Geschäftsführer

Mit Predictive Analytics Finanzprozesse und Lieferkette optimieren

Bei der Suche nach Unternehmen, die Predictive Analytics, Big Data und SAP HANA bereits praktisch nutzen, sind wir fündig geworden: Das Startup Trufa aus Heidelberg und Palo Alto hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferketten und Finanzprozesse. Das IT-Onlinemagazin interviewte den Trufa Gründer und CEO Ralph Treitz.   IT-Onlinemagazin: Herr Treitz, was bietet Trufa an? Ralph Treitz: Wir machen Erfolg …

weiterlesen »

Investitionsmonitor 2014: 38% der SAP Kunden konsolidieren derzeit ihre SAP Landschaften

SAP Investitionsmonitor 2014 IT-Onlinemagazin

SAP Kunden konsolidieren derzeit vorrangig ihre SAP Landschaften und müssen sich intensiv um die Fachkräftegewinnung kümmern. Investitionen in Innovationen stehen hingegen bei weniger als der Hälfte der SAP Kunden ganz oben auf der Agenda. Bei den Innovationsthemen liegen Mobile Lösungen weiterhin ganz vorne, gefolgt von Investitionen in SAP-/IT-Sicherheit und SAP HANA / In-Memory Technologie. Die geringste Investitionsbereitschaft zeigen die teilnehmenden …

weiterlesen »

Webbasierte Rechnungsworkflows bei KWS Gruppe

Mit einer Workflowlösung von WMD bringt der Saatgutproduzent KWS Transparenz in seine Kreditorenbuchhaltung und erzielt Skontogewinne. Die zentrale Ablage in SAP und webfähige Freigabeworkflows reduzieren die Durchlaufzeiten der mehr als 60.000 Rechnungen nach eigenen Angaben um zwei Drittel. KWS züchtet seit über 150 Jahren landwirtschaftliche Nutzpflanzen für die gemäßigte Klimazone und gehört mit rund 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften weltweit zur …

weiterlesen »

Transparenz und Kreditmanagement sollen Risiken im Handel minimieren

SAP Handel Handelsunternehmen

Für den Handel, insbesondere den Großhandel, hat sich die Situation in den letzten Jahren verschärft: Onlinehändler sind starke Konkurrenten, Kunden erwarten Tiefstpreise und die Zahlungsmoral sinkt. Handelsunternehmen versuchen daher die Effizienz zu erhöhen, Kosten zu senken und wenig erfolgversprechende oder liquiditätsgefährdende Geschäftsbeziehungen zu vermeiden.   Hohe Transparenz für Handelsunternehmen möglich Der SAP Channel Partner cormeta will mit seinen Angeboten helfen, …

weiterlesen »

Stimmungsbild zu Industrie 4.0

Industrie 4.0 begeistert als Zukunftsthema mit Potenzial Politik, Hersteller, Forscher und Presse. Doch bei den betroffenen Produktionsunternehmen im Mittelstand herrscht eher Zurückhaltung. Dabei gibt es Prognosen, die durch Industrie 4.0 ein Produktivitätsplus von 78 Milliarden Euro in 10 Jahren in Aussicht stellen.   Stimmungsbild: Deutscher Mittelstand eher zurückhaltend Ein interessantes Stimmungsbild zu Industrie 4.0 haben wir in der Studie „Industrie …

weiterlesen »

HR: Datenschutz beim Outsourcing im Personalwesen

Datacenter

In Europa sind die Datenschutzrichtlinien streng. Bei der Erhebung personenbezogener Daten muss sichergestellt sein, dass diese nicht in fremde Hände gelangen oder weitergegeben werden. Im Personalwesen werden besonders sensible Daten verarbeitet. Wie lässt sich dort die Sicherheit gewährleisten, wenn man seine HR-Lösungen outsourct? Bewerberportale: Hohe Anforderungen an Datenschutz Über das Internet vertraut ein Bewerber einem Unternehmen viele persönliche Informationen an, …

weiterlesen »

Unified Communication: SAP Prozesse mit der Kommunikation koppeln

Die intelligente Einbindung von Kommunikation in die SAP Landschaft kann Unternehmen bei der Verschlankung ihrer Geschäftsprozesse helfen. Mitarbeitern werden schon beim ersten Klingeln automatisch die zugehörigen SAP Daten zum Anrufer angezeigt und die Bearbeitung im SAP System kann beginnen. Kommunikation ist zentraler Bestandteil nahezu aller Geschäftsprozesse: von der telefonische Rücksprache mit Lieferanten über die Auftragsbestätigung via Fax bis hin zum …

weiterlesen »

ERP Lösungen in der Automobil- und Zulieferindustrie

ERP für Automobilindustrie und Zulieferer

Welche branchenspezifischen Prozesse und Anforderungen muss eine ERP-Lösung für die Automobil- und Zulieferindustrie unterstützen? Der Automotive Experte Ralf Marchlewitz, Manager Automotive und Supply bei der abas Software AG, erläuterte uns im ERP web TV, worauf Entscheider bei der Softwareauswahl achten sollten.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   …

weiterlesen »

Industrie 4.0 verändert die Regeln in Produktion und Kundenservice

Laut Prognosen des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) steht den Branchen Automobil- und Maschinenbau, Chemie, Landwirtschaft, Elektro- und Informationstechnik in den kommenden zehn Jahren ein Produktivitätsplus im Wert von 78 Milliarden Euro ins Haus. Die vierte industrielle Revolution (oder Industrie 4.0) soll diese Potenziale ermöglichen und Maschinen stärker vernetzen. Industrie 4.0: Zurückhaltung bei Unternehmen trotz positiver Prognosen Mit …

weiterlesen »

Stammdaten: Einheitliches Kundenbild durch Master-Data-Management

„Zu den häufigsten Fehlern in einem Stammdaten-Projekt gehört der Wunsch, alles auf einmal regeln zu wollen. Doch das geht meist schief und führt bei Misserfolg nicht selten zum vorzeitigen Abbruch ohne Ergebnis“, glaubt unser Gastautor Dr. Holger Wandt, Principal Advisor bei Human Inference. Lesen Sie in seinem Artikel, welche sieben Regeln sich in vielen Projekten als sinnvoll herausgestellt haben. Gastbeitrag …

weiterlesen »