Zielgruppe

Navision-Update modernisiert ERP und macht Projektgeschäft transparent

IT-Onlinemagazin ATR Dynamics NAV Update

Das Fertigungsunternehmen ATR Industrie-Elektronik suchte nach einer Alternative, als sich der Lebenszyklus einer rund zehn Jahre alten Navision 2.60 Installation dem Ende näherte. Seit März 2010 ist Microsoft Dynamics NAV im Einsatz, das die rund 65 Mitarbeiter bei allen Beschaffungs-, Produktions- und Logistikprozessen unterstützt und unternehmensweit – insbesondere im Projektgeschäft – für Transparenz sorgt. Es gab Handlungsbedarf Allen Beteiligten war …

weiterlesen »

Checkliste Onlineshop: Solide Finanzprozesse – Zahlungsabwicklung, Sicherheit und Transparenz

IT-Onlinemagazin Bezahlverfahren Onlinehandel

Bei jedem Verkauf fließt Geld. Ein Onlineshop muss dazu die gängigen ePayment-Verfahren beherrschen, das Zahlungsausfallrisiko minimieren und jede Transaktion in die ordnungsgemäße Buchführung einfließen lassen. Gerade beim vergleichsweise anonymen Onlinehandel ist es wichtig, dass das Geld auch tatsächlich bei Ihnen ankommt. Ihre Software für den Webshop muss dabei den gesamten Ablauf von der Bestellung bis zum Zahlungseingang unterstützen: Bei der …

weiterlesen »

Checkliste Onlineshop: Software kann Prozesse und Abläufe strukturieren und organisieren

Onlineshop Prozesse Strukturen Abläufe

Neu gegründete und schnell wachsende Onlinehändler haben oft keine standardisierten Prozesse, beispielsweise für Einkauf, Verkauf, Bezahlung, Buchhaltung, Kundendienst und Logistik. Eine Softwarelösung, die mehr als den reinen Webshop anbietet, kann hier beim erfolgreichen Aufbau oder Ausbau des Unternehmens mit Strukturen und erprobten Abläufen helfen. Die Organisation des Unternehmens fällt leichter, wenn man Aufgaben, die neben der Vermarktung der Produkte und …

weiterlesen »

Checkliste Onlineshop: Vertriebswege integrieren – stationär – online – indirekt – Callcenter

IT-Onlinemagazin Checkliste Onlinehandel

Damit die Kunden Schlange stehen und die Umsätze stimmen, nutzen Unternehmen oft mehrere parallele Vertriebskanäle. Eine gute Software für Onlineshops integriert mit einer zentralen Produkt- und Kundendatenbank alle Vertriebswege und unterstützt auch deren Unterschiede in den Prozessen. Dadurch können Sie Zeit und Geld bei der Datenpflege sparen und zusätzlich den Verkaufserfolg jedes Produkts über alle Vertriebskanäle auswerten. Kunden interessieren sich …

weiterlesen »

Buchtipp: SEPA und SAP – Was Sie zu IBAN und BIC wissen müssen …

Am 01.02.2014 werden die nationalen Zahlungswege „Überweisung“ und „Einzugsverfahren“ durch „SEPA Credit Transfer“ und „SEPA Direct Debit“ ersetzt. Damit verschwinden Bankleitzahl und Kontonummer aus dem Geschäftsalltag und werden durch IBAN und BIC ersetzt. Auch das Datenträgeraustausch-Verfahren DTAUS hat damit ausgedient. Es wird durch das XML-Format ISO-20022 abgelöst. Alle SAP-Anwender in Deutschland und den anderen 31 SEPA-Ländern müssen jetzt die Geschäftsprozesse …

weiterlesen »

Checkliste Onlineshop: Verkaufsförderung, Kampagnen und Auswertungen

Onlinemarketing

Kampagnen, Aktionen, permanente Erfolgsmessung und kontinuierliche Anpassung sind Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Onlinehandel. Oft ist der Preis das einzige Differenzierungskriterium zu den Wettbewerbern. Umso wichtiger ist es, unwiderstehliche Angebote zu machen, um neue Kunden zu gewinnen und immer wieder bei den bestehenden Kunden präsent zu sein. In der ersten Folge unserer Reiher haben wir gesehen, wie wichtig ein modernes, durchgängiges …

weiterlesen »

Checkliste Onlineshop: Produktdarstellung, Sortiment und Preisgestaltung

Online-Shop: Produkte attraktiv präsentieren

Einkaufen soll Spaß machen. Das gilt beim Einkauf im Ladengeschäft und im Internet. Triste Onlineshops haben keine Chance gegen Erlebniswelten. Als Erstes fällt ein kreatives Design ins Auge. Das ist wichtig, um die erste Aufmerksamkeit für den Onlinekauf zu erlangen. Fehlt dann jedoch eine breite Funktionalität hinter der „Fassade“, bleibt der erhoffte Umsatz oft aus. Das haben auch erfolgreiche Onlinehändler …

weiterlesen »

Checkliste: Was muss eine gute Webshop-Software leisten?

Was muss gute Webshop Onlineshop Software leisten?

Wer heute erfolgreichen Onlinehandel betreiben möchte, benötigt eine Webshop-Lösung, die zahlreiche Kriterien erfüllen und wichtige Funktionen liefern muss. Am Markt findet man eine Vielzahl von Software-Produkten. Da den Überblick zu behalten, die richtige Entscheidung zu treffen und die passende Lösung für das eigene Unternehmen zu finden, kann schwierig sein. Eine falsche Wahl kann kostenintensive Auswirkungen nach sich ziehen. Checkliste Webshop-Software …

weiterlesen »

Was sind SAP Rapid Deployment Solutions?

Studien zufolge verfehlen sehr viele IT-Projekte – aufgrund großer Komplexität, hoher Risiken, zu geringer Verbesserungen für den Anwender oder anderer Gründe – die Projektziele, den Terminplan und die geplanten Kosten. IT-Abteilungen und Fachbereiche wünschen sich daher eine höhere Planungssicherheit, die der Softwarehersteller SAP mit einem neuen Leistungsversprechen erfüllen möchte. Rapid Deployment Solutions für schnellere SAP Projekte Rapid Deployment Solutions (RDS) …

weiterlesen »

Live-Webcast: SAP-Software schnell erweitern oder einführen?!

Unternehmen wünschen sich überschaubare IT-Projekte, die ohne besondere Risiken, Fallstricke und Folgekosten schnell zu messbaren Ergebnissen kommen. Eine Antwort der SAP auf diese Anforderungen sind Rapid Deployment Solutions (RDS), die sowohl SAP-Einsteigern als auch SAP-Bestandskunden bisher unbekannte Agilität in ihren IT-Vorhaben ermöglichen sollen. Das SAP RDS Leistungsversprechen beinhaltet in der Regel einen Projektabschluss in weniger als zwölf Wochen und soll …

weiterlesen »