Seit mehr als 10 Jahren ist bei der Kaba GmbH Microsoft Dynamics NAV im Einsatz. Workflows unterstützen die Mitarbeiter unternehmensweit bei der Erledigung ihrer Routinetätigkeiten. Die Belegfluss-Automatisierung reduziert manche administrative Aufgaben auf einen einzigen Knopfdruck. Auch im Vertrieb und Service profitieren die Mitarbeiter von den prozessunterstützenden Funktionen der Software. Zusätzlich strukturiert die Branchenlösung amProject sämtliche Projektprozesse im Unternehmen. Die hochintegrierte …
weiterlesen »Fünf Tipps für erfolgreiche IT-Projektleiter
Welche wichtigsten Tipps kann man einem Projektleiter eines IT-Projekts geben, der schnell Ergebnisse liefern muss, sich im technisch anspruchsvollen Umfeld bewegt und erfolgreich sein möchte? Was kann er tun, worauf sollte er sich konzentrieren? Gut geplant ist halb gewonnen Tipp 1 für IT-Projektleiter: Durchdenken Sie das Projekt mit Ihrem Kernteam. Erstellen Sie einen Projektstrukturplan (PSP), der einen passenden Detaillierungsgrad hat: …
weiterlesen »Vision: Augmented Reality und Spracheingabe für ERP
Mit einem spektakulären Video lässt uns Google an neuesten Forschungsergebnissen teilhaben, die die Kommunikation mit Computern revolutionieren werden. In eine Datenbrille bekommt man zukünftig Informationen eingeblendet, und man kommunizert per Sprache. Die Kombination von standortabhängigen Informationen, Bilderkennung, Head-Up-Display und Spracheingabe eröffnet viele Möglichkeiten. Schöne Aussichten, denn damit kann auch das Userinterface für Unternehmenssoftware (ERP) einen Innovationsschub bekommen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind …
weiterlesen »ERP-Konferenz für Mittelstand
Anfang März fand in Hannover die sechste ERP-Konferenz statt. Mit mehr als 200 Besuchern aus mittelständischen Unternehmen erreichte die Konferenz in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. In über dreißig Fachvorträgen und Workshops tauschten sich die Experten über Trendthemen aus der Online-Welt und den Einsatz der ERP-Software eEvolution aus. Kunden, Partner und der Softwarehersteller berichteten aus der Praxis. Sehen Sie hier …
weiterlesen »Praxisbericht: IP-Telefonie mit ERP-Integration hat einige Vorteile
Der Packungshersteller Pohli entschied sich für die Nutzung der IP-Telefonie mit Integration in die ERP-Lösung, statt die herkömmliche Telefonanlage zu modernisieren. IT-Leiter Guido Herfeld berichtet über seine Erfahrungen und die Vorteile dieser zukunftsorientieren Technologie. Mehr als eine Million Flaschen täglich produzieren und vermarkten die mittelständischen Unternehmen August Pohli GmbH & Co. KG und die Glaswerk Ernstthal GmbH. Mit 500 Mitarbeitern …
weiterlesen »IT-Projekte scheitern oft an fehlendem Risikomanagement
Die Universität Oxford und das Beratungshaus McKinsey werteten etwa 1500 IT-Projekte mit einem durchschnittlichen Budget von 170 Millionen US-Dollar aus und kamen zu bemerkenswerten Ergebnissen, die sie in einer Studie veröffentlichten: „Im Durchschnitt kosten demnach IT-Projekte 27% mehr als vorgesehen und dauern in drei von vier Fällen rund 55% länger als geplant. Etwa jedes sechste Projekt überschritt das Budget um …
weiterlesen »Business Talk: Wie leistungsfähig ist der Mittelstand?
Der Business Performance Index (BPI) ist die erste repräsentative Langzeitmessung der Prozess-Performance im deutschsprachigen Mittelstand. Der BPI wird jährlich für die Branchen Fertigung, Dienstleistung und Handel erhoben mit einem branchenübergreifenden Abschlussbericht. Die aktuellen BPI-Ergebnisse für den deutschsprachigen Mittelstand wurden auf der CeBIT 2012 veröffentlicht. Im BPI Business Talk erläutern und diskutieren die Initiatoren und Partner der Studie die Ergebnisse: [pluslist] …
weiterlesen »Praxisbericht: Warum CRM im Mittelstand sinnvoll ist
Das Life Science Handelsunternehmen Biozym wollte sein Kundenmanagement modernisieren und optimieren. Ein leistungsfähiges und bezahlbares System sollte sich nahtlos in die Systemumgebung integrieren. Übergreifende Prozesse für Außendienst und Innendienst sollten effizienter werden. Ferner sind Auswertungen und Vorhersagen zum erwarteten Vertriebsergebnis unabdingbar. Vor der Einführung von Microsoft Dynamics CRM wurde die Kundenverwaltung und Außendienststeuerung durch eine eigene Datenbanklösung unterstützt, welche sich …
weiterlesen »Whitepaper: Mobile Apps im Unternehmenseinsatz
Im Businessalltag verabschieden wir uns durch den Einsatz von Smartphones und Tablets und mobilen Apps von traditionellen Gedankenstrukturen. Vielseitige Alleskönner-Handys und portable Kleinrechner mit Touchscreen schaffen ganz neue Möglichkeiten und bieten Entscheidern, CIOs, Mitarbeitern des Marketings und Vertriebs bzw. Mitarbeitern mit Kundenkontakt den „spielerischen“ Umgang mit Informationen. Lesen Sie in diesem facettenreichen Whitepaper, wie sich dadurch die Wertschöpfungsketten hin zum …
weiterlesen »15.000 Rehau-Mitarbeiter in der Cloud
REHAU, ein führender Anbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie, verwaltet alle virtualisierten und realen Server an zentraler Stelle. IT-Administratoren können den SAP-Applikationen dynamisch Ressourcen zuteilen und die Leistungsfähigkeit der SAP-Umgebung ausschöpfen. „FlexFrame for SAP ist die perfekte Plattform für das Hosting unserer SAP-Systeme“, erklärt Thomas Schott, CIO bei REHAU. „Wir haben unsere Ziele bei Kosteneinsparungen erreicht …
weiterlesen »