In Europa sind die Datenschutzrichtlinien streng. Bei der Erhebung personenbezogener Daten muss sichergestellt sein, dass diese nicht in fremde Hände gelangen oder weitergegeben werden. Im Personalwesen werden besonders sensible Daten verarbeitet. Wie lässt sich dort die Sicherheit gewährleisten, wenn man seine HR-Lösungen outsourct? Bewerberportale: Hohe Anforderungen an Datenschutz Über das Internet vertraut ein Bewerber einem Unternehmen viele persönliche Informationen an, …
weiterlesen »Leitfaden IT-Sicherheit: Mobile, cloudbasierte und hybride SAP Landschaften sichern
Wer die Möglichkeiten cloudbasierter und mobiler Anwendungen und Infrastrukturen nutzen möchte, muss sich neuen Herausforderungen zur IT-Sicherheit stellen. Ein kostenloser CIO-Guide von SAP kann dabei Orientierung zu den Sicherheitsanforderungen geben. Moderne Unternehmen agieren in einer stark vernetzten Welt, die Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner einschließen kann und gleichzeitig höhere IT-Sicherheitsvorgaben erfordert. Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud, sicherer Backend Zugriff …
weiterlesen »IT Projektmanagement: Best Practice Anforderungsmanagement und Änderungsmanagement
Die Wichtigkeit von Projektmanagement Standards und Qualifikationsmaßnahmen ist mittlerweile in den IT-Abteilungen vieler Unternehmen angekommen. Ein durchgängiges Anforderungs- und Änderungsmanagement wird in IT Projekten jedoch noch vergleichsweise selten gelebt. Eine Ursache könnte sein, dass der finanzierende Fachbereich das Durchgriffsrecht für situative Prioritätsänderungen in seinen Projekten behalten will. Dadurch wird das Schießen auf „bewegliche Ziele“ möglich, was den wirtschaftlichen Erfolg von …
weiterlesen »Unified Communication: SAP Prozesse mit der Kommunikation koppeln
Die intelligente Einbindung von Kommunikation in die SAP Landschaft kann Unternehmen bei der Verschlankung ihrer Geschäftsprozesse helfen. Mitarbeitern werden schon beim ersten Klingeln automatisch die zugehörigen SAP Daten zum Anrufer angezeigt und die Bearbeitung im SAP System kann beginnen. Kommunikation ist zentraler Bestandteil nahezu aller Geschäftsprozesse: von der telefonische Rücksprache mit Lieferanten über die Auftragsbestätigung via Fax bis hin zum …
weiterlesen »Notable Solutions öffnet Erfassungslösung für Software von SAP Partnern
NSi AutoStore for SAP Solutions verfügt ab sofort über eine standardisierte XML-Schnittstelle, über die sich 3rd-Party SAP Anwendungen einfacher anbinden lassen sollen. Der Hersteller Notable Solutions will damit SAP Beratungshäusern und SAP Partnern den Entwicklungsaufwand bei der Implementierung und Integration sparen helfen. Die Capture-Lösung ist nach Herstellerangaben universell einsetzbar und kann Dokumente elegant mit SAP Prozessen verbinden. Scannen, Fax- oder …
weiterlesen »SAP wird im Standard mobil: Fiori
Mobile Geschäftsprozesse werden Standard für SAP-Kunden: ohne zusätzliche Lizenzkosten sind SAP Fiori User Experience (UX) und SAP Screen Personas ab sofort Teil ihrer bereits lizensierten Software. Mit SAP Fiori und SAP Screen Personas werden zeitgemäße, einfache Oberflächen geschaffen, die dem geänderten User-Verhalten und neuesten Designprinzipien Rechnung tragen. Ferner will SAP eine Reihe von UX-Services für Design, schnelle Einführungen und kundenspezifische …
weiterlesen »ERP Lösungen in der Automobil- und Zulieferindustrie
Welche branchenspezifischen Prozesse und Anforderungen muss eine ERP-Lösung für die Automobil- und Zulieferindustrie unterstützen? Der Automotive Experte Ralf Marchlewitz, Manager Automotive und Supply bei der abas Software AG, erläuterte uns im ERP web TV, worauf Entscheider bei der Softwareauswahl achten sollten. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren …
weiterlesen »Partnerschaft: DataVard und Virtual Forge optimieren gemeinsam Sicherheit und Performance für SAP HANA
Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard und der Lösungsanbieter für SAP-Sicherheit und Qualität Virtual Forge haben im Mai 2014 eine Partnerschaft geschlossen. SAP-Anwender, die SAP HANA nutzen oder eine Migration planen, können von einem gemeinsamen Analysepaket profitieren, das sowohl die Systemperformance als auch die Sicherheit und Qualität des Codes überprüft und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigt. Die beiden SAP-Partner haben sich zum Ziel gesetzt, …
weiterlesen »Industrie 4.0 verändert die Regeln in Produktion und Kundenservice
Laut Prognosen des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) steht den Branchen Automobil- und Maschinenbau, Chemie, Landwirtschaft, Elektro- und Informationstechnik in den kommenden zehn Jahren ein Produktivitätsplus im Wert von 78 Milliarden Euro ins Haus. Die vierte industrielle Revolution (oder Industrie 4.0) soll diese Potenziale ermöglichen und Maschinen stärker vernetzen. Industrie 4.0: Zurückhaltung bei Unternehmen trotz positiver Prognosen Mit …
weiterlesen »Stammdaten: Einheitliches Kundenbild durch Master-Data-Management
„Zu den häufigsten Fehlern in einem Stammdaten-Projekt gehört der Wunsch, alles auf einmal regeln zu wollen. Doch das geht meist schief und führt bei Misserfolg nicht selten zum vorzeitigen Abbruch ohne Ergebnis“, glaubt unser Gastautor Dr. Holger Wandt, Principal Advisor bei Human Inference. Lesen Sie in seinem Artikel, welche sieben Regeln sich in vielen Projekten als sinnvoll herausgestellt haben. Gastbeitrag …
weiterlesen »