In einem Gastbeitrag stellt SAP-Partner Panaya fünf Schritte der SAP S/4HANA-Migration vor:
Um die Stabilität und Performance der SAP-Anwendungen als Teil der unternehmensweiten Geschäftsprozesse sicherzustellen und das Unternehmen keinen zusätzlichen Risikofaktoren auszusetzen, ist eine erprobte S/4HANA-Migrationsstrategie unerlässlich. Diese sollte u.a. die wesentlichen Elemente der Ressourcen- und Zeitplanung enthalten und angepasst sein auf die bevorzugte Cloud-Infrastruktur, um die anstehenden Anforderungen optimal steuern zu können.
Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Geschäftsstruktur und der technischen Auswirkungen sowie eine detaillierte Planung.
Was sollte man also beachten, bevor man loslegen kann?
1. SAP S/4HANA Business Case erstellen
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Business Case erstellt und vom Management genehmigt werden kann. Das verhindert Unsicherheiten in letzter Minute, die den Zeitplan zusätzlich verzögern könnten.
2. Analyse, Vorplanung und Auswahl der Migrationswerkzeuge
Evaluieren Sie Ihr aktuelles System und überprüfen Sie die Architektur. So können Sie beispielsweise feststellen, wie Ihre bestehenden ERP-Module und Geschäftsprozesse mit den verfügbaren S/4HANA-Modulen und Bereitstellungsoptionen zusammenpassen. Es gibt eine große Auswahl an Tools, die in dieser Phase hilfreich sein können.
3. Ressourcenplanung
Stellen Sie zunächst fest, wie viele Ressourcen die Organisation intern für die Migration einsetzen kann, um das Projekt durchzuführen. Danach kann entschieden werden, in welchem Umfang Berater oder Systemintegratoren hinzugezogen werden sollen.
4. Projektumfang und Zeitplan
Im Idealfall sollte eine detaillierte Schätzung vorliegen, die in mehrere Kategorien und Arten unterteilt ist, um eine genauere Planung des Umfangs und des Zeitplans zu ermöglichen.
5. Kollaboration
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihrem internen Projektteam, SAP selbst und dem SAP-Partner ist wichtig. Wenn alle auf Basis einer detaillierten Roadmap arbeiten, kann dies wesentlich zum Erfolg der S/4HANA-Einführung beitragen.
All dies kann eine gute Basis für einen erfolgreichen Umstieg in die S/4HANA-Welt schaffen. Ein ausführlicher S/4HANA-Migrationsleitfaden beschreibt die notwendigen Schritte näher:
ANZEIGE