Laut Prognosen des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) steht den Branchen Automobil- und Maschinenbau, Chemie, Landwirtschaft, Elektro- und Informationstechnik in den kommenden zehn Jahren ein Produktivitätsplus im Wert von 78 Milliarden Euro ins Haus. Die vierte industrielle Revolution (oder Industrie 4.0) soll diese Potenziale ermöglichen und Maschinen stärker vernetzen. Industrie 4.0: Zurückhaltung bei Unternehmen trotz positiver Prognosen Mit …
weiterlesen »Stammdaten: Einheitliches Kundenbild durch Master-Data-Management
„Zu den häufigsten Fehlern in einem Stammdaten-Projekt gehört der Wunsch, alles auf einmal regeln zu wollen. Doch das geht meist schief und führt bei Misserfolg nicht selten zum vorzeitigen Abbruch ohne Ergebnis“, glaubt unser Gastautor Dr. Holger Wandt, Principal Advisor bei Human Inference. Lesen Sie in seinem Artikel, welche sieben Regeln sich in vielen Projekten als sinnvoll herausgestellt haben. Gastbeitrag …
weiterlesen »SAP Karriere: Jobwechsel bei mehr Verantwortung
Die meisten SAP-Spezialisten wünschen sich durch einen Jobwechsel mehr Verantwortung. Dies ergab eine Umfrage der SAP-Personalberatung Hype unter mehr als 500 SAP-Fach- und Führungskräften in Deutschland. Für mehr als 81 Prozent der wechselwilligen IT-Experten ist demnach entscheidend, dass sie in ihrer künftigen Position größeren Einfluss, Bedeutung und Gestaltungsspielraum gewinnen. 73 Prozent legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, 70 Prozent entscheiden …
weiterlesen »SEPA Umstellung 2014 – Was nach dem Stichtag zu beachten ist
Die verbindliche SEPA Einführung steht nach der Verschiebung nun zum 1. August 2014 bevor. Erol Bozak, der CTO der TIS, Anbieter einer ganzheitlichen Cloud-Plattform für Zahlungsverkehr, Liquiditätsmanagement und Bankbeziehungsmanagement, sieht auch nach dem Stichtag zahlreiche Aufgaben auf die Finanzabteilungen zukommen. Lesen Sie, was er für wichtig hält und was aus seiner Sicht zu beachten ist. Gastbeitrag von Erol Bozak Beyond …
weiterlesen »Wie lassen sich Geschäftsprozesse automatisieren und mobil steuern?
Wir interviewten Andreas Karge, den Geschäftsführer und Co-Gründer des Software- und Systemhauses WMD Vertrieb GmbH aus Ahrensburg. WMD ist auf die Prozessgestaltung im ECM- und SAP-Umfeld spezialisiert. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum, beschäftigt 130 Mitarbeiter/innen in Europa und Asien und erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von über 22,5 Mio. Euro. IT-Onlinemagazin: Herr Karge, welche Vorteile hat die …
weiterlesen »SAP Stammdatenqualität in vier Schritten verbessern
„Wenn Unternehmen dezentrales, verteiltes Wissen für die Anlage und Pflege von Stammdaten nutzen, können sie die Qualität ihrer Daten nachhaltig steigern. Stammdatenpflege muss an der Quelle ansetzen“, sind die Thesen unseres Gastautors Christian Hüsing, Experte für Stammdatenmanagement bei der FIS GmbH. Lesen Sie in seinem Artikel, welche vier Schritte er SAP Anwendern empfiehlt. Gastbeitrag von Christian Hüsing Schlechte Datenqualität erzeugt …
weiterlesen »Testangebot: Real-time Finance mit SAP HANA kostenlos ausprobieren
Eignet sich die Prozessplattform SAP HANA auch zur Beschleunigung und Steuerung von Finanzprozessen? Ein neues, kostenloses SAP Testangebot für Finanzexperten soll Klarheit zu den Einsatzmöglichkeiten von Profitabilitätsanalysen in Echtzeit im eigenen Umfeld geben. SAP-Anwender können die neuen Möglichkeiten von Real-time Finance selbst ausprobieren und den Nutzen für das eigene Unternehmen ermitteln. SAP Finanzdaten in Echtzeit auswerten Laut Angaben der SAP sollen …
weiterlesen »Mobile SAP Strategie prüfen oder entwickeln: M-Days in Frankfurt
Haben Sie schon eine „Mobile SAP Strategie“ für die eigene Abteilung oder im Unternehmen? Am 13. und 14. Mai finden in Frankfurt am Main die M-Days 2014, die Fachmesse für Mobile Business, statt. Allen SAP-Anwendern sei der Besuch der SAP in Halle 11 – Stand D04 – empfohlen. Überprüfung oder Skizzierung der eigenen Mobilitätsstrategie Als besonderes Angebot können Sie dort …
weiterlesen »Ablagelösung für SAP Information Lifecycle Management
Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard hat eine datenbankbasierte Ablagelösung für die Komponente SAP Information Lifecycle Management entwickelt. Mit ihr sollen sich Daten aus SAP ERP auf einer Datenbank, wie beispielsweise SAP IQ, ablegen lassen, um damit die Datenarchivierung zu erleichtern, die IT-Infrastruktur zu verschlanken und Kosten für das Datenmanagement zu senken. Bei der Archivierung von Betriebsdaten aus SAP ERP nutzen …
weiterlesen »Was ist Industrie 4.0?
Unsere Leser fragen uns in letzter Zeit vermehrt: „Was ist Industrie 4.0?“ Diese Frage wollen wir Ihnen gerne aus unserer Perspektive beantworten: Der Begriff „Industrie 4.0“ bezeichnet die (bevorstehende) vierte industrielle Revolution, bei der die Verknüpfung vieler technologischer Innovationen, Trends und Entwicklungen zukünftig ganz neue Produktionsprozesse und durch mehr Flexibilität auch individualisierbare Produkte ermöglichen werden. Industrie 4.0: Sensorik und Vernetzung …
weiterlesen »