Stefan Schüßler wird Aufsichtsrat bei B-4run

Stefan Schüßler wird Aufsichtsrat bei B-4run
Stefan Schüßler. Foto: B-4run GmbH

 

Die B-4run GmbH aus München, Spezialist für SAP SuccessFactors, verzeichnet einen prominenten Neuzugang in ihrem Aufsichtsrat: Stefan Schüßler, langjähriger Business Development Manager für Human Capital Management bei SAP, ergänzt ab sofort das Kontrollgremium des Transformations- und Implementierungsspezialisten. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Markus Pflügl wechselt in den Aufsichtsrat der Muttergesellschaft B-4it AG, seine Position übernimmt das langjährige Aufsichtsratsmitglied Dr. Jochen Wiechen.

Brückenbauer zwischen Technologie und HR-Praxis

Als branchenweit anerkannter Experte begleitet Stefan Schüßler die B-4run GmbH schon lange. Bereits vor 30 Jahren startete er bei der SAP – zunächst in der HCM-Entwicklung, später als Cloud Transformation Strategist und Business Development Manager. Seine Vision: zwischen der SAP-Technologie-Roadmap und den Kundenbedürfnissen zu vermitteln. „Mit ihm gewinnen wir einen Brückenbauer zwischen Technologie und HR-Praxis“, freut sich B-4run-Geschäftsführer Thomas Rockstroh.

Wenn Sie zu diesem und weiteren Themen aus der SAP-Community informiert bleiben möchten, abonnieren Sie jetzt den IT-Onlinemagazin Newsletter.

Die B-4run GmbH, unabhängige Tochter des Beratungsunternehmens B-4it AG, ist spezialisiert auf die Implementierung und Optimierung von SAP SuccessFactors. Kernaufgabe ist die Optimierung und Digitalisierung von HR-Prozessen und deren Integration in individuell angepasste und entwickelte HR-Lösungen von SAP.

Wir danken Ihnen, wenn Sie diesen Artikel jetzt weiterempfehlen:

Anzeige

Das IT-Onlinemagazin ist Medienpartner der DSAG-Technologietage 2025

Über die Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Lesetipp für Sie:

Lieferkettengesetz

EU-Lieferkettengesetz: DSAG begrüßt Anpassungen und fordert weitere Harmonisierung

So hehr sein Ansatz, so umstritten war es: Das EU-Lieferkettengesetz stand von Beginn an in …