SAP hat am 16. Dezember 2024 die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben. Die Lösung soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CO₂-Emissionen direkt in den Finanzsystemen zu erfassen. Ziel ist es, eine präzisere Zuordnung von Emissionen zu wirtschaftlichen Aktivitäten und Transaktionen zu ermöglichen.
Durch die Integration in bestehende ERP-Systeme können Organisationen ihre CO₂-Fußabdrücke detailliert analysieren und auf Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftseinheiten herunterbrechen. Laut SAP soll dies Unternehmen bei der Planung und Berichterstattung unterstützen.
Unterstützung für regulatorische Vorgaben
„Um die globale Erwärmung einzudämmen, sind enorme Investitionen notwendig“, sagt Dominik Asam, Finanzvorstand der SAP SE. „Dafür brauchen Unternehmen nicht nur intelligente Regulierung, sondern auch verlässliche Emissionsdaten entlang der Lieferkette.“
Mit Green Ledger können Unternehmen CO₂-Budgets erstellen, Nachhaltigkeitsaudits vorbereiten und regulatorische Anforderungen wie die EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD erfüllen. Zudem bietet die Lösung eine Grundlage für künftige Standards wie den EU-Emissionshandel (ETS) und das Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM).
Pilotkunden testen den Einsatz
Die Entwicklung von Green Ledger erfolgte in Zusammenarbeit mit Partnern wie Accenture, Deloitte und PwC. Erste Pilotkunden wie der Chemiekonzern Covestro testen die Lösung bereits. Dabei werden CO₂-Werte aus der Lieferkette mit spezifischen Produktdaten verknüpft.
Ein Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften
SAP Green Ledger bietet Unternehmen ein Werkzeug, um finanzielle und ökologische Daten stärker zu verzahnen und regulatorische Anforderungen besser zu erfüllen. Ob die Lösung langfristig einen messbaren Beitrag zur Dekarbonisierung leisten kann, wird sich in der Praxis zeigen. Für viele Unternehmen dürfte die Verknüpfung von Emissions- und Finanzdaten ein notwendiger Schritt sein, um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Auf einen Blick: SAP Green Ledger
SAP Green Ledger ist eine rein technische Lösung zur Erfassung und Messung von CO₂-Emissionen in Unternehmen — ohne garantierte Reduktion von Emissionen.
Kernfunktionen SAP Green Ledger
- Dokumentation von CO2-Ausstoß bei Geschäftsprozessen
- Zuordnung von Emissionen zu konkreten Geschäftstransaktionen
- Technische Integration in SAP-Buchhaltungssysteme
- Unterstützung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
Technische Eigenschaften
- Detaillierte Emissionsberechnung oder -schätzung
- Standardisierte Datenerfassung
- Kompatibel mit Reporting-Anforderungen
- Automatisierte Datensammlung