Geschäftsführer

Beschaffung: Amazon Sortiment mit SAP-Lösungen bestellen

Einkauf Procurement Amazon SAP

Das IT-Beratungshaus 2bits aus Sinsheim hat ein SAP Expansion Pack „Amazon B2B“ entwickelt, mit dem man „Amazon Business“, den gewerblichen Marktplatz von Amazon, in SAP-basierte Einkaufslösungen (Procurement) integrieren kann. Damit können Einkäufer in Unternehmen aus dem gesamten Amazon Sortiment bestellen — und gleichzeitig ihre unternehmensspezifischen Einkaufsrichtlinien und Genehmigungsprozesse berücksichtigen.   „Amazon Business“ für Geschäftskunden Amazon Business soll Unternehmen jeder Größe …

weiterlesen »

Analysen und Auswertungen: Nicht rückwärts gerichtet, sondern vorausschauend

Es scheint, als wären mittlerweile die letzten Tage von Excel für Auswertungen und Analysen und Powerpoint für Visualisierungen gekommen. Diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man sich die Analyselösungen anschaut, die SAP unter dem Motto „datengestütztes Live Business“ anbietet.   Livedaten statt Daten vom Vortag Die Bedeutung von Daten und Informationen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – und …

weiterlesen »

Purchase to Pay Prozesse in SAP digitalisieren

Geschlossene Prozessketten

Warum man sich bei der Digitalisierung auf geschlossene Prozessketten fokussieren und dabei Daten- und Dokumentensilos aufbrechen sollte, berichtet Christian Kirsch, Leiter Portfolio Management & IT der HENRICHSEN AG, in seinem Gastbeitrag. Am Beispiel der purchase-to-pay Prozesse im Beschaffungsmanagement führt er aus, wie man eine durchgängige Digitalisierung mit SAP realisieren kann und welche Vorteile sich dadurch über Abteilungsgrenzen hinweg ergeben können. …

weiterlesen »

DSAG Jahreskongress 2017: Transformation in die digitale Welt

Die „Digitalisierung“ verändert die SAP-Anwenderunternehmen, deren IT-Landschaft und Geschäftsmodelle, und stellt Herausforderungen an Business und IT. „Das monolithische ERP-System von früher reicht dazu nicht mehr aus, um die Geschäftsprozesse in Richtung Digitalisierung nutzenstiftend zu transformieren. Das haben viele Unternehmen erkannt und sind auf dem Weg in die neue Welt“, beobachtet der DSAG-Vorstandsvorsitzende Dr. Marco Lenck.   DSAGJK 2017: Zwischen den …

weiterlesen »

EU-DSGVO: Was kommt auf Personalabteilungen und SAP HCM zu?

EU-DSGVO SAP HCM

Die Anforderungen an den Datenschutz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden durch die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) neu geregelt. Wir fragten Arnold Altmann, Marketing- und Vertriebsleiter bei der sumarum AG, und den Datenschutzexperten Dr. Niels Lepperhoff von der Xamit Beratungsgesellschaft mbH, in wieweit Personalabteilungen und das SAP HCM von den neuen Vorschriften betroffen sein könnten und was sie Personalverantwortlichen empfehlen.   …

weiterlesen »

SAP Leonardo: Digitale Innovationen schnell produktiv nutzen?

schnell Innovationen umsetzen

Im Zuge der Digitalisierung verändern sich sowohl die Geschäftsmodelle als auch die Geschäftsprozesse. Damit Unternehmen diesen Veränderungsprozess gestalten können, bietet SAP ein digitales Innovationsportfolio namens „SAP Leonardo“, das auf der SAP Cloud Plattform mit HANA läuft und aus den Bausteinen Internet of Things (IoT), Machine Learning, Analytics, Big Data, Blockchain und Data Intelligence besteht. In Kombination mit der Design-Thinking Methode …

weiterlesen »

S/4HANA 1705 Cloud – Überblick und Neuheiten

SAP CoPilot Co-Pilot

SAP hat die Version 1705 (Cloud) seiner SaaS-basierte ERP-Lösung S/4HANA vorgestellt: Mit neuen Kontextanalysen, einem digitalen Assistenten (Co-Pilot) und Funktionen für maschinelles Lernen soll diese neue Version Unternehmen helfen, die rasant wachsenden Datenmengen und Informationen im Griff zu behalten, zu analysieren und sinnvoll zu nutzen. Alle Neuerungen hat SAP auf knapp 600 Seiten beschrieben. Neben neuen S/4HANA-Funktionen sind auch Änderungen …

weiterlesen »

SAP HCM Health Check: HR–Software auf dem Prüfstand

Tamedia_Orientation5_©Tamedia_Photographer Yves Bachmann

„Wie gut ist unsere Human Resources Software für künftige Anforderungen gewappnet?“ Eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigen dürfte. Eine Schweizer Mediengruppe fand es mit externer Unterstützung in einem „Health Check“ heraus. Digitalisierung und Wachstum kennzeichnen die Entwicklung bei der Mediengruppe Tamedia, der größten privaten Mediengruppe der Schweiz, in den letzten Jahren. Lag ursprünglich der Fokus auf Print- und Verlagsservices, so …

weiterlesen »

Cash Flow Accounting mit SAP bei der Linde Welding GmbH

SAP-Cash-Flow-Accounting-Linde-Welding

Im Oktober 2016 wurde bei der Linde Welding GmbH das SAP Add-On „Cash Flow Accounting“ für die Kapitalflussrechnung nach der direkten Methode installiert und für das Jahr 2016 rückwirkend produktiv gesetzt. Damit kann das Unternehmen seine regelmäßigen Liquiditäts-Forecasts reproduzierbar ermitteln und an die Konzernmutter melden. Bisher waren zur Ermittlung viele manuelle Arbeiten und fundiertes bilanztechnisches Knowhow notwendig. Die beiden Komponenten …

weiterlesen »

SAP-Sicherheit 2017: Status-Quo und Empfehlungen

Markus Schumacher SAP Sicherheit Virtual Forge

Die Umfrage zur SAP-Sicherheit 2017 im IT-Onlinemagazin offenbarte weiterhin Handlungsbedarf in vielen Unternehmen. Wir baten Dr. Markus Schumacher die Ergebnisse detaillierter zu bewerten. Ferner gab er Empfehlungen zur Verbesserung der SAP-Sicherheit.   Wie passen aus Ihrer Sicht Anspruch an die SAP Sicherheit und die Wirklichkeit zusammen? Dr. Markus Schumacher: Nach den über 10 Jahren, in denen wir Lösungen für SAP-Sicherheit …

weiterlesen »