Das XING „Forum für SAP®“ lädt Sie herzlich zum SAP® Community Treffen auf der CeBIT 2013 ein: Erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Trendthema „SAP Business Analytics“ mit besonderem Bezug auf den Mittelstand. Kennzahlen für Personalwesen, Vertrieb, Produktion, Finanzbuchhaltung und Controlling und mobile Auswertungen für IT und Fachbereiche werden derzeit heiss diskutiert. Damit Sie mitreden und die Relevanz für Ihr …
weiterlesen »CeBIT 2013: Veranstaltungen für die SAP Community
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit den wichtigsten SAP Trendthemen vertraut zu machen und die Relevanz für Ihr Unternehmen zu bewerten. Für alle CeBIT Besucher haben wir einige themenbezogene Gruppentreffen des XING „Forum für SAP®“ vorbereitet, um sowohl die kompakte Information und auch das Networking zu fördern. Melden Sie sich schnell für eine oder mehrere Veranstaltungen für die SAP-Community …
weiterlesen »CeBIT 2013: SAP – schnell und einfach zu mehr Leistung und Innovation: Mehr als nur ein Traum?!
Das Motto der SAP zur CeBIT 2013 lautet: „Wahre Träume – Share Your Dreams“. Viele Kunden träumen davon, dass sich Ihre anstehenden Software-Implementierungen und Software-Projekte fristgerecht und im geplanten Kostenrahmen umsetzen lassen. In der Realität sieht es oft anders aus: 54% aller Software-Einführungsprojekte dauern länger als geplant, 56% werden teurer als geplant [1]. Abhilfe versprechen die Rapid Deployment Solutions von …
weiterlesen »CeBIT 2013: SAP® Mobile Community Treffen
Mobile Evolution – Wie entwickle ich eine SAP Mobility Strategie für mein Unternehmen? Die SAP® Community trifft sich auf der CeBIT 2013 und das XING „Forum für SAP®“ lädt Sie herzlich ein: unser Gruppentreffen gibt Ihnen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Anwendern zum Thema SAP Mobility auszutauschen. Lassen Sie sich von Experten einen Ein- und Ausblick auf eines der …
weiterlesen »CeBIT Vorschau 2013: ERP Trends und Innovationen
Vom 5. bis 9. März 2013 werden auf der CeBIT in Hannover wieder Lösungen, Trends und Innovationen von den ERP-Herstellern und ERP-Partnern präsentiert. Wir haben für Sie eine Auswahl interessanter Angebote zusammengestellt: Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur E-Bilanz ist derzeit eine der drängendsten Aufgaben für Unternehmen. Der Softwarehersteller Hamburger Software (HS) stellt auf der CeBIT seine Lösung vor: das …
weiterlesen »Leadgenerierung und Marketing für SAP-Partner
Die Informationsbeschaffung von Interessenten hat sich in der letzten Zeit radikal verändert. Haben Sie Ihr Marketing für Ihre SAP-Produkte und SAP-Dienstleistungen schon daraufhin angepasst? Wenn die Leadgenerierung das vorrangige Ziel Ihrer Marketingaktivitäten ist, sollten Sie dort sein, wo sich Ihre potenziellen Kunden informieren: In den Onlinemedien. Die Bedeutung von Printmedien hat kontinuierlich abgenommen, die Abonnentenzahlen reduzieren sich jährlich um rund …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Effektives Management
Was ist Effektivität im Management? Effektivität ist auf die Zielwirksamkeit von Aktivitäten gerichtet. Effektiv zu sein, bedeutet die richtigen Prioritäten zu setzen, gute Entscheidungen zu treffen und im Hinblick auf die Zielerreichung, die wesentlichen Maßnahmen umzusetzen (Drucker 1955). Effektives Handeln erfordert Mut, da das Setzen von richtigen Prioritäten häufig das Bestehende herausfordert und damit eine Welle des Widerstandes aus dem …
weiterlesen »Echtzeit ERP: SAP Business Suite auf HANA Basis verfügbar
Die Kernanwendungen der SAP Business Suite sind auf der Basis von SAP HANA verfügbar. Alle Transaktionsdaten können damit auf einer einzelnen In-Memory-Plattform in Echtzeit erfasst und analysiert werden. SAP ist damit eine Innovation gelungen, die dazu führen wird, dass man Geschäftprozesse überdenken und neu erfinden wird. Geschwindigkeitsvorteile durch In-Memory Plattform Benötigte beispielsweise eine Material- oder Produktionsplanung in der Vergangenheit mehrere …
weiterlesen »Kostenloses Praxisforum BPM & ERP für Anwender: Agile Methoden, Big Data und HANA
Unter dem Motto „Agile Methoden im IT- und Prozess-Management: Durchbruch oder Träumerei?“ trafen sich über 30 Fachverantwortliche und Führungskräfte für die Bereiche Prozess- und ERP-Management aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen im November 2012 beim 3. Praxisforum. Berichte zur Studie „Status Quo Agile“, Praxiserfahrungen mit Scrum im Prozessmanagement bei der Deutschen Telekom und in der Entwicklung von Autositzen bei Johnson Controls …
weiterlesen »Tipps für das Management von Krisen in IT-Projekten
Viele IT-Projekte sind im Kern Veränderungsprojekte. Sie zeichnen sich oft durch einen hohen Abstraktionsgrad, viele Abhängigkeiten und große Komplexität aus. Sie können die Zusammenarbeit von Menschen verändern, Konflikte zu Tage fördern und beinhalten politischen Zündstoff. Die Vorlieben und Stärken von IT-Projektleitern liegen oft in der Lösung der technischen Fragestellungen und eher selten in der Wahrnehmung und Verbesserung der politischen Randbedingungen. …
weiterlesen »