Neue Möglichkeiten, neue Anforderungen, neue Märkte, neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber? Die „Digitale Transformation“ fordert Unternehmen und insbesondere die IT-Abteilungen heraus. Mit einem Tool des Marktforschungsunternehmens IDC können Unternehmen den Reifegrad ihrer digitalen Transformation ermitteln. Interessant dürfte sein, dass man von IDC ausführliche Handlungs- und Strategieempfehlungen für die Weiterentwicklung der eigenen Digitalen Transformation bekommen kann. IDC: Ignorieren der …
weiterlesen »SAP S/4HANA Enterprise Management: Übersicht
SAP komplettiert seine Business Suite S/4HANA, die sich bisher auf die Finanzprozesse („Simple Finance“) beschränkte, und ermöglicht nun die Abbildung von Prozessen und deren durchgängige Nutzung in den Unternehmensbereichen Marketing, Vertrieb, Beschaffung, Fertigung, Logistik, Service, Finanzwesen, Personalwesen, Forschung und Entwicklung. SAP positioniert die Anwendungssuite S/4HANA Enterprise Management damit als Plattform für die sogenannte „Digitale Transformation“ in den Unternehmen und bezeichnet …
weiterlesen Ȇber 2.000 Sicherheitsrisiken durch unsauberen ABAP-Code pro SAP-System
Wie viele kritische Fehler vermuten Sie in Ihrem ABAP-Code, die die Sicherheit, Stabilität und Performance Ihres SAP-Systems gefährden können? Auskunft und Licht in die Dunkelziffern der SAP-Sicherheit bringt der dritte „Business Code Quality Benchmark“ des SAP-Sicherheitsexperten Virtual Forge, der Ergebnisse aus der Prüfung von mittlerweile 306 SAP-Produktivsystemen berücksichtigt. Die ermittelten Kennzahlen sind beeindruckend und gleichzeitig beängstigend. Um die Sicherheit in …
weiterlesen »SAP Einführung in Brasilien: Erfahrungen des Sensorherstellers SICK
Die SICK AG aus Deutschland, Hersteller von Sensoren für industrielle Automatisationslösungen, wollte an ihrem Standort in Brasilien mehrere SAP-Softwareapplikationen einsetzen. Neben SAP ERP wurden SAP GRC, SAP PI und SAP BI eingeführt. In diesem komplexen Kontext mussten unter anderem das globale SAP Template der SICK AG, die Übernahme von zwei unterschiedlichen Altsystemen in Brasilien, die Komplexität des brasilianischen Steuersystems und …
weiterlesen »Stabilität von SAP-Landschaften hat für Kunden höchste Priorität | DSAG Jahreskongress 2015
Die Stabilität von SAP-Landschaften ist für Unternehmen eine geschäftskritische Voraussetzung. Die Experten von SALT Solutions möchten mit den Besuchern beim DSAG-Jahreskongress darüber diskutieren, wie sie SAP-Anwenderunternehmen dabei unterstützen können. Die Experten von SALT Solutions stehen für Software-Lösungen entlang der gesamten Versorgungskette, die nach eigenen Angaben einfach zu implementieren, einfach zu bedienen und einfach zu warten sind. Dafür bietet der SAP-Partner …
weiterlesen »Langzeitlieferantenerklärungen in SAP zentral verwalten und lückenlos überwachen | DSAG Jahreskongress 2015
Die WSW Software GmbH hat mit dem SPEEDI-Monitor „Langzeitlieferantenerklärung anfordern“ ein neues Lösungspaket für die SAP-basierte Integrationsplattform SPEEDI auf den Markt gebracht. Exportorientierte Unternehmen, die SAP ERP einsetzen, können mit dieser innovativen, leistungsfähigen SPEEDI-Lösung alle Aufgaben im Zuge des Einholens, Rückmeldens und Erneuerns einer Lieferantenerklärung weitgehend automatisiert und effizient in SAP erledigen. So kann eine exakte Präferenzkalkulation durchgeführt werden und …
weiterlesen »Virtual Forge stellt Lösung für sicheres Scannen von SAP-Transportobjekten vor | DSAG-Jahreskongress 2015
Virtual Forge hat in diesem Jahr ihr Portfolio an Security-Lösungen für SAP-Systeme und –Anwendungen stark erweitert und stellt auf dem DSAG-Jahreskongress 2015 erstmalig den TransportProfiler vor. Der TransportProfiler überprüft Transportobjekte auf Vollständigkeit, Konsistenz und Änderungen an kritischen Daten. So werden Probleme durch fehlerhafte Transporte bereits im Vorfeld erkannt. Mögliche Systemstillstände, Schäden im Zielsystem sowie die mit einer Korrektur verbundenen Kosten …
weiterlesen »KGS zeigt weiterentwickelte Lösungen für SAP-Archivierung | DSAG-Jahreskongress 2015
KGS Software hat seine Produktsuite auf der Basis aktueller Großprojekte seit dem letzten Jahr stark weiterentwickelt und zeigt auf dem DSAG-Jahreskongress 2015 Ergebnisse und neue Lösungen. Nach Herstellerangaben können SAP-Anwender mit den KGS-Produkten ihre ERP-Landschaft verschlanken und einen auf SAP-Archivierungsanforderungen zugeschnittenen Archivansatz realisieren. Auf dem DSAG-Jahreskongress präsentiert KGS unter anderem neue Aktenlösungen für KGS ZADOC, das System für SAP-übergreifende Dokumentensuche …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Gefahren, Risiken, Angriffspunkte, Schutzmöglichkeiten und Tipps
Welchen Gefahren und Risiken sind SAP-Anwenderunternehmen ausgesetzt? Wo sind Angriffspunkte oder Schwachstellen und wie kann man die Unternehmenswerte schützen? Unsere SAP-Security Umfrage hat gezeigt: In Unternehmen steigt das Bewusstsein für SAP-Sicherheit, doch die Investitionen und Bemühungen der Verantwortlichen sind oft noch nicht gleichermaßen mitgestiegen. Was können IT-Verantwortliche und Entscheider tun? SAP-Sicherheit hat oft geringe Priorität bei den Entscheidern Das …
weiterlesen »SNP will Potenziale für SAP Konsolidierungen aufzeigen und messbar machen
Umbaumaßnahmen an SAP-Systemen sind Daueraufgaben für SAP-Anwenderunternehmen. Die Auslöser sind Prozessänderungen, System-Optimierungen, Migrationen, Erweiterungen oder organisatorischen Veränderungen. Doch was ist genau zu tun, wo sind wichtige Handlungsfelder, wo sind tatsächlich Optimierungsmöglichkeiten zu erwarten und waren die Maßnahmen erfolgreich? Ein Werkzeug, das bei der Beantwortung dieser Fragen helfen kann, ist die SNP Transformation Cloud. Sie visualisiert alle SAP-Systeme in einer Organisation …
weiterlesen »