Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

SAP-Vorstand Thomas Saueressig im Talk zur ITOK: Warum die Cloud-Transformation über Erfolg oder Stillstand entscheidet

Talk Thomas Saueressig mit IT-Onlinemagazin zur ITOK25

Die 19. IT-Onlinekonferenz stand ab dem 27.01.2025 ganz im Zeichen der Business-Transformation mit SAP. Cloud-Technologien gelten als Innovationstreiber, während künstliche Intelligenz (KI) die digitale Entwicklung beschleunigt. Im Eröffnungs-Talk betonte SAP-Vorstand Thomas Saueressig (Foto rechts) die strategische Relevanz dieser Technologien und die wachsenden Herausforderungen für Unternehmen. Gemeinsam mit Dr. Michael Fuchs (Senior SAP-Analyst | IT-Onlinemagazin) diskutierte er die Rolle der Cloud …

weiterlesen »

20. IT-Onlinekonferenz: Produktions- und Logistikprozesse mit SAP

ITOK25: Konferenz zu Produktion & Logistik mit SAP

Vom 25.03. – 26.03.2025 trifft sich die SAP-Community online zur 20. IT-Onlinekonferenz rund um Produktions- und Logistikprozesse mit SAP. In diesem Umfeld sprechen wir mit SAP-Kunden und -Partnern sowie SAP selbst über die Strategie zum Clean Core, Projekterfahrungen und Empfehlungen zu Prozessoptimierung und IT-Sicherheit mit SAP-Lösungen im industriellen Umfeld. Melden Sie sich für die Beiträge an, die für Sie relevant sind. …

weiterlesen »

S/4HANA Transition Option: SAP ECC-Umstellung bis 2033 — unter gewissen Voraussetzungen

Sanduhr

Insbesondere Kunden mit komplexen SAP-Landschaften können die Umstellung von SAP ECC auf S/4HANA möglicherweise nicht bis zum ECC-Wartungsende 2030 schaffen. Mit der „SAP ERP, private edition, transition option“ schafft SAP daher eine neue Option, die Umstellung bis zum Jahr 2033 (statt bis 2030) abzuschließen. Es gibt einige Voraussetzungen, die man kennen sollte. Unter anderem muss man RISE- und SAP HANA-Kunde …

weiterlesen »

DSAG-Technologietage: Poker um die Zukunft?

Poker

Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) am 2. und 3. April 2025 in Wiesbaden stehen unter dem Motto „Strategy Royale: Call, Raise or Fold?“, das dem Pokerspiel entlehnt ist. Bei den Technologietagen und der anschließenden TechXchange werden die Karten neu gemischt. Auf der einen Seite gilt es, gemeinsam Strategien abzuwägen, damit alle den für sie richtigen Einsatz wählen …

weiterlesen »

Sebastian Steinhäuser ist neuer SAP-Vorstand für Strategy & Operations

Steinhäuser SAP

Transformationsziele vorantreiben, interne und externe Strategie koordinieren, Unternehmensabläufe vereinfachen – diese Aufgaben verankert SAP ab 1. Februar 2025 in seinem Vorstand. Dafür wurde ein neuer Bereich Strategy & Operations geschaffen, der jetzt mit Sebastian Steinhäuser (Foto) besetzt wurde. Der 39-jährige wirkt seit 2020 maßgeblich an der Unternehmensstrategie von SAP mit, seit 2024 als Strategy & Operations Officer. Zuvor arbeitete er …

weiterlesen »

Schnittstellenlösungen als Schlüssel für ein effizientes Reisekostenmanagement?

Christoph Schuler

Weniger Homeoffice, mehr Präsenzveranstaltungen: Immer mehr Unternehmen kehren zu bewährten Mustern zurück. Persönliche Meetings, Kundenbesuche und Geschäftsreisen sind längst wieder an der Tagesordnung. Das stellt Unternehmen vor Herausforderungen, denn mit steigenden Reisezahlen wachsen auch die Reisekosten. Effizientes Reisekostenmanagement rückt damit stärker in den Fokus. Was das bedeutet und wie Schnittstellenlösungen helfen können, Einsparpotenziale zu identifizieren und Complianceanforderungen gerecht zu werden, …

weiterlesen »

RISE with SAP: Wie eine kostenoptimierte Lizenzierung gelingen kann

Immer mehr Unternehmen beginnen mit der Planung zum S/4HANA-Umstieg und prüfen die Möglichkeiten. Das RISE-Programm wird von SAP als zukunftssicher angepriesen und steht bei vielen zumindest als Variante mit in den Untersuchungen, sagt SAP-Lizenzexperte Peter Rattey (VOQUZ Labs AG | Foto). In seinem Gastbeitrag beschreibt er das momentane Dilemma der Unternehmen: Welchen Weg sollen wir einschlagen, ohne die Kosten unangemessen …

weiterlesen »

SAP-Daten migrieren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Umzug

Wer würde bei einem Umzug einfach das gesamte Inventar unbesehen von einem Keller in den nächsten räumen? Wohl niemand. Stattdessen entscheidet man beim Auszug, was wegkann, bringt Aufbewahrungswertes in einen funktionierenden Zustand und bezieht erst dann damit das neue Heim.  Beim Wechsel auf SAP S/4HANA empfiehlt sich diese Vorgehensweise ebenfalls. Aufräumen, das bedeutet in diesem Fall Bestandsdaten zu bereinigen und …

weiterlesen »

Energieversorger: Aufschub beim 24-h-Lieferantenwechsel

Energiemarkt

Der Stichtag für die Umsetzung des Lieferantenwechsels für Stromkunden innerhalb von 24 Stunden (LFW24), wurde vom 4. April 2025 auf den 6. Juni 2025 verschoben. Die DSAG, die sich beim Übergang zum LFW24 als Mittler zwischen Marktteilnehmern, SAP und der Bundesnetzagentur versteht, begrüßt diesen Aufschub als Teilerfolg – er verschaffe Versorgungsunternehmen etwas mehr Zeit, die komplexen Anforderungen zu erfüllen. Dennoch …

weiterlesen »

ERP-Transition? Walk this way

Gehen Treppe

Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist für Unternehmen eine Herausforderung, deren Bewältigung SAP durch unterschiedliche Werkzeuge unterstützen will. Durch das Zusammenspiel von SAP LeanIX, SAP Signavio und der „Digital Adoption Platform“ WalkMe  sollen Prozesse optimiert und die Benutzerakzeptanz erhöht werden.   Toolset für das Business Transformation Management Um das Business Transformation Management zu unterstützen werden also Funktionen für das Enterprise …

weiterlesen »