Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Buchtipp: SEPA und SAP – Was Sie zu IBAN und BIC wissen müssen …

Am 01.02.2014 werden die nationalen Zahlungswege „Überweisung“ und „Einzugsverfahren“ durch „SEPA Credit Transfer“ und „SEPA Direct Debit“ ersetzt. Damit verschwinden Bankleitzahl und Kontonummer aus dem Geschäftsalltag und werden durch IBAN und BIC ersetzt. Auch das Datenträgeraustausch-Verfahren DTAUS hat damit ausgedient. Es wird durch das XML-Format ISO-20022 abgelöst. Alle SAP-Anwender in Deutschland und den anderen 31 SEPA-Ländern müssen jetzt die Geschäftsprozesse …

weiterlesen »

Checkliste Onlineshop: Verkaufsförderung, Kampagnen und Auswertungen

Onlinemarketing

Kampagnen, Aktionen, permanente Erfolgsmessung und kontinuierliche Anpassung sind Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Onlinehandel. Oft ist der Preis das einzige Differenzierungskriterium zu den Wettbewerbern. Umso wichtiger ist es, unwiderstehliche Angebote zu machen, um neue Kunden zu gewinnen und immer wieder bei den bestehenden Kunden präsent zu sein. In der ersten Folge unserer Reiher haben wir gesehen, wie wichtig ein modernes, durchgängiges …

weiterlesen »

Checkliste Onlineshop: Produktdarstellung, Sortiment und Preisgestaltung

Online-Shop: Produkte attraktiv präsentieren

Einkaufen soll Spaß machen. Das gilt beim Einkauf im Ladengeschäft und im Internet. Triste Onlineshops haben keine Chance gegen Erlebniswelten. Als Erstes fällt ein kreatives Design ins Auge. Das ist wichtig, um die erste Aufmerksamkeit für den Onlinekauf zu erlangen. Fehlt dann jedoch eine breite Funktionalität hinter der „Fassade“, bleibt der erhoffte Umsatz oft aus. Das haben auch erfolgreiche Onlinehändler …

weiterlesen »

Checkliste: Was muss eine gute Webshop-Software leisten?

Was muss gute Webshop Onlineshop Software leisten?

Wer heute erfolgreichen Onlinehandel betreiben möchte, benötigt eine Webshop-Lösung, die zahlreiche Kriterien erfüllen und wichtige Funktionen liefern muss. Am Markt findet man eine Vielzahl von Software-Produkten. Da den Überblick zu behalten, die richtige Entscheidung zu treffen und die passende Lösung für das eigene Unternehmen zu finden, kann schwierig sein. Eine falsche Wahl kann kostenintensive Auswirkungen nach sich ziehen. Checkliste Webshop-Software …

weiterlesen »

Was sind SAP Rapid Deployment Solutions?

Studien zufolge verfehlen sehr viele IT-Projekte – aufgrund großer Komplexität, hoher Risiken, zu geringer Verbesserungen für den Anwender oder anderer Gründe – die Projektziele, den Terminplan und die geplanten Kosten. IT-Abteilungen und Fachbereiche wünschen sich daher eine höhere Planungssicherheit, die der Softwarehersteller SAP mit einem neuen Leistungsversprechen erfüllen möchte. Rapid Deployment Solutions für schnellere SAP Projekte Rapid Deployment Solutions (RDS) …

weiterlesen »

Live-Webcast: SAP-Software schnell erweitern oder einführen?!

Unternehmen wünschen sich überschaubare IT-Projekte, die ohne besondere Risiken, Fallstricke und Folgekosten schnell zu messbaren Ergebnissen kommen. Eine Antwort der SAP auf diese Anforderungen sind Rapid Deployment Solutions (RDS), die sowohl SAP-Einsteigern als auch SAP-Bestandskunden bisher unbekannte Agilität in ihren IT-Vorhaben ermöglichen sollen. Das SAP RDS Leistungsversprechen beinhaltet in der Regel einen Projektabschluss in weniger als zwölf Wochen und soll …

weiterlesen »

Persönliches Zeitmanagement trotz Smartphone und Social Media

Gutes Zeitmanagement für Führungskräfte wichtig

Wie hole ich das Optimum aus meiner Arbeitszeit heraus? Diese Frage zum persönlichen Zeitmanagement stellen wir uns spätestens dann, wenn wir mal wieder einen vollen Schreibtisch, einen unbearbeiteten Posteingang und eigentlich schon Feierabend haben. Unsere Ablenkungsmöglichkeiten sind dank Social Media und Smartphones noch vielfältiger geworden, so dass neben Meetings und Telefonkonferenzen eigentlich kaum noch Arbeitszeit übrig bleibt, um die eigentlich …

weiterlesen »

smartCon SAP: Konferenz zur Harmonisierung und Konsolidierung von SAP®-Systemen

Interaktive SAP Konferenz

10% Leser-Rabatt sichern, wenn sich die SAP® Community am 18. und 19. Oktober 2012 in Berlin zur smartCon SAP Konferenz mit dem Themenschwerpunkt Konsolidierung und Harmonisierung von SAP System- und Applikationslandschaften trifft. Konsolidierung und Harmonisierung ist aus vielen Gründen (Betriebskosten, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, Servicekosten, Effizienz, …) ein Dauerthema in Unternehmen. Ferner soll die Harmonisierung von Daten und Geschäftsprozessen und Umsetzungsstrategien und …

weiterlesen »

BYOD: Maßnahmen zum Datenschutz für Smartphones, Tablet Computer und Laptops

Dr. Philip Kempermann, LL.M. (Düsseldorf), BYOD Strategie für Mobile Lösungen

In Unternehmen wird die IT-Compliance durch mobile Geräte zunehmend unsicher. Firmen schaffen für ihre leitenden Angestellten Anreize, indem sie klassische Diensthandys durch Smartphones ersetzen. Häufig werden diese zusätzlich durch Tablet Computer ergänzt. Darüber hinaus erlauben einige Unternehmen den Mitarbeitern eigene Laptops in die Firma mitzubringen, um Kosten zu sparen. Während die Nutzerfreundlichkeit, Verfügbarkeit und gegebenenfalls auch die Motivation der Mitarbeiter …

weiterlesen »

Smart-Home-Technologie: Effiziente Energienutzung in der Uni-Bibliothek Hildesheim

Smart Home Technologie in Universität Hildesheim

In der bundesweit ersten „Smart Library“ soll bis zu 35 Prozent Energie einspart werden. Dazu wird das komplette Energiemanagement für Beleuchtung, Klimatisierung und Heizungen der Universitätsbibliothek der Universität Hildesheim intelligent gesteuert. So genannte „Smart-Home-Technologien“, die die Gebäudetechnik in einem Netzwerk zusammenführen und steuern, sind Herzstück der Anlage. Das Bibliotheksgebäude wurde in mehrere „Energie-Bereiche“ unterteilt. Alte Heizkörper-Thermostate wurden durch neue funkgesteuerte …

weiterlesen »