Buchtipp: SEPA und SAP – Was Sie zu IBAN und BIC wissen müssen …

Am 01.02.2014 werden die nationalen Zahlungswege „Überweisung“ und „Einzugsverfahren“ durch „SEPA Credit Transfer“ und „SEPA Direct Debit“ ersetzt. Damit verschwinden Bankleitzahl und Kontonummer aus dem Geschäftsalltag und werden durch IBAN und BIC ersetzt.

Auch das Datenträgeraustausch-Verfahren DTAUS hat damit ausgedient. Es wird durch das XML-Format ISO-20022 abgelöst. Alle SAP-Anwender in Deutschland und den anderen 31 SEPA-Ländern müssen jetzt die Geschäftsprozesse und ihr SAP-System anpassen.

Das vorgestellte Buch liefert Ihnen einen kompakten und kompetenten Ratgeber, um:

  • IBAN und BIC in Ihren Stammdaten zu etablieren
  • Anpassungen im Meldewesen (AWV) vorzunehmen
  • Zahlungswege und Formate für SEPA Credit Transfer / Direct Debit zu hinterlegen
  • Eine Mandatsverwaltung in den Geschäftsprozessen und im SAP-System zu etablieren

SEPA und SAP:
espresso tutorials
Claus Wild, Jörg Siebert
19,95 EUR inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten

„SEPA und SAP“ Leseprobe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wir danken Ihnen, wenn Sie diesen Artikel jetzt weiterempfehlen:

Anzeige

Anzeige

Über die Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Lesetipp für Sie:

E-Rechnung E-Mail

E-Rechnung: Mail-Versand für Unternehmen weiterhin Mittel der Wahl

Ab Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht in Deutschland Realität. Für Unternehmen sind damit umfassende Anpassungen …