SAP-Themen

Lösung für kleine und mittelständische Energieversorger mit SAP Business One und HANA

Die IQone GmbH mit Sitz in Berlin hat auf SAP Business One und der Datenbank SAP HANA eine Lösung für kleine und mittelständische Energieversorger und Stadtwerke entwickelt, für die SAP IS-U oftmals zu mächtig ist. Sie adressieren mit der Lösung Ausgliederungen großer Energieversorger und lokale Anbieter, die neu in den Markt eintreten. Technische Plattform der Lösung sind SAP Business One …

weiterlesen »

CeBIT 2014: Umfassende Information über SAP Trends und Innovationen

SAP CeBIT 2014

SAP präsentiert die drei thematischen Schwerpunkte SAP Cloud, SAP HANA und SAP Vision auf der CeBIT 2014. Die Besucher können sich in Halle 4 einen Überblick verschaffen, wie SAP Technologien die Arbeitswelt nachhaltig verändern können. Die Technologieplattformen der SAP wollen Menschen und Prozesse zusammenbringen. Drei Showrooms erlauben den Besuchern dazu einen Blick hinter die Kulissen der Arbeitswelt von morgen, die …

weiterlesen »

Sieben SAP Trends 2014 – die Entscheider kennen sollten

SAP Trends, wie Mobilisierung von Geschäftsprozessen, In-Memory, Cloud Computing und viele andere Innovationen kommen mittlerweile in den Unternehmen an. Erfahren Sie bei uns, was das für Entscheider in der IT und den Fachbereichen bedeutet und welche SAP Trends Entscheider unbedingt kennen sollten …   SAP Trends 2014   Download:  SAP Trends 2014- die Entscheider kennen sollten     Lesen Sie …

weiterlesen »

Interview Hartmut Thomsen: SAP Kunden sollen mehr Flexibilität für ihre IT gewinnen

Wie kommen die SAP Innovationen in den Unternehmen an, und was können Unternehmen 2014 von SAP erwarten? Hartmut Thomsen, Geschäftsführer SAP Deutschland, gab dem IT-Onlinemagazin Antworten. Herr Thomsen, wie kommen die SAP Innovationen in den Unternehmen an? Hartmut Thomsen: Mit Innovationsthemen, wie der In-Memory-Technologie und Cloud-Computing, ist SAP einer der Treiber des Transformationsprozesses, den die IT derzeit durchläuft. Unsere Innovationen …

weiterlesen »

Cloud Lösungen mit der SAP HANA Cloud Platform entwickeln

Die Cloud-Lösungen von SAP laufen auf einer Plattform, die nach höchsten Standards konzipiert wurde: schnell, sicher und skalierbar. Jetzt können Anwender und Partner darauf eigene Lösungen entwickeln – und diese anschließend über den SAP Store vertreiben. In-Memory Computing, die Cloud und mobile Lösungen stehen auf der Agenda vieler CIOs. Die SAP HANA Cloud Platform will diese IT-Trends zusammenführen. Sie bildet …

weiterlesen »

SAP Anwender wollen 2014 in SAP ERP, Analytics und Mobile investieren

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat die Ergebnisse ihrer 11. Investitionsumfrage veröffentlicht. Bei den Investitionsplanungen in SAP-Produkte gaben 66 Prozent der Teilnehmer an, im ERP-Umfeld investieren zu wollen, 41 Prozent in die SAP Analytics-Lösungen und 34 Prozent in die mobilen Anwendungen der SAP. Bei den Top-Themen für die herstellerunabhängigen IT-Planungen stehen Harmonisierung und Konsolidierung von IT-Landschaften neben der Mobilisierung von …

weiterlesen »

WMD entwickelt nächste Generation des xFlow-Workflowsystems für SAP ERP

Der SAP- und ECM-Spezialist WMD veröffentlicht im ersten Quartal 2014 eine komplett überarbeitete Version seines Workflow-Systems xFlow. Als Basis der WMD xSuite steuert xFlow durchgängige dokumentenbasierte Prozesse unterschiedlichster Unternehmensanwendungen in SAP ERP. Das Major-Release 5.0 wurde vollständig auf Basis von ABAP Objects entwickelt und wartet mit einem dynamischen Design, individualisierbaren Oberflächen, flexiblem Customizing und ganzheitlichen Reportingfunktionen auf. Es soll nach …

weiterlesen »

SEPA Einführung soll vom 1. Februar auf den 1. August 14 verschoben werden

Die EU-Kommission hat beschlossen, die verpflichtende Nutzung des europäischen Überweisungs- und Lastschriftverfahrens SEPA auf den 1. August 2014 zu verschieben. Das Europäische Parlament und der EU-Rat müssen diesem Vorschlag der EU-Kommission allerdings noch zustimmen. Nach Bekanntgabe des Vorschlags formierte sich Widerstand von Bundesregierung, Notenbanken und Wirtschaftsverbänden. Am 22. Januar einigten sich die Entscheider aus den EU-Gremien darauf, diesem Vorschlag zuzustimmen …

weiterlesen »

SAP Karriere: Soll ich Führungsaufgaben übernehmen oder bleibe ich besser Experte?

Viele SAP Berater erreichen in ihrer Karriere irgendwann den Punkt, an dem sie darüber nachdenken eine Führungsaufgabe anzustreben oder anzunehmen. Dies hat viele Vorteile, stellt jedoch meist auch eine radikale Veränderung des Arbeitsalltags dar. Eine Führungsaufgabe anzunehmen ist daher nicht für jeden der richtige Schritt. Mit der Beförderung in eine Führungsposition gewinnen sie ganz klar an Status und natürlich Einkommen. …

weiterlesen »

SAP-Tochter hybris ermöglicht Omnichannel im B2B Handel

Was im Handel mit Endkunden (B2C) seit Jahren selbstverständlich ist, kann auch Geschäftskundenbeziehungen (B2B) verbessern. Auch bei B2B-Kunden wächst der Wunsch nach personalisierten Einkaufserlebnissen – unabhängig vom Kommunikationsweg mit den Lieferanten: online im Webshop, stationär im Ladengeschäft oder mit mobilen Endgeräten. Omnichannel Unterstützung heißt hier das Schlagwort. Geschäftskunden erwarten maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse Der Gartner-Bericht „Magic Quadrant for E-Commerce“ fasst es so …

weiterlesen »