Anzeige

SAP-Themen

Datenmigration als strategische Disziplin

Datentransformation

Die Datenmigration gilt auf dem Weg zu SAP S/4HANA vielen als lästiges Pflichtprogramm. Doch dieser Blickwinkel greift zu kurz: In Wahrheit entscheidet sie maßgeblich über Erfolg oder Scheitern einer Transformation. Wer hier unvorbereitet agiert, riskiert nicht nur Mehrkosten, sondern auch operative Risiken und Projektverzögerungen. Wir haben mit Philipp Gerhards (PwC) darüber gesprochen, worauf es bei der Datenmigration ankommt und wie …

weiterlesen »

Früh übt sich: KI-Kompetenzen schon während der Transformation aufbauen

Checklisten erstellen, automatisierte Vorschläge in der Sachbearbeitung oder für die Projektplanung – das alles lässt sich heute bereits mithilfe von Generativer AI (genAI) erledigen. Der menschliche Faktencheck bleibt trotzdem unerlässlich. Ähnliches gilt für SAP-Transformationen: Ohne die Erfahrung qualifizierter Fachkräfte sind sie zum Scheitern verurteilt. Doch AI und Automatisierung können den Aufwand einer SAP S4/HANA-Migration drastisch reduzieren und zugleich die Qualität …

weiterlesen »

Business-Enabler oder Technologie-Umsetzer – wo steht die IT?

Visual IT Assesment

IT muss heute mehr leisten als nur Systeme am Laufen zu halten – sie soll Innovationstreiber, Business-Enabler und strategischer Partner sein. Gleichzeitig steht die IT-Organisation unter Druck, schneller und kosteneffizienter zu agieren. Doch während technologische Trends heiß diskutiert werden, bleibt eine zentrale Frage oft unbeantwortet: Wie gut ist die IT für dieses breite Spektrum wirklich aufgestellt – heute und für die …

weiterlesen »

Kostentreiber SAP BTP? Wie sich konsequentes Lizenzmanagement auszahlt

Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) hat sich längst als unverzichtbarer Baustein digitaler Transformationsprojekte etabliert. Doch während die technischen Möglichkeiten der Plattform begeistern, bringt die erste Jahresabrechnung aus Sicht von Wolfgang Stratenwerth (SAMtoa GmbH) nicht selten Überraschungen mit sich. Warum die komplexen Lizenzmodelle der BTP zu einem Kostentreiber werden können und wie sich mit der richtigen Strategie teils erhebliche …

weiterlesen »

SAP-Branchenlösungen: Was Cloud First, Clean Core und KI für das Partner-Ökosystem bedeuten

Sven-Denecken

SAP befindet sich mitten in einer strategischen Neuausrichtung: Cloud, Clean Core, Business Technology Platform (BTP) und künstliche Intelligenz bestimmen die Agenda. Mit dem Umbruch stellt sich auch die Frage: Wie geht es mit der bisher hohen Branchenkompetenz von SAP weiter, welche Rolle können hier künftig die SAP-Partner spielen – und werden das noch dieselben Partner sein, wie heute? Sven Denecken …

weiterlesen »

Key-User-Belastung in SAP S/4HANA-Projekten: Wenn der Erfolgsfaktor zum Risiko wird

Key User Kopfweh

Ohne Key User geht in der SAP S/4HANA-Transformation nichts. Sie vermitteln zwischen Fachbereichen und IT, testen neue Prozesse, dokumentieren Abläufe und Anpassungsbedarf, begleiten Schulungen. Und sie sorgen dafür, dass die Veränderungen im Unternehmen akzeptiert werden. Doch ihre Bedeutung für den Projekterfolg birgt auch eine Schwachstelle: Viele von ihnen sind schlicht überlastet.   Key-User-Belastung kann Projektziele gefährden Eine Umfrage des IT-Onlinemagazins …

weiterlesen »

Thementage Cloud-Move | Security mit SAP: 22. IT-Onlinekonferenz

ITOK25 Cloud Security | IT-Onlinemagazin

Der Umstieg in die Cloud beschäftigt nach wie vor viele Unternehmen. Wir läuten das 22. Gipfeltreffen der SAP-Community daher mit der Frage ein, wann und wie der Cloud-Move mit SAP gelingen kann. Vom 29.09. bis 01.10.2025 gibt es ein vollgepacktes Programm zu SAP-Cloud-Strategien, Transformationsprojekten, der neuen SAP Business Suite und technologische Innovationen wie Agentic AI und die Integration der SAP …

weiterlesen »

Mit sauberen Daten in die Cloud

Saubere Daten

Für die Datenmigration beim Gang in die Cloud gibt es von SAP eine umfangreiche Werkzeugsammlung, von der Legacy System Migration Workbench bis zum SAP S/4HANA Migration Cockpit, das nativ für die SAP S/4HANA Cloud optimiert wurde. Kombinieren lässt sich dieses wiederum mit dem SAP Business Transformation Center (SAP BTC). Auch im SAP-Partner-Ökosystem gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, wie die …

weiterlesen »

Die S/4HANA Public Cloud ist gesetzt, was nun? Modelle für den Umstieg

ITOK Public Cloud

Die digitale Transformation vieler Unternehmen ist an einem Wendepunkt angekommen. Jahrzehntelang gewachsene IT-Landschaften, geprägt von Insellösungen, individuellen Schnittstellen und fragmentierten Systemen, stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Die Public Cloud von SAP ist deshalb bei vielen CIOs und IT-Entscheidern in den Fokus der Roadmap gerückt – nur das „Wie“ ist oft noch die Frage. Der Trend zur Cloud lässt sich eindeutig …

weiterlesen »

SAP Security im Wandel: Strategien für eine sichere Zukunft in hybriden Landschaften

ITOK25 Thementag Security

Cloud-Technologien, hybride IT-Landschaften und steigende regulatorische Anforderungen verändern die Anforderungen an SAP-Sicherheit grundlegend. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre SAP-Systeme nicht nur funktional weiterzuentwickeln, sondern gleichzeitig resilient, transparent und regelkonform zu gestalten. Der Weg dorthin führt über eine Sicherheitsstrategie, die nicht nur auf Tools, sondern auf ein ganzheitliches Verständnis von Governance, Infrastruktur und Benutzeridentität setzt.    Governance: Basis für Sicherheit …

weiterlesen »