Interview mit Otto Schell, Mitglied des Vorstands der DSAG, Fachressort Branchen, zu Herausforderungen und Nutzen der Harmonisierung und Konsolidierung von SAP-System und Applikationslandschaften. Herr Schell, warum besteht die Notwendigkeit seine SAP-Landschaft von Zeit zu Zeit zu harmonisieren? Zum einen sollte es das Bestreben sein, durch die Harmonisierungsaktivitäten die Hardware- und Supportkosten zu senken, die Prozesslandschaft zu verbessern und die Abhängigkeiten …
weiterlesen »Interview: Wie gelingt erfolgreiches B2B Marketing mit Facebook?
Interview mit dem Social Media Experten und Fachbuchautor Roland Panter über die Möglichkeiten und Grenzen des B2B Marketing mit Facebook. Herr Panter, welche Bedeutung hat Facebook für das B2B Marketing? Facebook ist ein Baustein von vielen, mit dem man im B2B Marketing Erfolge erzielen kann. Zunächst sollte jedoch die Frage interessant sein, ob sich die anvisierte Zielgruppe überhaupt bei Facebook …
weiterlesen »Interessenvertretung: Ist Lobbying für den Mittelstand notwendig?
Allein im Regierungsviertel von Berlin sollen über 5000, in Brüssel sogar 15.000 Lobbyisten tätig sein, um die Interessen ihrer Klienten in den Parlamenten zu vertreten. Die Lobbyisten machen ihren Job – der in der Öffentlichkeit keinen guten Ruf hat. Dieses Image ist auch auf aktuelle negative Schlagzeilen zurückzuführen, wie etwa zuletzt bei der ENBW oder auf die von den Medien …
weiterlesen »Hybrides Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Unternehmen
Unternehmen, die auch agile Methoden zum Projektmanagement einsetzen, erreichen eine höhere Erfolgsquote bei ihren Projekten. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie des BPM-Labors der Hochschule Koblenz. Agiles Projektmanagement wird demnach in vielen Unternehmen mit herkömmlichem Methoden kombiniert oder vermischt. Scrum ist dabei der am weitesten verbreitete agile Ansatz. Bemerkenswert ist, dass die Leistungsfähigkeit von Scrum von 100% der Nutzer, …
weiterlesen »Kostengünstigere, professionelle Mediation statt Streitigkeit vor Gericht
Streit kann es in jedem Unternehmen geben: intern, mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern. Professionelle Mediation soll zukünftig den Gang zum Gericht und kostenspielige Streitigkeiten vermeiden helfen. Ein „Mediationsgesetz“ wurde im Juni 2012 vom Bundestag verabschiedet. Hohe finanzielle Risiken Offensichtliche und verdeckte Konflikte führen zu hohen finanziellen Risiken in Unternehmen. So sehen beispielsweise knapp die Hälfte von rund 400 befragten Unternehmen …
weiterlesen »reisenthel optimiert Warenfluss und Disposition
Der ERP Praxisbericht über das Handelsunternehmen reisenthel zeigt, dass man mit intelligenten Lösungen Bearbeitungszeiten halbieren und die Disposition automatisieren kann. 2011 wurde die Lagerverwaltung optimiert, der Webshop ist effizient integriert und die Bestellungen auf Messen werden mit mobilen Lösungen erfasst und direkt in das ERP-System übertragen. ERP-Lösung optimiert Warenfluss und automatisiert Disposition Das Handelsunternehmen reisenthel ist für seine trendigen und …
weiterlesen »Konferenz für mobile SAP® Lösungen (Mobile Business Conference 2012)
10% Leser-Rabatt sichern, wenn sich die SAP® Community am 17. und 18. September 2012 in Berlin zur achten Mobile Business Conference trifft. Die SAP AG wird im Rahmen des Kongresses ihr aktuelles Leistungsportfolio und die „mobile“ Roadmap für die kommenden Jahre vorstellen. Acht SAP® Anwenderunternehmen berichten praxisnah aus ihren Projekten und über ihre „mobilen“ Erfahrungen. In rund 40 Vorträgen wollen …
weiterlesen »Interview: Was bedeutet Compliance im Mittelstand?
Compliance ist im Mittelstand angekommen. Es gilt Risiken für Geschäftsführer und Unternehmen zu kennen und zu managen. Welche dramatischen Auswirkungen drohen können, zeigt ein Beispiel eines Automobilherstellers, bei dem gegen rund hundert Beschuldigte wegen des Verdachts der Bestechung, der Bestechlichkeit, des Betruges oder der Untreue ermittelt wurde. Was bei der Annahme von Geschenken und Zuwendungen im Wirtschaftsleben zu beachten ist, …
weiterlesen »Checkliste: Kundengewinnung und Marketing für Software oder IT-Consulting
Wenn Sie die Kundengewinnung, Partnergewinnung oder das Marketing verantworten, werden Sie sich die Frage stellen, wie Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen besser verkaufen oder vermarkten können. Unsere Kunden sind typischerweise Softwarehäuser, Softwarehersteller, Systemhäuser, IT Consulting Unternehmen, ERP Hersteller, IT Beratungen, IT Dienstleister, SAP Beratungen und sie stellen uns diese oder ähnlich lautende Fragen ebenfalls: [pluslist] Warum verkaufen sich unsere Software …
weiterlesen »Praxisbericht: Erstellung von Produktkatalogen aus ERP-Lösung
Einmal jährlich erstellt die Granol AG umfangreiche Preislisten und Produktkataloge für Nassputze und den Trockenbau. Um Kosten bei diesen aufwändigen Katalogproduktionen zu sparen, entschied sich der Baustoff-Hersteller für den Einsatz der spezialisierten Katalog-Software catShop®. Sie bezieht alle für die Katalogproduktion notwendigen Informationen direkt aus der Unternehmenssoftware eEvolution (ERP-Lösung) und erstellt eine druckfertige Vorlage. Die Investition amortisierte sich bereits im ersten …
weiterlesen »