In den nächsten Jahren dürften viele SAP-Landschaften nach und nach auf SAP HANA und S/4HANA migriert werden. Wir wollten wissen, was dabei auf die SAP-Anwenderunternehmen zukommt und haben im ERPwebTV bei den Migrationsexperten von SNP nachgefragt. Jörg Petzhold, Marketing Director der SNP AG, beantwortete unter anderem folgende Fragen: Welche Erfahrungen haben Anwender bei der Migration auf HANA oder S/4HANA gemacht? …
weiterlesen »SAP-Berechtigungen und Arbeitsmittel an Mitarbeiter vergeben
Wir fragten Thomas Latajka, Leiter Business Development der realtime AG, wie Unternehmen ihre Genehmigungsprozesse rund um die Ausstattung neuer Mitarbeiter mit SAP-Rollen, SAP-Berechtigungen und Arbeitsmitteln (Laptop, Zugangschip, Arbeitsplatz) organisieren und revisionssicher dokumentieren können. Herr Latajka, welche Herausforderungen haben Unternehmen beim Onboarding neuer Mitarbeiter oder wenn sich Rollen oder Verantwortungsbereiche von Mitarbeitern ändern? Thomas Latajka: Durch das Onboarding neuer Mitarbeiter …
weiterlesen »Critical Chain Projektmanagement (CCPM) mit SAP Projektsystem (SAP-PS)
Klassisches Projektmanagement mit Meilensteinen, Zeitpuffern und Prioritätslisten prägte lange die Arbeit des Maschinen- und Werkzeugherstellers KAPP Niles. Zu komplex und zeitaufwendig, wie man fand – durch die Umstellung auf Critical Chain Projektmanagement sollten Projektdurchlaufzeiten reduziert, Planung und Selbststeuerung vereinfacht werden. Dazu wurde eine entsprechende Software gesucht. Die Wahl fiel auf die MILLIARUM CCPM Lösung, weil sie erweiterte Funktionen bietet und …
weiterlesen »CeBIT 2016: Beispiele für die Digitale Transformation mit SAP
Die Digitalisierung der Wirtschaft steht im Mittelpunkt des CeBIT 2016 Auftritts von SAP. Sie verändert Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse und erfordert Technologien, die den Transformationsprozess zum digitalen und vernetzten Unternehmen erlauben. Digitalisierung: Beispiele und Anwendungsszenarien Um datenbasiert Entscheidungen treffen zu können, bietet SAP die Kombination aus In-Memory Plattform SAP HANA Plattform und den „Digitalen Kern“ S/4HANA an. Unter dem Motto …
weiterlesen »SAP Stammdaten: schneller und besser pflegen?
Hohe Stammdatenqualität ist eines der wichtigen Dauerthemen in IT- und SAP-Systemen. SAP-Kunden sollen SAP Stammdaten mit dem Master Data Cockpit von realtime schneller und besser erfassen und pflegen können. Die Zeitersparnis und Qualitätssteigerung soll unter anderem durch Automatisierungsschritte, Workflows, Feldvorbelegungen und Vorschlagswerte erreicht werden. Anlage von SAP Stammdaten steuern Über Berechtigungen lässt sich steuern, wer Daten pflegen darf. Mittels …
weiterlesen »CeBIT 2016: Exklusive Guided Tours zu SAP Highlights und Innovationen
Auch in diesem Jahr bietet das IT-Onlinemagazin wieder spezielle „Guided Tours“ an. Alle Mitglieder des XING „Forum für SAP®“ und Leser des IT-Onlinemagazins sind herzlich zum Rundgang auf dem SAP-Stand in Halle 4 eingeladen (Anmeldemöglichkeit am Ende des Beitrags): Das Fokusthema der SAP bei der CeBIT 2016 ist die „Digitale Transformation“. Wie immer erhalten wir – auf einem speziell für …
weiterlesen »S/4HANA: Empfehlungen für SAP-Berater
Welche Empfehlungen kann man SAP-Beratern, SAP-Experten und SAP-Freelancern geben, wenn sie sich fit für S/4HANA machen möchten: HANA Know-how vertiefen: SAP-Berater sollten sich jetzt auf SAP HANA und S/4HANA Migrationen gedanklich und fachlich vorbereiten: Sie werden vermutlich viel damit zu tun haben, um individuelle Anpassungen (Custom Code) umzubauen und für die HANA-Plattform zu optimieren. Das dafür notwendige Knowhow gilt es …
weiterlesen »Wie kommen Digitalisierung und S/4HANA bei SAP-Anwendern an?
Fokusthema der DSAG Technologietage 2016 in Hamburg war die „Digitale Transformation“. Das IT-Onlinemagazin interviewte im Rahmen des SAP-Branchentreffens Dr. Marco Lenck, den Vorstandsvorsitzenden der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), und fragte ihn nach der Relevanz und Akzeptanz der SAP-Innovationen für die Unternehmen und SAP-Anwender. Die folgende Themen wurden besprochen: Investieren SAP-Anwenderunternehmen bereits in die „Digitale Transformation“? Was denken SAP-Kunden über …
weiterlesen »DSAG: SAP-Anwender investieren 2016 in traditionelle Themen
Die DSAG-Investitionsumfrage 2016 hat ergeben, dass die SAP-Budgets im Vergleich zum Vorjahr um bemerkenswerte sechs Prozent steigen. Die DSAG-Mitgliedsunternehmen setzen ihre Investitionsschwerpunkte dieses Jahr in der Logistik, im Marketing/Vertrieb/CRM und im Finanzwesen. Digitalisierungsvorhaben und der Ausbau von Analysemöglichkeiten gewinnen an Bedeutung. Traditionelle SAP-Themen, wie Rollouts, Konsolidierung und Harmonisierung, stehen jedoch weiterhin im Vordergrund. Immerhin fünf Prozent der befragten Unternehmen legen …
weiterlesen »SAP-Beraterwissen: Unterschiede SAP ERP 6.x zu SAP S/4HANA 1511
Was muss man als Kunde, SAP-Entwickler oder SAP-Berater wissen, wenn man ein SAP-System von ERP 6.x auf die SAP S/4HANA (on-premise 1511 Edition) umstellen möchte? Wir haben eine interessante „Simplification List for SAP S/4HANA” von SAP gefunden, die wir allen SAP-Experten empfehlen möchten. Darin werden die Unterschiede im Datenmodell, den Objekten und den Transaktionen für die unterschiedlichen Module Logistik / …
weiterlesen »