Die Sensibilität für die Notwendigkeit der Nachvollziehbarkeit von SAP Massendatenänderungen steigt stark. Rund die Hälfte der SAP Anwender bewertet Massendatenänderungen als potenzielle Fehlerquelle und kann die Änderungen im Nachhinein nicht oder nur mit hohem Aufwand nachvollziehen. Bei rund zwei Drittel der befragten Unternehmen war dies bereits Thema bei einer Wirtschaftsprüfung. Zu diesen Ergebnissen kommen das IT-Onlinemagazin und das XING „Forum …
weiterlesen »Neuheit zum DSAG Jahreskongress: Outtasking: Das SAP-Berechtigungswesen an externen Dienstleister geben
Ein revisionssicheres SAP-Berechtigungswesen als Dienstleistung – und damit ohne Kauf und Lizenzierung zusätzlicher Software und Projektkosten – stellt die IS4IT GmbH zusammen mit der realtime AG zum DSAG Jahreskongress 2013 vor. Damit soll dieses im Allgemeinen eher unbeliebte Thema nach Anbieterangaben günstiger und sicherer werden. Zusätzlich betreiben die Sicherheitsexperten ein Risiko- und Auditmanagement und übernehmen damit auch die Dokumentation gegenüber …
weiterlesen »DSAG JK: SAP Security und SAP Governance, Risk & Compliance (SAP GRC) bei Turnkey Consulting
Turnkey Consulting bietet Rapid Deployment Lösungen für die Implementierung von GRC AC, PC und RM sowie IDM an. Vorteile für die Kunden: kalkulierbare Projekte mit ROI Analysen und vorkonfiguriertem Lösungen im GRC Umfeld. Durch vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen Regularien, wie Sarbanes Oxley, ISO27001, Anti Bribary & Corruption Act, und vordefinierte Inhalte verkürzen sie die Implementierungszeiten. Die Sicherheitsexperten unterstützen Kunden in …
weiterlesen »DSAG: Kostenloser Best Practice Leitfaden für ABAP Entwicklung
Der DSAG-Arbeitskreis SAP NetWeaver Development hat einen Best Practice Leitfaden zum Schwerpunkt SAP ABAP Entwicklung herausgegeben. Er enthält Wissenswertes über Programmier-Richtlinien und Praxistipps rund um ABAP-Entwicklung auf der SAP Plattform. Die Zusammenfassung bewährter Vorgehensweisen soll Entwicklern, Entwicklungs-, Projekt- und IT-Leitern im Tagesgeschäft helfen. Behandelt werden u.a. Performance, ABAP-Sicherheit, Compliance sowie Infrastruktur und Lifecycle-Management. [box_light] Kostenloser Download: Best Practice Leitfaden …
weiterlesen »Mit Identity Management Sicherheit und Compliance verbessern
Aufgrund steigender Anforderungen in puncto Sicherheit und Compliance rückt das Identity Management als Zugangs- und Zugriffskontrolle in IT-Systemen weiter in den Fokus. Wesentliches Ziel ist es, genau jene Berechtigungen zur Verfügung zu stellen, die aufgrund der jeweiligen Rolle und den daraus folgenden Aufgaben notwendig sind. Werden zu viele Berechtigungen zugewiesen, sind Sicherheit und Compliance-Richtlinien gefährdet. Fehlen Berechtigungen, hat dies negative …
weiterlesen »