Anzeige

SAP-Themen

SAP Security im Wandel: Strategien für eine sichere Zukunft in hybriden Landschaften

ITOK25 Thementag Security

  Cloud-Technologien, hybride IT-Landschaften und steigende regulatorische Anforderungen verändern die Anforderungen an SAP-Sicherheit grundlegend. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre SAP-Systeme nicht nur funktional weiterzuentwickeln, sondern gleichzeitig resilient, transparent und regelkonform zu gestalten. Der Weg dorthin führt über eine Sicherheitsstrategie, die nicht nur auf Tools, sondern auf ein ganzheitliches Verständnis von Governance, Infrastruktur und Benutzeridentität setzt.    Governance: Basis für …

weiterlesen »

Warum bei der SAP BTP-Einführung die Organisation nicht vergessen werden darf

BTP-Excellence

  Die Einführung von Cloud-Services über die SAP Business Transformation Platform (SAP BTP) geht weit über technische Fragestellungen hinaus – sie konfrontiert Unternehmen mit vielschichtigen strukturellen Herausforderungen, die häufig unterschätzt werden. Tobias Häsler (MHP) nennt in seinem Gastbeitrag wichtige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und erweiterbare Cloud-Transformation. BTP-Informationen meist mit technischem Fokus Die dynamische Entwicklung des SAP-BTP-Ökosystems zwingt Unternehmen mit SAP-Landschaften …

weiterlesen »

„Beim Cloud-Umstieg schlägt kontrollierter Fortschritt den disruptiven Umbruch“

Kontrollierte Transformation

  Mehr als 200 IT- und Prozessverantwortliche sowie Business-Entscheider haben 2025 an der von valantic in Kooperation mit dem Research- und Analystenhaus techconsult durchgeführten Trendstudie zur digitalen Transformation ihres Unternehmens Stellung bezogen. Dabei ging es vor allem um Migrationsansätze auf S/4HANA, Cloud-Strategien, die Plattformen SAP Business Technology Platform und SAP Business Data Cloud sowie Künstliche Intelligenz. Rüdiger Hoffmann (valantic) erläutert …

weiterlesen »

SAP Business Suite und KI: Der neue Wert von Unternehmensdaten

SAP Business Suite neu

  Mit der Neupositionierung der Business Suite ermöglicht SAP Unternehmen, in eine Zukunft zu starten, in der Daten, KI und Businessprozesse nahtlos verschmelzen. Im Zentrum steht das enorme Potenzial von Künstlicher Intelligenz. Wie Unternehmen neue Erkenntnisse gewinnen, komplexe Abläufe automatisieren und Daten in echten Geschäftsvorsprung verwandeln können, schildert Florian Sackmann, NTT DATA Business Solutions, in einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin. …

weiterlesen »

Thementage Cloud-Move | Security mit SAP: 22. IT-Onlinekonferenz

ITOK25 Cloud Security | IT-Onlinemagazin

Der Umstieg in die Cloud beschäftigt nach wie vor viele Unternehmen. Wir läuten das 22. Gipfeltreffen der SAP-Community daher mit der Frage ein, wann und wie der Cloud-Move mit SAP gelingen kann. Vom 29.09. bis 01.10.2025 gibt es ein vollgepacktes Programm zu SAP-Cloud-Strategien, Transformationsprojekten, der neuen SAP Business Suite und technologische Innovationen wie Agentic AI und die Integration der SAP …

weiterlesen »

SAP SDT Engagement Community: Standards für hybride Migrationspfade

daten transition

  Die SAP Selective Data Transition (SDT) Engagement Community teilt ein gemeinsames Ziel: Unternehmen bei der Migration nach SAP S/4HANA einen sauberen Mittelweg zwischen Brownfield und Greenfield zu bieten und ihnen den Weg in eine zukunftssichere SAP-Landschaft zu ebnen. Wie das Zusammenspiel der Community funktioniert und welche Rolle die SDT langfristig im SAP-Ökosystem einnehmen wird, erläutern Reik Böttner (SAP), Nina …

weiterlesen »

Selective Data Transition (SDT) als Schlüssel zu funktionaler Exzellenz

Wegweiser Migrationswege

Unternehmen mit komplexen ERP-Landschaften stehen auf dem Weg in die SAP-S/4HANA-Cloud vor einer wichtigen Entscheidung: Welcher Migrationsansatz passt am besten zu ihren Geschäftsanforderungen? Während die traditionellen Ansätze Greenfield und Brownfield oft eine rein technische Migration in den Vordergrund stellen, bietet die selektive Datentransition (SDT) die Möglichkeit, funktionale, organisatorische und prozessuale Verbesserungen direkt in die Transformation zu integrieren – ohne wertvolle …

weiterlesen »

Echtzeit statt Datenstau: Open Mirroring als Schlüssel zur SAP-Integration

Wasserspiegelung Wolken

  SAP-Systeme bilden in zahlreichen Organisationen das Rückgrat geschäftskritischer Prozesse. Da mit der SAP-Note 3255746 die Verwendung von ODP Data Replication APIs für den Zugriff über die RFC-Schnittstelle untersagt wurde, kündigt sich ein signifikanter Umbruch in der Bereitstellung von Daten für Analysezwecke an. Zugleich steigt der Druck, diese Daten automatisiert, skalierbar und in nahezu Echtzeit für Cloud-basierte Auswertungen verfügbar zu …

weiterlesen »

Wichtige CIO-Frage: Welche Rolle spielt SAP für die eigene KI-Strategie?

KI-Strategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Zukunftstrend – sie ist dabei, zentrale Unternehmensprozesse und die Zusammenarbeit grundlegend zu verändern. Besonders im SAP-Umfeld mit seinen datengetriebenen Geschäftsprozessen ergeben sich enorme Potenziale. SAP integriert Business AI und den Co-Pilot Joule — optional erweitert um Perplexity — in alle Lösungen. Die SAP Business Data Cloud soll die Standard KI-Datenplattform für SAP-Kunden …

weiterlesen »

Herzstück Payroll: Wie sich der Wechsel auf Cloud-HCM sinnvoll angehen lässt

Gehaltsabrechnung

Wird Veränderung so gestaltet, dass Menschen gern mit neuen Lösungen arbeiten, haben alle gewonnen… fachlich, technisch, kulturell. Das gilt auch bei einem Umstieg von SAP HCM auf die Cloud-basierte Lösung SAP SuccessFactors HCM Suite. Doch wie gelingt dieser Wandel im Personalmanagement – und warum ist die Payroll hierbei ein zentraler Hebel? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Gastbeitrag von Krzysztof …

weiterlesen »