Zielgruppe

Mit Low-Code statt Lock-in das ERP von morgen gestalten

Puzzle Low Code

Low-Code ist schon lange kein exotisches Nischenthema mehr, sondern hat sich zu einem vielfältig einsetzbaren Digitalisierungsinstrument und Innovations-Tool für ERP-Projekte entwickelt. Wie der Status quo aussieht, wie Unternehmen Low-Code-Plattformen bereits nutzen und welche weiteren Potenziale – unter anderem im Umfeld von Business-AI und Build AI – existieren, erläutert Florian Rühl, Board Member der Simplifier AG in seinem Gastbeitrag. Ein ERP …

weiterlesen »

Jörg Mertens ist neuer CFO der xSuite Group

Zum 1. Oktober 2025 hat Jörg Mertens (55) die Position Chief Financial Officer (CFO) und Managing Director bei der weltweit agierenden xSuite Group übernommen. Mertens verfügt über mehr als 25 Jahre C-Level-Expertise in internationalen Medien- und Technologieunternehmen und ergänzt das xSuite-Managementteam um CEO Dr. Haiko van Lengen, Matthias Lemenkühler (CPTO), Thomas Radestock (CSO) sowie Andreas Nowottka (Partner Management und M&A). …

weiterlesen »

Karrieren rund um SAP: Michael Fuchs im Gespräch mit Thomas Pfiester

Im Gespräch mit Pfiester

Thomas Pfiester (rechts) blickt auf eine bemerkenswerte Karriere bei SAP zurück. Schon 2003 lernte er das Unternehmen als Werksstudent kennen und ist heute Head of Global Customer Engagement & Services sowie Mitglied des erweiterten Vorstands. Seither hat er in verschiedensten Rollen Erfahrung gesammelt, etwa im Bereich Beratung und Kundenmanagement. Die Arbeit seiner Organisation fokussiert sich aktuell auf Programme wie RISE …

weiterlesen »

Cyberangriff auf Jaguar Land Rover über nicht geschlossene SAP NetWeaver Lücke?

Jaguar Land Rover (JLR) beginnt nach dem schweren Cyberangriff im August 2025 mit einem stufenweisen Anlaufen seiner IT- und Geschäftsprozesse. Das Finanz- und Ersatzteilsystem ist teilweise wieder funktionsfähig, wodurch Zahlungsrückstände bei Zulieferern abgebaut und Fahrzeuge schneller verkauft sowie registriert werden können. Die Produktion in den britischen Werken bleibt jedoch aktuell noch gestoppt – mit massiven Folgen: Rund 30.000 Mitarbeitende sind …

weiterlesen »

SAP macht Christian Sülzer zum neuen Head of Business Data Cloud Deutschland

Christian Sülzer SAP

Christian Sülzer hat zum 1. Oktober die Rolle als Head of Germany for Business Data Cloud bei SAP übernommen. In dieser Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung und Positionierung der SAP Business Data Cloud im deutschen Markt. Sülzer verfügt über langjährige Führungs- und Managementerfahrung bei SAP Deutschland: Er ist Teil der Geschäftsleitung und bringt tiefgehendes Know-how in den Bereichen Analytics, Datenmanagement …

weiterlesen »

abilis group erweitert Geschäftsführung

abilis Geschäftsführung

Die abilis group stellt ihre Unternehmensführung neu auf: Seit 1. Oktober 2025 sind Thomas Kamuf, Benjamin Karolus und Tobias Breitling neben Uta Schäfer Teil der Geschäftsführung. Als langjährige Mitarbeiter haben die drei das Unternehmen in ihren jeweiligen Fachbereichen maßgeblich geprägt. Benjamin Karolus verantwortet künftig die strategische Weiterentwicklung der IT-Services mit Schwerpunkt auf Microsoft-Lösungen, Managed Services und Cloud. Tobias Breitling, bisher …

weiterlesen »

S/4HANA-Migrationen richtig organisieren

CloudMove

Viele SAP-Kunden sehen ihre S/4HANA-Transformation noch immer als in erster Linie ein Softwareprojekt an. Technologie ist jedoch nur die eine Seite der Medaille, eine erfolgreiche Transformation muss andererseits auch richtig vorbereitet und organisiert werden. Die 22. IT-Onlinekonferenz widmet sich vom vom 29. September bis 02. Oktober intensiv diesen Aspekten.   Vertragsverhandlungen sorgfältig vorbereiten Es geht mit den Vertragsverhandlungen los. RISE …

weiterlesen »

DSAG-Jahreskongress 2025: SAP-Vision trifft Kunden-Realität

DSAG Fahnen

Auch in diesem Jahr war sie wieder sichtbar auf dem Jahreskongress der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG): die Kluft zwischen Vision und Wirklichkeit. Der Anspruch, SAP-Landschaften grundlegend zu transformieren, trifft vielerorts auf die harte Realität: wirtschaftlich schwierige Rahmenbedingungen, Ressourcenmangel und fehlendes Know-how für die neue SAP-Cloud-Welt. Investitionen müssen sich rechnen. Die Diskussionen drehten sich daher vor allem um den darstellbaren …

weiterlesen »

Wie Unternehmen mit SAP Embedded AI konkreten Mehrwert schaffen können

Frau im Café

Rund 300 Embedded AI Features warten darauf, ihre Vorteile bei SAP-Kunden auszuspielen. Sie versprechen schnell spürbare Prozesseffizienzen, beschleunigte Workflows und eine deutliche Entlastung der ohnehin knappen Ressourcen.  Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen hierfür zu schaffen sind und was mit Blick auf die Lizenzen zu beachten ist, beleuchtet Christoph Theis (q.beyond) in einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin.   Die SAP-AI-Welt sorgfältig …

weiterlesen »

SAP Cloud ERP: So will TQG sein Wachstum strategisch skalieren

TQG SAP Cloud ERP

The Quality Group (TQG), Spezialist für Sporternährung und Nahrungsergänzungsmittel, implementiert aktuell SAP Cloud ERP (früher SAP S/4HANA Cloud Public Edition) im Rahmen eines Composable-Commerce-Ansatzes und setzt damit auf eine flexible IT-Architektur in der Cloud. In einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin schildert Sebastian Ruebbelke (valantic), wie TQG mit der Business-Lösung Sicherheit und Skalierbarkeit in seinem dynamischen Marktumfeld gewährleisten und durch die …

weiterlesen »