SAP-Innovationen erfordern den Aufbau von neuem Wissen in SAP-Anwenderunternehmen, IT-Abteilungen und auch bei SAP-Partnern, beispielsweise zu SAP-Lösungen, SAP Fiori-Oberflächen, SAP S/4HANA sowie zur SAP-Architektur und -Programmierung. Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) fragte Jörg Siebert, Geschäftsführer des Verlags Espresso Tutorials, bei welchen Themen er den größten SAP-Informationsbedarf sieht, wie Unternehmen diese Qualifizierungsaufgabe lösen können bzw. was jetzt zu tun ist, damit man den …
weiterlesen »Was wissen Sie über ERP-Software aus der Cloud und SAP S/4HANA?
Trauen Sie sich beim SAP-Community Wissensquiz mitzumachen: Finden Sie heraus, wie viel Sie wirklich über ERP-Software aus der Cloud und SAP S/4HANA wissen. Fünf wissenswerte Fragen haben wir für Sie aufbereitet – und Analystenmeinungen und Studienergebnisse unterhaltsam aufbereitet. Testen Sie Ihre Kenntnisse und fordern Sie auch gerne die Kolleginnen und Kollegen heraus … aber bitte nicht schummeln! ERP-Software aus …
weiterlesen »Autor werden und als Experte ein SAP Buch schreiben
Als SAP-Berater, Beratungsunternehmen oder SAP-Experte kann es hilfreich sein, als Spezialist im eigenen Arbeitsgebiet anerkannt und bekannt zu sein. Gute Hilfestellung beim Marketing, bei der Gewinnung von Aufträgen und Kunden und bei der Steigerung der Bekanntheit kann daher ein Fachbuch leisten, das man selbst oder als Autorenteam geschrieben hat. Wie schreibt man ein SAP-Buch? Wer Autor werden und als …
weiterlesen »SAP Innovation Awards 2018: Bewerbung bis 2. März möglich
Innovationen gesucht: Wer Lösungen unter Einsatz der Technologien SAP HANA, SAP Leonardo, SAP Cloud Plattform, SAP Analytics oder SAP S/4HANA entwickelt hat, kann sich noch bis 2. März für die SAP Innovation Awards 2018 bewerben. SAP-Kunden oder SAP-Partner können ihre Bewerbung in diversen Kategorien (Digitale Transformation, Industry Disruptor, Process Innovation, Social Hero, CEO Choice Award, …) und Regionen einreichen. Die …
weiterlesen »HP Aufspaltung: Wie der wohl größte Split einer SAP-Landschaft ablief
Hewlett-Packard verkündete im November 2014 das Großkunden- und Beratungsgeschäft vom restlichen Geschäft zu trennen und zwei weltweit agierende Unternehmen mit jeweils rund 57 Milliarden USD Umsatz entstehen zu lassen. HP beauftragte die HP Enterprise Services mit der Aufteilung von sieben ERP Systeme und zwei Stammdatensystem mit über 100 TB Daten in mehr als 1000 Buchungskreisen. Die technische Umstellung musste innerhalb …
weiterlesen »Process Mining: Beispiele und Anwendungsfälle
Process Mining ermöglicht, die tatsächliche Nutzung von IT-Systemen in Echtzeit zu analysieren. Mit den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich Schwachstellen in Unternehmensprozessen finden, Fehlerquellen aufzeigen, Compliance-Verstöße identifizieren oder Ineffizienzen ermitteln. Wir fragten den Process Mining Anbieter Celonis nach Beispielen aus Kundenprojekten und tatsächlich ermittelten Optimierungspotenzialen: Visualisierung der realen Prozesse direkt aus dem SAP-System Mit Celonis Process Mining (CPM) wird, aus …
weiterlesen »Konsolidierung und HANA bei den SAP Investitionen 2015 weit vorne
SAP-Anwenderunternehmen investieren derzeit am meisten in die Konsolidierung der SAP-Landschaften (28 Prozent), SAP HANA (22 Prozent) und SAP Sicherheit (19 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen Cloud-Lösungen (11 Prozent), Mobile Lösungen (10 Prozent) und die Fachkräftegewinnung (10 Prozent). Größte Gewinner im Vergleich zum Vorjahr sind SAP HANA (+10 Prozent) und die SAP-Sicherheit (+6,5 Prozent), größter Verlierer die Fachkräftegewinnung (-5,5 Prozent). …
weiterlesen »Anwender bewerten SAP-Innovationen | Umfrageergebnisse 2015
Die Erwartungshaltungen der Anwender an die eingesetzten SAP-Systeme sind vielfältig. In unserer Online-Umfrage „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ haben 174 Mitglieder der SAP-Community bewertet, was die User von ihren SAP-Systemen erwarten und ihnen besonders wichtig ist. Die detaillierten Studienergebnisse sowie Handlungsempfehlungen für SAP-Anwenderunternehmen finden Sie im Studienbericht der IBIS Prof. Thome AG. Die IBIS Prof. Thome AG hat die Umfrage des IT-Onlinemagazins …
weiterlesen »Erfolgsfaktoren Projektmanagement
Was sind Erfolgsfaktoren im Projektmanagement? Diese Frage untersuchte eine Studie der Hochschule Koblenz. Dazu wurden 450 Teilnehmer zu ihren Beobachtungen eines spezifischen Projekts befragt. Die evidenzbasierte Studie hat daraus Muster erfolgreicher und weniger erfolgreicher Projekte herausgearbeitet. Allgemeine Erfolgsfaktoren für Projektarbeit Die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren für Projektmanagement sind demnach gut funktionierende Rollendefinitionen und Kompetenzklärungen in der Projektorganisation, das frühzeitige …
weiterlesen »Haftung in IT-Projekten für Geschäftsführer, IT-Leiter und Freelancer
Wir befragten Rechtsanwältin Dr. Kerstin Heiß, RESMEDIA – Kanzlei für IT-Recht, E-Commerce und gewerblichen Rechtsschutz zu den Haftungsrisiken für Geschäftsführer, IT-Leiter, Projektleiter und Freelancer in IT-Projekten. IT-Onlinemagazin: Frau Dr. Heiß, IT-Projekte tragen das Risiko des Scheiterns in sich. Besteht für den Geschäftsführer ein Haftungsrisiko, wenn dieser Fall eintritt? Wofür haftet er gegebenenfalls? Dr. Kerstin Heiß: Das Risiko des Scheiterns …
weiterlesen »