SAP-Themen

IT-Betrieb: Korrekturen und Änderungen an Massendaten schnell und revisionssicher durchführen

Führt man in SAP Systemen Massendatenänderungen oder Datenkorrekturen mittels Korrekturreport oder der Option /h im Debugger durch, werden diese Änderungen in der Regel nicht protokolliert. Die spätere Nachvollziehbarkeit wird dadurch nahezu unmöglich. Neben der Gefährdung der Datenintegrität bietet man Wirtschaftsprüfern durch diese Intransparenz Angriffspunkte in Audits. Abhilfe kann ein SAP Add-on schaffen: Mit diesem Add-on ist nun erstmals eine, im …

weiterlesen »

Das Jahresende für den nächsten SAP Karriereschritt nutzen

Auf dem Arbeitsmarkt erlebt man, gerade in Bereichen in denen Fachkräftemangel herrscht, zum Jahresende immer wieder eine Hochphase. Unternehmen wollen ihre Headcounts füllen und einen guten Start in das neue Jahr sichern. Sie sind daher oft entscheidungsfreudiger und flexibler bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Dies eröffnet jetzt optimale Karrierechancen, die Bewerber nicht ungenutzt lassen sollten. SAP Berater und Entwickler besonders …

weiterlesen »

SAP Business ByDesign Partner begrüßen Transformation auf SAP HANA

Viele der in Deutschland zertifizierten Partner für SAP Business ByDesign begrüßen die Roadmap und die technische Transformation der ERP-Cloud-Lösung auf die Plattform SAP HANA. „SAP Business ByDesign wird von der neuesten Technologie profitieren. Dies wird die Lösung noch performanter und stabiler machen, was den Nutzen für die Kunden nochmals erhöht“, ist Henrik Hausen, Interims-Sprecher der SAP-Partner für SAP Business ByDesign, …

weiterlesen »

Stark steigende Sensibilität für Nachvollziehbarkeit von SAP Massendatenänderungen

Die Sensibilität für die Notwendigkeit der Nachvollziehbarkeit von SAP Massendatenänderungen steigt stark. Rund die Hälfte der SAP Anwender bewertet Massendatenänderungen als potenzielle Fehlerquelle und kann die Änderungen im Nachhinein nicht oder nur mit hohem Aufwand nachvollziehen. Bei rund zwei Drittel der befragten Unternehmen war dies bereits Thema bei einer Wirtschaftsprüfung. Zu diesen Ergebnissen kommen das IT-Onlinemagazin und das XING „Forum …

weiterlesen »

SAP Stammdaten Management in Fertigungsunternehmen stellt hohe Anforderungen an die IT

„Fertigungsunternehmen haben hohe Anforderungen beim Stammdaten Management und bei der Pflege von Materialstämmen, Stücklisten und Arbeitsplänen“, berichtete uns Bernhard Stürmer, Geschäftsführer des SAP Partners APICON, auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress. Hauptursachen für Massenänderungen an Stamm- oder Auftragsdaten sieht er in Produktoptimierungen, dem Wechsel von Eigenfertigung zu Fremdfertigung (Zukauf) oder der Anschaffung neuer Maschinen und Vorrichtungen. Dabei sind die Voraussetzungen in …

weiterlesen »

Business ByDesign verliert an Bedeutung in der SAP Produktstrategie

Die Weiterentwicklung des SAP „Business ByDesign“ wird offenbar nur noch mit reduzierten Entwicklerkapazitäten erfolgen und das Produkt dürfte damit weiter an Bedeutung für den Softwarehersteller SAP verlieren. Es war in letzter Zeit bereits sehr ruhig um das einstige Zukunftsprojekt geworden. Auf der CeBIT 2013 musste man schon genau hinsehen, um noch etwas zu diesem Mittelstandsprodukt zu finden. Andere Themen, wie …

weiterlesen »

SAP Cloud for Financials soll Finanzprozesse vereinfachen und Transparenz erhöhen

SAP Cloud for Financials

Hohe Transparenz und Daten-Aktualität ist besonders für die Finanzprozesse wichtig: Wie profitabel arbeiten die Unternehmensbereiche? Wo werden die Gewinne erwirtschaftet? Wie hoch belaufen sich die Außenstände? Wo gibt es Handlungsbedarf? Finanzmanager müssen schnelle Antworten auf vielfältige Fragestellungen liefern. Eine integrierte Cloud-Lösung von SAP soll ihnen helfen, stets auf dem Laufenden zu sein. Die Lösung SAP Cloud for Financials vereint Prozesse, …

weiterlesen »

Interview mit Walter Steffen: Nearline Storage Lösungen und ILM für SAP | ERP web TV

PBS Nearline Storage Lösungen Walter Steffen

Beim DSAG Jahreskongress 2013 besuchten wir den Softwarehersteller PBS Software. Unser Interviewpartner war Walter Steffen, Stellvertretender Geschäftsführer und Senior Software Architect. Er erläuterte uns, warum die SAP HANA In-Memory Appliance Nearline Storage Lösungen nicht überflüssig macht, warum das Information Lifecycle Management aus seiner Sicht an Bedeutung gewinnt und brachte Praxisbeispiele für SAP ERP und SAP BW.   Mit dem Laden …

weiterlesen »

Interview mit Rolf Budke: Dokumentenlogistik für mehr Tempo im SAP Prozess | ERP web TV

Notable Solutions Rolf Budke

Beim DSAG Jahreskongress 2013 besuchten wir den Softwarehersteller Notable Solutions. Unser Interviewpartner war Rolf Budke, Business Development Manager für SAP. Er erläuterte uns, wie man mehr Tempo im SAP Prozess erreichen kann, warum man an zwei Stellen Zeit sparen kann und was er unter Dokumentenlogistik versteht.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video …

weiterlesen »

Können EVU mit SAP Lösungen und Prozessdienstleistungen Kosten sparen und Vertrieb und Service optimieren?

Interview mit Alexander Rockel, Experte für Prozessdienstleistungen und Geschäftsführer von EVU-Service 24 GmbH, über die aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft und mögliche Lösungen mit Hilfe von SAP Produkten. Stadtwerke und andere regionale Energieversorger (EVU) haben in den letzten Jahren einen starken Wandel erlebt. Hatten sie früher eher ihre Tätigkeitsschwerpunkte rund um das Netz, kümmern sie sich heute vorrangig um Vertrieb …

weiterlesen »