Was ist Effektivität im Management? Effektivität ist auf die Zielwirksamkeit von Aktivitäten gerichtet. Effektiv zu sein, bedeutet die richtigen Prioritäten zu setzen, gute Entscheidungen zu treffen und im Hinblick auf die Zielerreichung, die wesentlichen Maßnahmen umzusetzen (Drucker 1955). Effektives Handeln erfordert Mut, da das Setzen von richtigen Prioritäten häufig das Bestehende herausfordert und damit eine Welle des Widerstandes aus dem …
weiterlesen »Echtzeit ERP: SAP Business Suite auf HANA Basis verfügbar
Die Kernanwendungen der SAP Business Suite sind auf der Basis von SAP HANA verfügbar. Alle Transaktionsdaten können damit auf einer einzelnen In-Memory-Plattform in Echtzeit erfasst und analysiert werden. SAP ist damit eine Innovation gelungen, die dazu führen wird, dass man Geschäftprozesse überdenken und neu erfinden wird. Geschwindigkeitsvorteile durch In-Memory Plattform Benötigte beispielsweise eine Material- oder Produktionsplanung in der Vergangenheit mehrere …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Gute Leistungen durch gezieltes Feedback
Qualitativ hochwertige Feedbackprozesse sind ein einfaches und entscheidendes Instrument zur Mitarbeiterführung. Die Rückmeldung über die wahrgenommene Leistung und das Verhalten eines Mitarbeiters sind entscheidend für seine Motivation und für persönliche wie organisatorische Lernprozesse. Voraussetzung für eine gute Feedbackkultur ist eine vertrauensvolle und offene Arbeitsatmosphäre. Was ist Feedback? Feedback (engl. Rückmeldung) beschreibt den Kommunikationsprozess zwischen zwei oder mehreren Personen über das …
weiterlesen »SEPA Umstellung rechtzeitig beginnen
Ab 1. Februar 2014 tritt der einheitliche, europaweite Euro-Zahlungsverkehrsraum, Single Euro Payments Area (SEPA), in eine nächste Phase: SEPA-Zahlungsformate lösen nationale Zahlungsformate ab, Bankleitzahl und Kontonummer werden durch IBAN und BIC ersetzt. Auf den ersten Blick ist dies eine Erleichterung, denn die Umstellung soll europaweite Geldtransfers so einfach gestalten wie Überweisungen im Inland. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich aber große …
weiterlesen »Praxisbericht: Dokumentenmanagement mit Microsoft SharePoint
Um die Informationsablage zu strukturieren und zu standardisieren, Wissen zu sichern und die Suche nach Informationen zu beschleunigen, wurde beim Produktionsunternehmen Pohli Microsoft SharePoint eingeführt und in die Unternehmenssoftware eEvolution integriert. Das Projekt realisierte das Systemhaus COMPRA aus Hildesheim. Die mittelständischen Unternehmen August Pohli GmbH & Co. KG und die Glaswerk Ernstthal GmbH produzieren täglich mehr als eine Million Flaschen …
weiterlesen »DSAG Technologietage 2013 in Mannheim
Ganz im Zeichen von „Innovationsfitness“ stehen die DSAG-Technologietage am 26. und 27. Februar 2013 in Mannheim. Am Leitmotiv orientieren sich die einzelnen Übungsteile: IT-Parcours gemeinsam gestalten Kondition durch Integration aufbauen Ziele mit passenden Technologien erreichen Damit Unternehmen SAP-Innovationen umsetzen können, müssen sie technologische Grundlagen legen und sich vorbereiten. Es gilt, sich den Brückenschlag zwischen aktuellen Gegebenheiten im Unternehmen und künftigen …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Führung ist Kommunikation
Die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Chef und Mitarbeitern im Unternehmen beruht auf guten Kommunikationsprozessen. Sämtliche Führungsprozesse werden direkt oder indirekt über Kommunikation gesteuert. Nach Schätzungen besteht die Managementtätigkeit im so genannten mittleren Management zu 40-60 Prozent, im Top-Management sogar bis zu 80 Prozent aus Kommunikation (Joyce; Nohria, Roberson 2004). Bei Betrachtung der essentiellen Führungsaufgaben wird deutlich, dass diese nahezu ausnahmslos …
weiterlesen »Artikelreihe: Führung in IT-Organisationen
Ein gutes Management braucht effizientes Führungsverhalten. Die Unterscheidung zwischen Management und Leadership differenziert zwischen der Managementleistung einer Führungskraft, die dafür Sorge trägt, dass Abläufe, Prozesse und Strategien effizient umgesetzt werden, und der Führungsleistung, die mittels Kommunikation Akzeptanz, Motivation und Höchstleistung beim Mitarbeiter entwickelt. Vormals als Projektmitarbeiter tätige Führungskräfte fokussieren oftmals auf die fachlich-methodische Seite der Führung, nutzen aber weniger die …
weiterlesen »Interview: Klimawandel und IT – Was können Unternehmen tun?
Der Diplom-Physiker Dr. Jörg Kampmann beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Untersuchung von Modellen und Vorstellungen, die die physikalischen Grundlagen zur Entwicklung des Klimawandels abbilden. Das IT-Onlinemagazin befragte den Wissenschaftler zu seiner Einschätzung und Empfehlung für IT-Unternehmen. Der durch die Menschheit verursachte Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) hat in den vergangenen Jahren den Rekordwert von global mehr als 11 …
weiterlesen »Mit Identity Management Sicherheit und Compliance verbessern
Aufgrund steigender Anforderungen in puncto Sicherheit und Compliance rückt das Identity Management als Zugangs- und Zugriffskontrolle in IT-Systemen weiter in den Fokus. Wesentliches Ziel ist es, genau jene Berechtigungen zur Verfügung zu stellen, die aufgrund der jeweiligen Rolle und den daraus folgenden Aufgaben notwendig sind. Werden zu viele Berechtigungen zugewiesen, sind Sicherheit und Compliance-Richtlinien gefährdet. Fehlen Berechtigungen, hat dies negative …
weiterlesen »