Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) hat sich längst als unverzichtbarer Baustein digitaler Transformationsprojekte etabliert. Doch während die technischen Möglichkeiten der Plattform begeistern, bringt die erste Jahresabrechnung aus Sicht von Wolfgang Stratenwerth (SAMtoa GmbH) nicht selten Überraschungen mit sich. Warum die komplexen Lizenzmodelle der BTP zu einem Kostentreiber werden können und wie sich mit der richtigen Strategie teils erhebliche …
weiterlesen »SAP Security im Wandel: Strategien für eine sichere Zukunft in hybriden Landschaften
Cloud-Technologien, hybride IT-Landschaften und steigende regulatorische Anforderungen verändern die Anforderungen an SAP-Sicherheit grundlegend. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre SAP-Systeme nicht nur funktional weiterzuentwickeln, sondern gleichzeitig resilient, transparent und regelkonform zu gestalten. Der Weg dorthin führt über eine Sicherheitsstrategie, die nicht nur auf Tools, sondern auf ein ganzheitliches Verständnis von Governance, Infrastruktur und Benutzeridentität setzt. Governance: Basis für Sicherheit …
weiterlesen »Warum bei der SAP BTP-Einführung die Organisation nicht vergessen werden darf
Die Einführung von Cloud-Services über die SAP Business Transformation Platform (SAP BTP) geht weit über technische Fragestellungen hinaus – sie konfrontiert Unternehmen mit vielschichtigen strukturellen Herausforderungen, die häufig unterschätzt werden. Tobias Häsler (MHP) nennt in seinem Gastbeitrag wichtige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und erweiterbare Cloud-Transformation. BTP-Informationen meist mit technischem Fokus Die dynamische Entwicklung des SAP-BTP-Ökosystems zwingt Unternehmen mit SAP-Landschaften …
weiterlesen »SAP Business Data Cloud: Rebranding oder revolutionäre KI-Datenplattform?
Im Februar 2025 hat SAP die SAP Business Data Cloud (BDC) vorgestellt – begleitet von der Ankündigung einer Partnerschaft mit Databricks, einem führenden Anbieter von Daten- und KI-Plattformen. Das IT-Onlinemagazin macht den Faktencheck nach 100 Tagen und kommt zum Schluss: Diese Veröffentlichung ist mehr als nur die Vorstellung einer neuen Cloud-Lösung. Vielmehr deutet sie auf einen strategischen Kurswechsel der SAP …
weiterlesen »SAP Business Data Cloud (BDC): Gamechanger oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Die SAP Business Data Cloud (BDC) sorgt gerade in Fachkreisen für merklich Aufsehen. Zu Recht? Wir wollten es genauer wissen und haben mit Timo Rüb (Foto) gesprochen. Im Interview mit dem IT-Onlinemagazin spricht der Head of Innovation (valantic) über Datenprodukte, technische Evolution, alte Bekannte im neuen Gewand und warum Unternehmen jetzt nicht in hektische Betriebsamkeit verfallen müssen. Integration mit …
weiterlesen »Wie trägt die neue SAP Business Suite zu effizienten Finanzprozessen bei?
Ein effizientes Finanzmanagement trägt von jeher zur Stabilität und Agilität der Unternehmen bei. Inzwischen stellt SAP unterschiedliche cloud-basierte Lösungen für den Finanzbereich zur Verfügung. Sie sollen die Rolle der Finanzabteilung als datenbasierter Treiber des Unternehmenserfolgs und Mitgestalter der Unternehmensstrategie in wesentlichen Punkten stärken. Neben SAP S/4HANA und intelligenten Werkzeugen könnte dabei künftig die Business Data Cloud eine relevante Rolle …
weiterlesen »Sicherheit für die SAP Business Data Cloud
Die Anfang 2025 vorgestellte SAP Business Data Cloud – zusammen mit Databricks entwickelt – zielt darauf ab, alle Daten von SAP und Drittanbietern zu vereinheitlichen und zu verwalten. SAP will dadurch eine vertrauenswürdige Grundlage für wirkungsvolle Entscheidungsfindung und zuverlässige KI schaffen. Daten treiben in Unternehmen heute die Abläufe voran, ihre Sicherung ist deshalb von größter Bedeutung. Welche Strategien zum …
weiterlesen »SAP BTP Security: Wie können Unternehmen ihre Cloud-Umgebung schützen?
Der Wechsel in die S/4HANA Cloud mit „RISE with SAP“ bedeutet für Produktions- und Logistikunternehmen weit mehr als nur eine Systemmigration. Individuelle Erweiterungen werden künftig auf der SAP Business Technology Platform (BTP) entwickelt oder von dort bezogen. Doch mit der zunehmenden Vernetzung und Anpassungsfähigkeit steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit. Ohne eine durchdachte Sicherheitsstrategie drohen Datenverluste, unautorisierte Zugriffe …
weiterlesen »Clean-Core-Strategien für Logistiker und Fertiger
Während SAP-Systeme in der Vergangenheit oft stark individualisiert wurden, setzt SAP mit SAP S/4HANA auf den sogenannten Clean Core: einen modularen, entkoppelten Ansatz, um den Kern des Systems unverändert zu halten. Kundenspezifische Entwicklungen sollen nicht mehr im Produktkern, sondern auf externen Plattformen implementiert werden – das gilt auch in Produktion und Logistik. Vorteile des Clean-Core-Ansatzes: Vereinfachte Updates: Regelmäßige SAP-Updates und …
weiterlesen »20. IT-Onlinekonferenz: Produktions- und Logistikprozesse mit SAP
Vom 25.03. – 26.03.2025 trifft sich die SAP-Community online zur 20. IT-Onlinekonferenz rund um Produktions- und Logistikprozesse mit SAP. In diesem Umfeld sprechen wir mit SAP-Kunden und -Partnern sowie SAP selbst über die Strategie zum Clean Core, Projekterfahrungen und Empfehlungen zu Prozessoptimierung und IT-Sicherheit mit SAP-Lösungen im industriellen Umfeld. Melden Sie sich für die Beiträge an, die für Sie relevant sind. …
weiterlesen »