Tag Archives: Business AI

SAP stärkt KI-Kompetenz mit neuen Joule Agents und Assistants

KI Agent

SAP treibt den Ausbau seiner Business-AI-Plattform weiter voran: Auf der SAP Connect 2025 wurden zahlreiche neue Joule Agents vorgestellt. Sie sind direkt in zentrale Geschäftsprozesse eingebettet und sollen dazu beitragen, die Produktivität, Effizienz und Transparenz in allen Unternehmensbereichen zu erhöhen – von Finanzen und Supply Chain über Personalmanagement bis hin zu Kundenservice und Nachhaltigkeit. Zu den neuen intelligenten Assistenten zählen …

weiterlesen »

DSAG-Jahreskongress 2025: SAP-Vision trifft Kunden-Realität

DSAG Fahnen

Auch in diesem Jahr war sie wieder sichtbar auf dem Jahreskongress der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG): die Kluft zwischen Vision und Wirklichkeit. Der Anspruch, SAP-Landschaften grundlegend zu transformieren, trifft vielerorts auf die harte Realität: wirtschaftlich schwierige Rahmenbedingungen, Ressourcenmangel und fehlendes Know-how für die neue SAP-Cloud-Welt. Investitionen müssen sich rechnen. Die Diskussionen drehten sich daher vor allem um den darstellbaren …

weiterlesen »

Früh übt sich: KI-Kompetenzen schon während der Transformation aufbauen

Checklisten erstellen, automatisierte Vorschläge in der Sachbearbeitung oder für die Projektplanung – das alles lässt sich heute bereits mithilfe von Generativer AI (genAI) erledigen. Der menschliche Faktencheck bleibt trotzdem unerlässlich. Ähnliches gilt für SAP-Transformationen: Ohne die Erfahrung qualifizierter Fachkräfte sind sie zum Scheitern verurteilt. Doch AI und Automatisierung können den Aufwand einer SAP S4/HANA-Migration drastisch reduzieren und zugleich die Qualität …

weiterlesen »

DSAG-Event bringt Klarheit — aber auch neue SAP-Fragen

DSAGTT24

Was waren die wichtigsten Erkenntnisse der DSAG-Technologietage 2024 in Hamburg? SAP-Kunden fordern vom Hersteller SAP eine Zukunfts-, Planungs- und Investitionssicherheit. Das ist insbesondere für die Konsolidierung und Modernisierung der gewachsenen IT-Landschaften nötig, da jetzt richtungsweisende Entscheidungen für die nächsten Jahre bis Jahrzehnte getroffen werden. „Wird wirklich niemand zurückgelassen?“, formulierte DSAG-Technologievorstand Sebastian Westphal daher die Kunden-Befürchtung, mit den bisherigen On-Premises-Lösungen nicht …

weiterlesen »