Handel

SAP-Tochter hybris ermöglicht Omnichannel im B2B Handel

Was im Handel mit Endkunden (B2C) seit Jahren selbstverständlich ist, kann auch Geschäftskundenbeziehungen (B2B) verbessern. Auch bei B2B-Kunden wächst der Wunsch nach personalisierten Einkaufserlebnissen – unabhängig vom Kommunikationsweg mit den Lieferanten: online im Webshop, stationär im Ladengeschäft oder mit mobilen Endgeräten. Omnichannel Unterstützung heißt hier das Schlagwort. Geschäftskunden erwarten maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse Der Gartner-Bericht „Magic Quadrant for E-Commerce“ fasst es so …

weiterlesen »

Gelangensbestätigung im EU-Handel: Was ist ab Oktober 2013 zu beachten?

Gelangensbestätigung Gelangensbescheinigung Oktober 2013 Pflicht

Die Neuregelung der Umsatzsteuer Durchführungsverordnung (UStDV) bringt ab dem 1. Oktober 2013 einige Herausforderungen für Unternehmen, die Waren an andere Unternehmen in EU-Mitgliedsstaaten befördern oder versenden. Nur wenn nachgewiesen werden kann, dass die Waren tatsächlich zu einem Empfänger in einem anderen EU-Staat gelangt sind, kann die Lieferung umsatzsteuerfrei erfolgen. Übergangsregelung gilt ab 1.10. 2013 nicht mehr Bislang beanstandeten die Finanzbehörden …

weiterlesen »

Checkliste Onlineshop: Logistikprozesse für kostengünstige und schnelle Lieferung

IT-Onlinemagazin Versandabwicklung

Nachdem ein Kunde online bestellt und bezahlt hat, möchte er am liebsten sofort seine Ware in den Händen halten. Für Onlinehändler heißt es schnell und gleichzeitig kostengünstig zu sein. Der Wettbewerb mit anderen Webshops ist groß. Also braucht man durchdachte logistische Prozesse, die die Software für den Onlineshop bestmöglich unterstützen sollte:   [toggle_simple title=“Bestandsmeldung vor der Bestellung“ width=““]Im Onlineshop zeigen …

weiterlesen »

Checkliste: Was muss eine gute Webshop-Software leisten?

Was muss gute Webshop Onlineshop Software leisten?

Wer heute erfolgreichen Onlinehandel betreiben möchte, benötigt eine Webshop-Lösung, die zahlreiche Kriterien erfüllen und wichtige Funktionen liefern muss. Am Markt findet man eine Vielzahl von Software-Produkten. Da den Überblick zu behalten, die richtige Entscheidung zu treffen und die passende Lösung für das eigene Unternehmen zu finden, kann schwierig sein. Eine falsche Wahl kann kostenintensive Auswirkungen nach sich ziehen. Checkliste Webshop-Software …

weiterlesen »

Termin für Gelangensbestätigung / Gelangensbescheinigung vorerst verschoben

ERP Gelangensbescheinigung Gelangensbestätigung IT-Onlinemagazin

Anfang Juni 2012 teilte das Bundesfinanzministerium (Bundesministerium der Finanzen / BMF) mit, dass der Nachweis einer Gelangensbestätigung / Gelangensbescheinigung für innergemeinschaftliche Lieferungen nicht beanstandet wird und die alte Rechtslage (Stand: 31.12.2011)  gilt. Die Nichtbeanstandungsfrist, in der die bisherigen Belege zum Nachweis von umsatzsteuerfreien Lieferungen ins EU-Ausland verwendet werden dürfen, wird über den 1. Juli 2012 hinaus – bis zum Inkrafttreten …

weiterlesen »

Handel im Mittelstand beherrscht wertschöpfende Prozesse nur mittelmäßig

ERP Handel IT-Onlinemagazin

Mittelständische Handelsunternehmen beherrschen ihre wertschöpfenden Prozesse Einkauf, Verkauf und Marketing vergleichsweise schlechter als die Abläufe in Finanzwesen, Controlling oder Personalwesen. Zu diesen Ergebnissen kommen die Untersuchungen zum Branchenreport „Business Performance Index Handel Mittelstand“. Für den Report wurden rund 350 Handelsunternehmen der DACH-Region von Analysten untersucht. Offensichtlich unterstützt  betriebswirtschaftliche Standardsoftware das Finanzwesen, Controlling und Personalwesen besser als die handelsspezifischen Prozesse. Diese …

weiterlesen »

Praxisbericht: SAP Business One bei PG für 30 Mitarbeiter in Produktion und Handel

SAP Business One für Produktion und Handel

Die Regensburger PG Trade & Sales GmbH steht für Lifestyle, Exzellenz und Nachhaltigkeit. Innovative und exklusive e-Bikes, Pedelecs und UrbanBikes fertigt der Premiumhersteller nach individuellen Kundenwünschen von Hand. Um die Prozesse sauber und erfolgreich abzuwickeln und eine gut Infrastruktur zu schaffen, vertraut PG auf SAP. Den Grund erklärt Geschäftsführer Manuel Ostner: “Weil uns SAP bewährte Prozessstrukturen vorgibt, die in der …

weiterlesen »

Praxisbericht: Standardsoftware für Handel und Konfektionierung

Das Wiener Handelsunternehmen HC-ELECTRIC ist seit 1993 in den Segmenten Energieversorgung, Verkehrstechnik und Abdichtungstechnik in Österreich sehr erfolgreich tätig. Seit 2009 unterstützt die Unternehmenssoftware eEvolution die mehr als 20 Mitarbeiter bei ihren Tätigkeiten in Vertrieb, Auftragsabwicklung, Einkauf, Konfektionierung, Wartung und Reparaturservice. Die Unternehmenssoftware ersetzte eine ERP-Lösung, die bei Innovation und Funktionsumfang nicht mehr mithalten konnte und dadurch zum Nadelöhr wurde. …

weiterlesen »