Weitere Artikel zu: S/4HANA

Fünf Schritte der SAP S/4HANA-Migration

In einem Gastbeitrag stellt SAP-Partner Panaya fünf Schritte der SAP S/4HANA-Migration vor: Um die Stabilität und Performance der SAP-Anwendungen als Teil der unternehmensweiten Geschäftsprozesse sicherzustellen und das Unternehmen keinen zusätzlichen Risikofaktoren auszusetzen, ist eine erprobte S/4HANA-Migrationsstrategie unerlässlich. Diese sollte u.a. die wesentlichen Elemente der Ressourcen- und Zeitplanung enthalten und angepasst sein auf die bevorzugte Cloud-Infrastruktur, um die anstehenden Anforderungen optimal …

weiterlesen »

SAP IS-H-Wartungsende: Nachfolgelösung von T-Systems Austria für österreichische und Schweizer Kliniken

Walter_Schinnerer_DSAG

Der langjährige SAP-Partner T-Systems Austria will ab 2025 einen Nachfolger zur bisherigen SAP-ECC-basierten SAP-Branchenlösung Patientenmanagement (IS-H) auf der S/4HANA-Technologie für österreichische und Schweizer Kliniken anbieten. Unterstützt wird T-Systems Austria von der AT Solution Partner GmbH (ATSP). Im Oktober 2022 hatte SAP die Branchenlösung für Ende 2030 abgekündigt und bekanntgegeben, selbst keine Nachfolgelösung für IS-H zur Verfügung zu stellen. Für zahlreiche …

weiterlesen »

Code-Optimierung für S/4HANA-Transformation

Umfrage-Custom-Code-Panaya

Die richtige Strategie für die oft sehr umfangreichen Eigenentwicklungen (Custom-Code, Z-Entwicklungen) zu finden, ist eine wichtige Baustelle, wenn es an die S/4HANA-Umstellung geht. Wir möchten herausfinden, wie SAP-Kunden mit dem Custom-Code bei der S/4HANA-Transformation und der nachträglichen Optimierung umgehen. Bitte beantworten Sie uns fünf Fragen und machen Sie jetzt bei unserer 2-Minuten Umfrage mit. Danke!       Gurit Heitner …

weiterlesen »

Am SAP ECC Wartungsende wird nicht gerüttelt

DSAGTT23-Sebastian-Westphal

Für die einen war es eine Selbstverständlichkeit, vielen Unternehmen in der SAP-Community dürfte es aber bei den DSAG-Technologietagen in Mannheim noch einmal schmerzlich klar geworden sein: Es wird für SAP-ECC-Anwenderunternehmen definitiv keine Wartungsverlängerung über das Jahr 2027 hinaus geben. Wer bis dahin nicht auf S/4HANA umgestiegen ist, dem bleibt nur noch der Wechsel in die erweiterte Wartung bis 2030. Das …

weiterlesen »

Produktion und Logistik mit SAP | 9. Gipfeltreffen der SAP-Community 21.09.

ITOK22-Produktion-Logistik-wide

Am 21. September findet das neunte Gipfeltreffen der SAP-Community statt: Bei der IT-Onlinekonferenz berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie man die Produktion und Logistik optimieren kann. Vor dem Hintergrund der aktuellen Schwankungen in den Lieferketten ist das eine der Hauptaufgaben in vielen Unternehmen. Natürlich spielt auch die Synchronisation mit der S/4HANA-Umstellung eine wichtige Rolle: Holen Sie sich einen …

weiterlesen »

Schnell und standardisiert nach SAP S/4HANA

Oliver-Hafner

Zu Beginn eines S/4HANA-Umstiegs ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen oder sich die richtigen Fragen stellen zu lassen. Von der Planung über die eigentliche Transformation bis hin zu Go-Live, Hypercare und Betrieb ist Fachexpertise von SAP-Partnern gefragt. Wir fragten Oliver Hafner (Head of Managed Services | Scheer), wie der Umstieg auf SAP S/4HANA schnell, sicher und kosteneffizient umgesetzt …

weiterlesen »

Integrativer Teamansatz: Erfolgsfaktor im S/4HANA-Projekt

michael-dörwald

Bei der Umstellung auf SAP S/4HANA mischen viele Akteure mit. Daher muss das Projekt gut vorbereitet sein und eine klare Rollenverteilung für notwendige Transparenz bei allen Beteiligten sorgen. Wir fragten Michael Dörwald (Bereichsleiter Consulting & Services | q.beyond), warum ein integrativer Teamansatz von Partnern, Dienstleistern und Auftraggeber ein entscheidender Erfolgsfaktor für die S/4HANA-Conversion sein kann. Bei der IT-Onlinekonferenz (16.-19.05.22) teilt …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz Mai 2022: Mehrwerte schaffen

ITOK22-SAP-Mehrwerte-

Im Mai findet das achte Gipfeltreffen der SAP-Community statt: Bei der IT-Onlinekonferenz (16.-19.05.22) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie Mehrwerte bei der S/4HANA- oder Cloud-Transformation, bei der Business- oder IT-Automatisierung, mit Veränderungen in der IT-Organisation oder bei der Cyber- und SAP-Security geschaffen haben: Holen Sie sich einen Wissensvorsprung aus SAP-Kundenberichten von Atruvia, BayWa, DATEV, Deutsche Börse, Evonik, …

weiterlesen »

Über 30 Prozent nutzen mittlerweile S/4HANA

S4HANA-Adoption-März-2022

Im Rahmen des DSAG-Investitionsreports 2022 wurden die SAP-Kunden gefragt, welche SAP-ERP-Lösungen sie aktuell einsetzen. SAP ERP bzw. die SAP Business Suite kommt auf 75 Prozent, gefolgt von 32 Prozent mit S/4HANA On-Premises, 6 Prozent nutzen S/4HANA Cloud in der Private-Cloud und 2 Prozent in der Public-Cloud.   Steigende SAP-Budgets und IT-Investitionen 2022 Im Vorjahreszeitraum gaben 14 Prozent der Befragten an, …

weiterlesen »

Mit Standardisierung die Komplexität der SAP-Transformation verringern

SAP-Transformation-Umfrage-2022

Die S/4HANA-Transformation ist derzeit das dominierende Thema und beschäftigt in den nächsten drei Jahren rund 78 Prozent der SAP-Kunden. Dabei nennen die Verantwortlichen zwei große Herausforderungen: Die hohe technische Komplexität (88 Prozent) und die fehlende Verfügbarkeit externer Dienstleister (50 Prozent). 72 Prozent der SAP-Kunden setzen daher bei ihren IT-Projekten die höchste Priorität auf die Standardisierbarkeit von Transformationsvorgängen. Ziel dürfte eine …

weiterlesen »