Ihr Schnelleinstieg in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)! In diesem praxisorientierten Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt anhand eines einfachen, durchgängigen Beispiels, wie Sie CO-PA konfigurieren. Durch den Fokus auf das Wesentliche werden Sie in kurzer Zeit in der Lage sein, Ihre eigene Deckungsbeitragsrechnung aufzusetzen. Lernen Sie mit diesem Buch außerdem: Organisationseinheiten und Stammdaten zu verstehen Den Wertefluss im CO-PA zu definieren …
weiterlesen »SEPA Umstellung rechtzeitig beginnen
Ab 1. Februar 2014 tritt der einheitliche, europaweite Euro-Zahlungsverkehrsraum, Single Euro Payments Area (SEPA), in eine nächste Phase: SEPA-Zahlungsformate lösen nationale Zahlungsformate ab, Bankleitzahl und Kontonummer werden durch IBAN und BIC ersetzt. Auf den ersten Blick ist dies eine Erleichterung, denn die Umstellung soll europaweite Geldtransfers so einfach gestalten wie Überweisungen im Inland. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich aber große …
weiterlesen »Buchtipp: SEPA und SAP – Was Sie zu IBAN und BIC wissen müssen …
Am 01.02.2014 werden die nationalen Zahlungswege „Überweisung“ und „Einzugsverfahren“ durch „SEPA Credit Transfer“ und „SEPA Direct Debit“ ersetzt. Damit verschwinden Bankleitzahl und Kontonummer aus dem Geschäftsalltag und werden durch IBAN und BIC ersetzt. Auch das Datenträgeraustausch-Verfahren DTAUS hat damit ausgedient. Es wird durch das XML-Format ISO-20022 abgelöst. Alle SAP-Anwender in Deutschland und den anderen 31 SEPA-Ländern müssen jetzt die Geschäftsprozesse …
weiterlesen »Praxisbericht: Elektronische Rechnung optimiert Rechnungswesen
Wie man seine Rechnungsprozesse optimieren kann, zeigt das Praxisbeispiel der schweizerischen Granol AG. Die Granol-Kunden erhalten versandfertige Rechnungen für ihre Baustellenabrechnungen. Als besonderen Kundenservice und zwecks engerer Kundenbindung versendet das Unternehmen elektronische Rechnungen / Onlinerechnungen an seine Kunden und reduziert die eigenen Druck- und Bearbeitungskosten. Granol produziert Verputzmaterialien und vertreibt das Trockenbau-System der Marke Knauf. Geschäftspartner sind Gipser- und Malergeschäfte, …
weiterlesen »E-Book Neuerscheinung: SAP HANA for ERP Financials
Mit dem E-Book „SAP® HANA for ERP Financials“ wollen Ulrich Schlüter und Jörg Siebert die grundsätzliche Technik und Beispiele aus dem Finanz- und Rechnungswesen mit SAP HANA aufzeigen. SAP bietet bereits heute die ersten Szenarien auf ihrem Weg, die komplette Software auf diese Technologie umzustellen. Das Buch bietet Ihnen einen Einstieg, diese Reise in Richtung SAP HANA anzutreten. Relationale Datenbanken …
weiterlesen »Interview: SAP HANA für ERP Financials
Mit SAP HANA soll man große Datenmengen in Sekundenschnelle analysieren können. Die Beschleunigung von Transaktionen und Auswertungen durch Einsatz dieser In-Memory-Technologie eröffnet auch im Finanzwesen und Controlling neue Horizonte. Wir haben diesbezüglich bei Jörg Siebert, dem Autor des E-Books „SAP HANA for ERP Financials“, nachgefragt. IT-Onlinemagazin: Herr Siebert, handelt es sich bei SAP HANA um ein Thema der IT-Abteilungen? Jörg …
weiterlesen »