SAP-Themen

Die Suche nach IT-Beratern: Warum ein Umdenken sich jetzt lohnt

  Unternehmen in ganz Deutschland stehen vor einer großen Herausforderung: passende IT-Experten für die digitale Transformation zu finden. Oliver Vatterodt, Director Industry Infrastructure bei Manß & Partner GmbH (Foto) erklärt in seinem Gastbeitrag, welche Möglichkeiten es gibt, diese schwierige Personalsuche zu optimieren. Suche nach IT-Talenten: Häufig ein Fischen im Trüben Digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Green IT – die Geschäftsprozesse deutscher …

weiterlesen »

SAP CCoE: Von Technikabteilung zum strategischen Innovationspartner?

  Viele Unternehmen sehen ihr SAP Customer Center of Expertise (CCoE) noch immer primär als technische Support-Einheit. Dabei kann ein modernes CCoE weit mehr leisten und zum strategischen Enabler der digitalen Transformation werden. Das beobachtet Daniel Kohl von der Unternehmensberatung Synaworks. In einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin erläutert er, warum eine Neuausrichtung des CCoE gerade in Zeiten von SAP-Transformationsprojekten unverzichtbar …

weiterlesen »

Transformation World 2025: Gemeinsam stärker!

TW-2024

  Am 25. und 26. Juni gibt sich die europäische SAP-Community in Heidelberg erneut die Klinke in die Hand: Unter dem Motto „Stronger Together“ verspricht die Transformation World (TW) 2025 auch in diesem Jahr vielfältige Einblicke in neue Entwicklungen und zukunftsweisende Strategien der digitalen Transformation.   Transformationsimpulse aus erster Hand Auf der Agenda: Mehr als 100 Beiträge, Best Practices und …

weiterlesen »

Warum an der Modernisierung von SAP-Logistik- und Produktionsprozessen kein Weg vorbei führt

Moderne Logistik

  Die Produktions- und Logistikprozesse in SAP-Systemlandschaften stehen unter massivem Transformationsdruck. Mit dem Auslaufen der Wartung etablierter SAP-Lösungen bereits Ende 2025 ergibt sich ein enges Zeitfenster für die technologische und strategische Neuausrichtung. Der klassische Ansatz, tiefgreifende Erweiterungen direkt im SAP-Kern umzusetzen, wird zunehmend durch Clean-Core-orientierte Architekturen ersetzt. Cloud-native Erweiterungen gelten dabei nicht mehr als Option, sondern als Standard.   Operative …

weiterlesen »

SAP Business Data Cloud: Rebranding oder revolutionäre KI-Datenplattform?

Im Februar 2025 hat SAP die SAP Business Data Cloud (BDC) vorgestellt – begleitet von der Ankündigung einer Partnerschaft mit Databricks, einem führenden Anbieter von Daten- und KI-Plattformen. Das IT-Onlinemagazin macht den Faktencheck nach 100 Tagen und kommt zum Schluss: Diese Veröffentlichung ist mehr als nur die Vorstellung einer neuen Cloud-Lösung. Vielmehr deutet sie auf einen strategischen Kurswechsel der SAP …

weiterlesen »

Recruiting im SAP-Umfeld: „Unternehmen müssen sich bei den Kandidaten bewerben“

Trotz der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation ist die Nachfrage nach SAP-Experten bei Beratungs- und Anwenderunternehmen groß. Im Interview mit dem IT-Onlinemagazin skizziert Sarah Niesel, Geschäftsführerin des Karrierenetzwerks Ankerkopf, welche Besonderheiten das Recruiting im SAP-Ökosystem mit sich bringt, auf was SAP Consultants dabei Wert legen und wo Talentpools zu finden sind, um die Nachfrage zu decken.   Verschiedene Lebensrealitäten strategisch aufgreifen …

weiterlesen »

Studie: Fast jede zweite Führungskraft misstraut den eigenen Finanzdaten

  Weltweit vertraut nur rund jede zweite Führungskraft (55 Prozent) auf die Genauigkeit der unternehmensweiten Finanzdaten. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Blackline-Studie. In Deutschland sieht die entsprechende Quote mit 59 Prozent zwar etwas besser aus, Luft nach oben gibt es aber auch hier. Gründe für das mangelnde Vertrauen sind laut Befragung vor allem unzureichend automatisierte Kontrollen (37 Prozent) sowie …

weiterlesen »

SAP Cloud ERP Private Package soll Transformation beschleunigen

SAP ERP Package

  Ende April hat SAP ein neues Programm vorgestellt: „Cloud ERP Private Package“ soll die Transformation vorantreiben, Wertschöpfungszeiten verkürzen und die Flexibilität der Unternehmen erhöhen. Was steckt dahinter? Langjährige SAP-Kunden dürften mit der Einführung von SAP S/4HANA in erster Linie die 2015 eingeführte Methode SAP Activate verbinden. Wenngleich noch immer angeboten, ist das Programm mit seinen Werkzeugen inzwischen im Wesentlichen …

weiterlesen »

E-Invoicing und Automatisierung: Impulse für optimierte Finanzprozesse

  Die digitale Rechnungsverarbeitung bietet enormes Automatisierungspotenzial, gerade auch in Verbindung mit vorgelagerten Beschaffungsprozessen. Als zusätzlicher Gamechanger, um Finanzprozesse noch schneller und effizienter zu gestalten, könnte sich nun die Pflicht zum E-Invoicing erweisen. Deshalb sieht beispielsweise Adrian Dexheimer, Leiter Shared Services & Softwareentwicklung bei der Mann und Schröder Cosmetics Group, die E-Rechnungspflicht auch nicht nur als regulatorische Herausforderung. Vielmehr ist …

weiterlesen »

SAP Business Data Cloud (BDC): Gamechanger oder alter Wein in neuen Schläuchen?

Timo Rüb-valantic

  Die SAP Business Data Cloud (BDC) sorgt gerade in Fachkreisen für merklich Aufsehen. Zu Recht? Wir wollten es genauer wissen und haben mit Timo Rüb (Foto) gesprochen. Im Interview mit dem IT-Onlinemagazin spricht der Head of Innovation (valantic) über Datenprodukte, technische Evolution, alte Bekannte im neuen Gewand und warum Unternehmen jetzt nicht in hektische Betriebsamkeit verfallen müssen. Integration mit …

weiterlesen »