Die Diakonie in Südwestfalen zentralisiert die Erfassung und Vorkontierung eingehender Rechnungen. Zum Einsatz kommt die Cloud-Plattform DOKU@WEB des Herstellers Datasec. Er stellt den Eingangsrechnungsworkflow samt einer SAP-Integration via Browser bereit. Mit 3400 Mitarbeitern zählt die Diakonie zu den großen konfessionellen Gesundheits- und Sozialdienstleistern und betreibt über 100 Einrichtungen an 40 Standorten in Südwestfalen. Bisher wurde der Rechnungseingang dezentral verarbeitet. Mit …
weiterlesen »SMP 3.0: SAP Standard für mobile Lösungen
Die SAP Mobile Platform 3.0 will die bisherigen mobilen Ansätze der SAP vereinigen und als offener Standard die App-Entwicklung vereinfachen. Bisher waren mit der Sybase Unwired Platform (SUP), der Middleware Syclo Agentry, dem Integration Gateway und dem Sybase Mobilizer verschiedene Technologien im Einsatz und gleich mehrere mobile „Standards“ nutzbar. SMP 3.0: Offener SAP Standard für Mobiles Arbeiten Deren Fähigkeiten …
weiterlesen »Mit Predictive Analytics Finanzprozesse und Lieferkette optimieren
Bei der Suche nach Unternehmen, die Predictive Analytics, Big Data und SAP HANA bereits praktisch nutzen, sind wir fündig geworden: Das Startup Trufa aus Heidelberg und Palo Alto hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferketten und Finanzprozesse. Das IT-Onlinemagazin interviewte den Trufa Gründer und CEO Ralph Treitz. IT-Onlinemagazin: Herr Treitz, was bietet Trufa an? Ralph Treitz: Wir machen Erfolg …
weiterlesen »SAP HANA Online Seminar für ABAP Entwickler
Am 25. September startet ein neuer openSAP Onlinekurs für ABAP Entwickler, die ihr Wissen bezüglich SAP HANA aktualisieren möchten. SAP HANA ist die strategische Produktplattform der SAP und als ABAP Entwickler benötigt man aktuelles Knowhow. Besonders interessant ist: die openSAP Onlinekurse sind kostenlos, man kann von überall teilnehmen, das Seminar dauert nur vier Wochen und erfordert einen wöchentlichen Zeitaufwand von …
weiterlesen »Leserrabatt für smart|con Konferenz zur SAP Systemkonsolidierung und Harmonisierung
Am 10. und 11. November 2014 findet in Berlin bereits zum dritten Mal die smart|con SAP Konferenz mit wichtigen Dauerthemen für IT-Verantwortliche statt: Konsolidierung von System- und Applikationslandschaften, die Harmonisierung von Daten und Geschäftsprozessen und Umsetzungsstrategien und Erfolgsfaktoren für Konsolidierungsprojekte. Von der Medienpartnerschaft mit dem Veranstalter we.conect können unsere Leserinnen und Leser profitieren und 10% der Teilnahmegebühren sparen, wenn …
weiterlesen »In fünf Schritten zum agilen SAP ABAP Entwickler
Eine Erkenntnis der Softwareentwicklung im SAP Umfeld ist, dass Benutzer die Anforderungen an eine Lösung umso genauer beschreiben können, je eher sie mit ersten Releases der Software arbeiten können. Dies mag einer der Gründe sein, wieso beim Softwarehersteller SAP agile Vorgehensmodelle und Praktiken, wie z.B. SCRUM und Kanban, seit Jahren sehr erfolgreich eingesetzt werden. Damir Majer gibt Tipps, wie man …
weiterlesen »Investitionsmonitor 2014: 38% der SAP Kunden konsolidieren derzeit ihre SAP Landschaften
SAP Kunden konsolidieren derzeit vorrangig ihre SAP Landschaften und müssen sich intensiv um die Fachkräftegewinnung kümmern. Investitionen in Innovationen stehen hingegen bei weniger als der Hälfte der SAP Kunden ganz oben auf der Agenda. Bei den Innovationsthemen liegen Mobile Lösungen weiterhin ganz vorne, gefolgt von Investitionen in SAP-/IT-Sicherheit und SAP HANA / In-Memory Technologie. Die geringste Investitionsbereitschaft zeigen die teilnehmenden …
weiterlesen »Fallstudie: Nutzung von SAP ERP FI in der Insolvenz
Wie kann man mit SAP ERP FI die Anforderungen an die Buchhaltung im Insolvenzfall umsetzen? Als Lösungsalternativen kommen Schattenbuchungskreise oder ein Insolvenzledger in Frage … Lesen Sie hierzu einen Gastbeitrag und Praxisbericht von Johannes Kirchhoff und Michael Wahl: 2013 hat ein börsennotiertes Unternehmen Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen beantragte das Schutzschirmverfahren und die Durchführung der Insolvenz in Eigenverwaltung. Beantragt wurde die …
weiterlesen »Customizing des SAP FI SL Special Ledger im Insolvenzfall
Ein börsennotiertes Unternehmen entschied sich in der Insolvenz für die Einrichtung eines SAP FI SL (Special Ledgers) zur Abbildung der Anforderungen an das Rechnungswesen. Lesen Sie im zweiten Teil des Gastbeitrags und Praxisberichts von Johannes Kirchhoff und Michael Wahl, wie das Customizing realisiert wurde und welche Erfahrungen die beiden SAP-Experten gemacht haben: Das Customizing im FI SL Die Tabellengruppe: Zum …
weiterlesen »SAP Standard Support oder Enterprise Support?!
Im April und Mai 2014 hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. 389 Mitglieder zum Themenbereich Wartung/Service & Support befragt. Zentrale Ergebnisse sind: Die Nutzung von Standard Support und Enterprise Support hält sich im deutschsprachigen Raum weiterhin die Waage. Beim Enterprise Support bedarf es noch mehr Aufklärungsarbeit bezüglich der Vorteile. DSAG-Mitglieder sind größtenteils auf dem neuesten Stand mit ihren ERP-Systemen. Über …
weiterlesen »