer:innen Award will das Karrierenetzwerk Ankerkopf deshalb Community-Engagement im SAP-Consulting stärker in den Fokus rücken. „In der Arbeitswelt ist Sichtbarkeit überlebenswichtig“, bringt Ankerkopf-Geschäftsführerin Sarah Niesel (Foto) den Kern des Awards auf den …
weiterlesen »SAP Finance im Wandel: Wie KI, Cloud und Daten neue Maßstäbe setzen
Finanzprozesse sind längst nicht mehr nur Sache der CFOs. Wer in Zeiten von Echtzeitreporting, Nachhaltigkeitsanforderungen und KI-unterstützten Prognosen wettbewerbsfähig bleiben will, muss die Finanzfunktion als strategische Plattform begreifen – und damit auch als IT-Herausforderung. Bedeutet: CIOs müssen sich stärker denn je in die Weiterentwicklung der Finanzfunktion einbringen – technologisch, organisatorisch, konzeptionell. Schließlich geht es um zentrale Architekturentscheidungen: Cloud oder …
weiterlesen »Ist SAP ein Impulsgeber für Karrieren – und falls ja: wie kann man SAP-Karrieren planen?
Der SAP-Arbeitsmarkt steht vor einem grundlegenden Wandel. Denn die technologischen Umbrüche bei SAP ziehen neue Anforderungen an die hierfür notwendigen Rollen und Expertise nach sich – mit entsprechenden Auswirkungen auf Karrieremöglichkeiten und -planung. Beim Karriere-Roundtable der 21. IT-Onlinekonferenz analysierte Dr. Michael Fuchs, Geschäftsführer der dr. Fuchs Personalberatung, die aktuelle SAP-Strategie und leitet hieraus konkrete Auswirkungen auf mögliche Karrierewege und …
weiterlesen »SAP Consultant im Quereinstieg?
Sich in sechs Monaten im Quereinstieg zum SAP Consultant qualifizieren lassen? Mit von SAP entwickelten Lerninhalten, geschult direkt von SAP oder von Accenture, Deloitte und weiteren Partnern? Klingt verlockend – und in der Tat sind die Kurse des „SAP Educate to Employ“-Programms der DSAG-Academy gut gefüllt. Unterstützt von der DSAG-Academy, richtet sich das Angebot speziell an DSAG-Mitglieder. SAP, der …
weiterlesen »Wie Mann & Schröder Cosmetics die Rechnungsverarbeitung automatisiert
Weniger Fehler, mehr Transparenz, effizientere Abläufe und zuverlässige Compliance: Automatisierte Rechnungsprozesse erschließen Unternehmen zweifellos vielfältige Mehrwerte. Das weiß man auch beim Kosmetikhersteller Mann & Schröder Cosmetics Group. Eine neue Invoice Management Lösung soll nun den Weg dorthin ebnen. Heterogenes Bestandssystem stieß an Grenzen „Unser bisheriges System bestand aus unterschiedlichen Komponenten und war schon etwas in die Jahre gekommen“, …
weiterlesen »DSAG und SAP: Cloud und KI machen HR zum Enabler der Transformation
Mit dem nahenden Wartungsende von SAP ECC, der SAP-Cloud-Transformation und dem rasanten Einzug Künstlicher Intelligenz stehen Personalabteilungen vor einem Paradigmenwechsel. Dabei geht es nicht nur um technologische Erneuerung – sondern auch um neue Rollenverständnisse, Vertrauen und digitale Souveränität im HR-Management. Im Rahmen der 21. IT-Onlinekonferenz 2025 diskutierten Hermann-Josef Haag (DSAG) und Bianka Woelke (SAP SuccessFactors) aktuelle HR-Trends und strategische Herausforderungen …
weiterlesen »