Mit dem E-Book „SAP® HANA for ERP Financials“ wollen Ulrich Schlüter und Jörg Siebert die grundsätzliche Technik und Beispiele aus dem Finanz- und Rechnungswesen mit SAP HANA aufzeigen. SAP bietet bereits heute die ersten Szenarien auf ihrem Weg, die komplette Software auf diese Technologie umzustellen. Das Buch bietet Ihnen einen Einstieg, diese Reise in Richtung SAP HANA anzutreten. Relationale Datenbanken …
weiterlesen »Interview: SAP HANA für ERP Financials
Mit SAP HANA soll man große Datenmengen in Sekundenschnelle analysieren können. Die Beschleunigung von Transaktionen und Auswertungen durch Einsatz dieser In-Memory-Technologie eröffnet auch im Finanzwesen und Controlling neue Horizonte. Wir haben diesbezüglich bei Jörg Siebert, dem Autor des E-Books „SAP HANA for ERP Financials“, nachgefragt. IT-Onlinemagazin: Herr Siebert, handelt es sich bei SAP HANA um ein Thema der IT-Abteilungen? Jörg …
weiterlesen »ERP-Auswertungen beschleunigen mit In-Memory-Datenbank und SAP HANA
Mit einem exklusiven Testangebot der SAP AG können Sie jetzt die Hochgeschwindigkeitsberichte mit SAP HANA unverbindlich ausprobieren. Der besondere Clou: Sie testen mit Ihren eigenen ERP-Daten. Die Erstellung von Auswertungen und Berichten dauert oft lange, weil große Datenmengen durchsucht, verknüpft und aufbereitet werden müssen. Seit einiger Zeit bieten Software-Hersteller sogenannte In-Memory-Datenbanken an, die aufgrund ihrer Architektur die gewünschten Ergebnisse in …
weiterlesen »Handel im Mittelstand beherrscht wertschöpfende Prozesse nur mittelmäßig
Mittelständische Handelsunternehmen beherrschen ihre wertschöpfenden Prozesse Einkauf, Verkauf und Marketing vergleichsweise schlechter als die Abläufe in Finanzwesen, Controlling oder Personalwesen. Zu diesen Ergebnissen kommen die Untersuchungen zum Branchenreport „Business Performance Index Handel Mittelstand“. Für den Report wurden rund 350 Handelsunternehmen der DACH-Region von Analysten untersucht. Offensichtlich unterstützt betriebswirtschaftliche Standardsoftware das Finanzwesen, Controlling und Personalwesen besser als die handelsspezifischen Prozesse. Diese …
weiterlesen »BPO: Lohnabrechnung sicher und reibungslos vom HR-Spezialisten
Der Automobilzulieferer Wolverine Advanced Materials GmbH lässt seit Januar 2012 die monatliche Lohnabrechnung vom IT-Dienstleister switspot durchführen. Dieses Serviceunternehmen ist auf SAP® HCM spezialisiert und führt, neben allen SAP-Anpassungen und Wartungsarbeiten in der Zeitwirtschaft, nun auch die Lohnabrechnung für den Kunden als Dienstleistung durch. Wolverine Advanced Materials GmbH wechselte von einem großen IT-Dienstleister zu switspot, da man mit dem Service …
weiterlesen »Praxisbericht: Betriebswirtschaftliche Auswertungen schaffen Transparenz beim ADAC Nordbayern
Der ADAC Nordbayern erhöhte seine betriebswirtschaftliche Transparenz durch den Einsatz von Microsoft Dynamics NAV und JetReports. Zeitgesteuerte Auswertungen und Drilldown-Möglichkeiten sorgen für eine gute Informationsversorgung der Führungskräfte und bilden die Grundlage für viele unternehmerische Entscheidungen. Moderne Controlling-Lösung bei den Gelben Engeln in Nordbayern Der ADAC Nordbayern e. V. ist einer von 18 Regionalclubs des ADAC e. V. In 14 ServiceCentern …
weiterlesen »Checkliste Kommunikation: Warum versteht keiner den Chef?
In unserer heutigen Welt mit SMS, E-Mail, Facebook, Twitter, Blog und Social Media steigt die Gefahr von Missverständnissen. Jedoch ist Kommunikation eines der wichtigsten Instrumente, um erfolgreich ein Unternehmen zu führen. Wie kommuniziere ich richtig? Wie gestalte ich moderne Kommunikation? Was sollte ich unbedingt beachten? [toggle_box title=“Teil 1: Grundlagen der Kommunikation“ width=““] Warum verstehen wir uns nicht? Zuerst sollte sich …
weiterlesen »Geänderte Anforderungen an ERP-Lösungen und an Projektmanagement-Kompetenz
Im Expert Talk sprachen Stefan Ziegler, SAP Deutschland AG, und Helge Sanden, IT-Onlinemagazin, über Anforderungen an zukunftsfähige ERP-Lösungen am Beispiel von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen. Fazit: Der Markt fordert hohe Integrationstiefen entlang der Prozessketten, bei schnell messbarem Nutzen und Risikominimierung. Anbieter, wie beispielsweise die SAP, finden darauf passende Antworten. „Der Stellenwert des IT-Projektmanagements in ERP-Projekten wird weiter steigen: Zur Reduzierung technischer …
weiterlesen »Praxisbericht: SAP Business One bei PG für 30 Mitarbeiter in Produktion und Handel
Die Regensburger PG Trade & Sales GmbH steht für Lifestyle, Exzellenz und Nachhaltigkeit. Innovative und exklusive e-Bikes, Pedelecs und UrbanBikes fertigt der Premiumhersteller nach individuellen Kundenwünschen von Hand. Um die Prozesse sauber und erfolgreich abzuwickeln und eine gut Infrastruktur zu schaffen, vertraut PG auf SAP. Den Grund erklärt Geschäftsführer Manuel Ostner: “Weil uns SAP bewährte Prozessstrukturen vorgibt, die in der …
weiterlesen »Buchtipp: Erfolgreiches IT-Projektmanagement
Soeben erscheinen ist der Band 3 „Führung im IT-Projekt“ der Buchreihe „Erfolgreiches IT-Projektmanagement“. Schwerpunkt dieses Bands sind fachliche und soziale Kompetenzen für den Projekterfolg. Gerade in komplexen IT-Projekten zeigt sich immer wieder, dass Projektleiter Führungskompetenz und soziale Fähigkeiten benötigen, da fachliche Kompetenzen alleine nicht ausreichen. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für Projektleiter, die in politisch komplexen Projekten, mit virtuellen Projektteams oder …
weiterlesen »