Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) wächst. Der Verband konnte im letzten Geschäftsjahr 38 neue Mitglieder gewinnen. Auf dem Jahres-Kickoff der IA4SP im Heidelberger Schloss war Sven Lange, Leiter Partner Ecosystem SAP Deutschland SE & Co. KG, von der positiven Entwicklung angetan. Axel Mattern, Vorstandsvorsitzender der IA4SP, und Frank Bayer, Arbeitskreissprecher und Ausrichter der Veranstaltung, bedankten sich sowohl …
weiterlesen »Digitale Transformation und IT-Strategie: Flexibilisierung durch Cloud
IT-Verantwortliche sind nicht zu beneiden, denn sie müssen Antworten auf Fragen liefern, die ihnen zum derzeitigen Hype-Thema „Digitale Transformation“ aus dem eigenen Unternehmen gestellt werden. Verstehen wir diesen Hype-Begriff als logische Klammer, die sowohl die Veränderungsprozesse in den Unternehmen, die technologischen Innovationen, die zunehmende Geschwindigkeit der sich wechselnden Anforderungen und die notwendige Verbindung von IT und Business beschreibt, wird das …
weiterlesen »Gelangensbestätigung in SAP-Branchenlösung TRADEsprint
Seit mehr als einem Jahr ist die „Gelangensbestätigung“ für jede innerhalb des EU-Wirtschaftsraums grenzüberschreitend gelieferte Ware verpflichtend, um sogenannten Karussellgeschäften und Umsatzsteuermissbrauch vorzubeugen. Nur wer nachweisen kann, dass die Ware auch dort angekommen ist, wo sie hingelangen sollte, kann den Vorsteuerabzug dafür geltend machen. Die Verantwortung liegt beim Lieferanten und der muss sich letztlich auch darum kümmern, dass er die …
weiterlesen »Verkauf von IT-Unternehmen: Rechtliche Absicherung | Interview
Die Düsseldorfer match.IT unterstützt Gesellschafter mittelständischer IT-Firmen bei ihrer Nachfolgeplanung und dem Unternehmensverkauf. Wir interviewten Geschäftsführer Ralf Heib und Rechtsanwalt Dr. Peter Klein: Was muss man juristisch beachten und welche Möglichkeiten gibt es, um beim Verkauf eines IT-Unternehmens auf der sicheren Seite zu sein. Herr Heib, weshalb ist die Klärung der juristischen Risiken ebenso wichtig wie die kaufmännischen Aspekte? …
weiterlesen »SAP CeBIT 2015: SAP-HANA-Plattform und SAP S/4HANA
SAP will die Geschäftswelt und die IT einfacher machen. „Discover Simple“ heißt daher das diesjährige CeBIT-Motto der SAP. Im Mittelpunkt dürften die SAP-HANA-Plattform und die vor kurzem veröffentlichte Business-Suite SAP S/4HANA stehen. An verschiedenen Praxisbeispielen kann man als Besucher unter anderem die Möglichkeiten der sogenannten „Digitalen Transformation“, dem „Internet der Dinge“, von „Industrie 4.0“ und der Echtzeitanalyse von Daten erkunden. …
weiterlesen »„VIP Guided Tours“ bei SAP zur CeBIT 2015
Alle Mitglieder des XING „Forum für SAP®“ und Leser des IT-Onlinemagazins sind herzlich zur „VIP Guided Tour“ auf dem SAP-Stand in Halle 4 eingeladen: Unter dem Motto „Discover Simple“ wollen wir erfahren, wie die SAP-HANA-Plattform unternehmensweite IT-Landschaften vereinfachen und die Verarbeitung aller Daten in Echtzeit ermöglichen kann. Veranschaulicht wird dies an drei SAP-HANA-basierten Showcases, die Sie nach Ihren Interessen vor …
weiterlesen »S/4HANA – SAP Business Suite 4 HANA – Hintergründe
Knapp zwanzig Leser des IT-Onlinemagazins und XING „Forum für SAP®“ trafen sich im Rahmen der DSAG Technologietage 2015 in Mannheim, um aus erster Hand Informationen zur „S/4HANA – SAP Business Suite 4 HANA“ zu bekommen. Laden Sie hier die S/4HANA Präsentation herunter, die uns SAP freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat. (Hinweis: Mittlerweile steht eine im Januar 2016 aktualisierte …
weiterlesen »SAP Rollout nach Brasilien und Südamerika: Interview
Wir befragten Dieter Voigt, Geschäftsführer der Mercocon Südamerika GmbH & Co. KG, über die Herausforderungen von SAP Rollouts nach Südamerika – insbesondere nach Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien und Peru. Welche Besonderheiten gibt es, worauf sollte man achten und wie kann man vorgehen, wenn man für Landesgesellschaften in diesen Ländern SAP-Einführungen oder SAP-Rollouts plant? IT-Onlinemagazin: Herr Voigt, Brasilien wird …
weiterlesen »SNP Axxiome für IT-Konsolidierungen in der Finanzindustrie
Ein Joint-Venture der SNP AG und der Axxiome Deutschland GmbH will die eigenen Kompetenzen verbinden und Unternehmen der Finanzindustrie bei der sogenannten „digitalen Transformation“ – und der damit einhergehenden Konsolidierung der IT-Landschaften – unterstützen. Axxiome Deutschland ist ein global agierender Dienstleister, der Banken und Versicherer bei der Analyse und Optimierung ihrer Prozesse unterstützt. Die börsennotierte SNP AG bietet mit dem …
weiterlesen »Drei Möglichkeiten zur Konsolidierung von SAP-Landschaften
Wie kann man vorgehen, wenn man seine SAP-Systemlandschaften harmonisieren, konsolidieren und vereinfachen möchte? Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen gemacht und worauf sollte man achten? Das IT-Onlinemagazin hat sich mit dieser Fragestellung beschäftigt, weil SAP-Kunden sich derzeit intensiv mit Konsolidierungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Möglichkeiten zur Konsolidierung von SAP Landschaften Wir stellen drei Möglichkeiten vor und haben Experten dazu befragt, um die Entscheidern …
weiterlesen »