Wie kann man noch während der Produktion Fehler in Produkten und Prozessen finden? Wir interviewten Dan Somers, CEO von Warwick Analytics, einem Anbieter von Analysesoftware für produzierende Unternehmen. Sie wertet in sekundenschnelle große Datenmengen aus, um in Echtzeit Fehlerursachen zu analysieren. Auf diese Weise sollen Möglichkeiten eröffnet werden, Ausschuss, Kosten und Umweltbelastungen zu reduzieren. IT-Onlinemagazin: Herr Somers, was bietet Ihr …
weiterlesen »Interview mit Trendforscher Gábor Jánszky: Die HR-Strategien der Zukunft
„Fluides“ Unternehmen oder „Caring Company“? Karriereorientierter Selbstverwirklicher oder zufriedener Familienmensch? Der Trendforscher Sven Gábor Jánszky gibt Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft. IT-Onlinemagazin: Herr Jánszky, wie wird der demografische Wandel den Arbeitsmarkt verändern? Sven Gábor Jánszky: Der Arbeitsmarkt, wie wir ihn kennen, wird in wenigen Jahren ganz anders aussehen. Denn: Bislang waren die Unternehmen in der komfortablen Position, sich unter …
weiterlesen »Lösung für kleine und mittelständische Energieversorger mit SAP Business One und HANA
Die IQone GmbH mit Sitz in Berlin hat auf SAP Business One und der Datenbank SAP HANA eine Lösung für kleine und mittelständische Energieversorger und Stadtwerke entwickelt, für die SAP IS-U oftmals zu mächtig ist. Sie adressieren mit der Lösung Ausgliederungen großer Energieversorger und lokale Anbieter, die neu in den Markt eintreten. Technische Plattform der Lösung sind SAP Business One …
weiterlesen »Sieben SAP Trends 2014 – die Entscheider kennen sollten
SAP Trends, wie Mobilisierung von Geschäftsprozessen, In-Memory, Cloud Computing und viele andere Innovationen kommen mittlerweile in den Unternehmen an. Erfahren Sie bei uns, was das für Entscheider in der IT und den Fachbereichen bedeutet und welche SAP Trends Entscheider unbedingt kennen sollten … SAP Trends 2014 Download: SAP Trends 2014- die Entscheider kennen sollten Lesen Sie …
weiterlesen »Interview Hartmut Thomsen: SAP Kunden sollen mehr Flexibilität für ihre IT gewinnen
Wie kommen die SAP Innovationen in den Unternehmen an, und was können Unternehmen 2014 von SAP erwarten? Hartmut Thomsen, Geschäftsführer SAP Deutschland, gab dem IT-Onlinemagazin Antworten. Herr Thomsen, wie kommen die SAP Innovationen in den Unternehmen an? Hartmut Thomsen: Mit Innovationsthemen, wie der In-Memory-Technologie und Cloud-Computing, ist SAP einer der Treiber des Transformationsprozesses, den die IT derzeit durchläuft. Unsere Innovationen …
weiterlesen »SAP Anwender wollen 2014 in SAP ERP, Analytics und Mobile investieren
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat die Ergebnisse ihrer 11. Investitionsumfrage veröffentlicht. Bei den Investitionsplanungen in SAP-Produkte gaben 66 Prozent der Teilnehmer an, im ERP-Umfeld investieren zu wollen, 41 Prozent in die SAP Analytics-Lösungen und 34 Prozent in die mobilen Anwendungen der SAP. Bei den Top-Themen für die herstellerunabhängigen IT-Planungen stehen Harmonisierung und Konsolidierung von IT-Landschaften neben der Mobilisierung von …
weiterlesen »Mobile Innovationen: Beim Ideenwettbewerb Preisgeld und Knowhow gewinnen
Beim vierten „Baden-Württemberg Goes Mobile Award“ werden mobile Ideen in den Kategorien „Stationärer Handel trifft E-Commerce“, „Public Sector Goes Mobile“, „Mobile Housemate 2.0“ und „Inhouse App-Lösungen für KMU“ gesucht. Studierende und (zukünftige) Jungunternehmer aus Baden-Württemberg können sich bis zum 31. März 2014 bewerben und bis zu 10.000 Euro pro Kategorie gewinnen. Mentoren aus der Wirtschaft wollen den vier Gewinnerteams in …
weiterlesen »Stark steigende Sensibilität für Nachvollziehbarkeit von SAP Massendatenänderungen
Die Sensibilität für die Notwendigkeit der Nachvollziehbarkeit von SAP Massendatenänderungen steigt stark. Rund die Hälfte der SAP Anwender bewertet Massendatenänderungen als potenzielle Fehlerquelle und kann die Änderungen im Nachhinein nicht oder nur mit hohem Aufwand nachvollziehen. Bei rund zwei Drittel der befragten Unternehmen war dies bereits Thema bei einer Wirtschaftsprüfung. Zu diesen Ergebnissen kommen das IT-Onlinemagazin und das XING „Forum …
weiterlesen »„Smart Production“ Geschäftsideen beim Heidelberger Innovationsforum einreichen!
Das Heidelberger Innovationsforum – Matching-Plattform für frühe Innovationsphasen – sucht zum Thema „Smart Production“ Businessideen oder Forschungsergebnisse mit hohem Marktpotenzial. Technologien und Geschäftsideen, die sich mit Neuerungen in der industriellen Produktion auseinandersetzen und neue ITK-Lösungen für intelligente technische Systeme und Produktionsverfahren bieten, können eingereicht werden. Interessierte müssen sich bis zum 17. Januar 2014 bewerben, um Zugang zu den richtigen Partnern …
weiterlesen »Business ByDesign verliert an Bedeutung in der SAP Produktstrategie
Die Weiterentwicklung des SAP „Business ByDesign“ wird offenbar nur noch mit reduzierten Entwicklerkapazitäten erfolgen und das Produkt dürfte damit weiter an Bedeutung für den Softwarehersteller SAP verlieren. Es war in letzter Zeit bereits sehr ruhig um das einstige Zukunftsprojekt geworden. Auf der CeBIT 2013 musste man schon genau hinsehen, um noch etwas zu diesem Mittelstandsprodukt zu finden. Andere Themen, wie …
weiterlesen »