Die digitale Rechnungsverarbeitung bietet enormes Automatisierungspotenzial, gerade auch in Verbindung mit vorgelagerten Beschaffungsprozessen. Als zusätzlicher Gamechanger, um Finanzprozesse noch schneller und effizienter zu gestalten, könnte sich nun die Pflicht zum E-Invoicing erweisen. Deshalb sieht beispielsweise Adrian Dexheimer, Leiter Shared Services & Softwareentwicklung bei der Mann und Schröder Cosmetics Group, die E-Rechnungspflicht auch nicht nur als regulatorische Herausforderung. Vielmehr ist …
weiterlesen »Integration von E-Rechnungen in SAP-Systeme: Strategien für eine fristgerechte Umsetzung
Die voranschreitende Digitalisierung und gesetzliche Neuerungen wie das deutsche Wachstumschancengesetz verpflichten Unternehmen ab Januar 2025, Rechnungen in strukturierten elektronischen Formaten zu empfangen. Diese Formate müssen eine automatisierte und rechtskonforme Verarbeitung ermöglichen. Wie E-Rechnungssysteme nahtlos in bestehende SAP- und ERP-Infrastrukturen integriert werden können und welche Voraussetzungen bis 2025 erfüllt sein müssen, erläutert Werner Kroiss (EPO Consulting | Foto) in seinem Gastbeitrag. …
weiterlesen »E-Rechnungspflicht: Wie bereitet man sich vor?
Die E-Rechnung wird in Deutschland künftig eine sehr viel wichtigere Rolle spielen als bisher. Eine E-Rechnungspflicht bedeutet, dass sich Unternehmen geplant auf die Umstellung vorbereiten müssen. Sven Holtmann (Product Manager E-Invoicing bei der xSuite Group | Foto) erklärt in seinem Gastbeitrag, worauf dabei zu achten ist. Er sagt: „E-Invoicing bedeutet zugleich zahlreiche Benefits für die Unternehmen, was Prozessoptimierung, Aufwandsminimierung und …
weiterlesen »KI: Turbo für Finanzprozesse in S/4HANA?
Der Mehrwert von SAP S/4HANA für das Finanzwesen steht für die überwiegende Zahl der SAP-Anwenderunternehmen außer Frage. Nun soll Künstliche Intelligenz (KI) die Finanzprozesse in SAP S/4HANA noch weiter optimieren. Was bedeutet das konkret? Künstliche Intelligenz besonders hilfreich für Finanz-Umfeld Die Wucht der Künstlichen Intelligenz ist im SAP-Finanzwesen angekommen. Mit ihren Mengengerüsten, Datenmengen und komplexen Mustern sind gerade Finanzprozesse …
weiterlesen »