Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Individualisierbare Benutzeroberflächen im SAP-Standard

SAP Benutzeroberfläche anpassen

Flexible Benutzeroberflächen, die man auf die eigenen Tätigkeiten anpassen kann, und die Bedienung von Geschäftsprozessen mit mobilen Endgeräten gehören mittlerweile kostenlos zum SAP-Standard. Das wird die SAP Anwender freuen, denn Benutzeroberflächen haben oft den Ruf, umständlich, überladen und unübersichtlich zu sein. Die zugehörigen Produktnamen heißen SAP Screen Personas und SAP Fiori. Typische Defizite bei der Benutzerfreundlichkeit Die User Experience, neudeutsch …

weiterlesen »

KGS ZADOC: SAP-übergreifende Dokumentensuche und -archivierung

Die KGS Software GmbH & Co. KG hat ihre 2013 vorgestellte Lösung KGS ZADOC jetzt ausgebaut. Zu den neuen Features zählen ein Web-Client, die ZADOC Remote API-Schnittstelle zur externen Verwendung von Funktionen wie Verknüpfung und Verschlagwortung, Ablage, Suche und Dokument­zugriff) sowie ein Attributeditor. Die neueste ZADOC-Version ermöglicht eine Dokumentsuche mit belegobjekt- oder attributorientiertem Einstieg. ECM-/DMS Funktionen für SAP-Systeme KGS ZADOC …

weiterlesen »

Webbasierte Rechnungsworkflows bei KWS Gruppe

Mit einer Workflowlösung von WMD bringt der Saatgutproduzent KWS Transparenz in seine Kreditorenbuchhaltung und erzielt Skontogewinne. Die zentrale Ablage in SAP und webfähige Freigabeworkflows reduzieren die Durchlaufzeiten der mehr als 60.000 Rechnungen nach eigenen Angaben um zwei Drittel. KWS züchtet seit über 150 Jahren landwirtschaftliche Nutzpflanzen für die gemäßigte Klimazone und gehört mit rund 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften weltweit zur …

weiterlesen »

Wie rette ich ein Projekt, das in der Krise ist?

Projekt-Krise-retten

Die Frage „Wie rette ich mein Krisenprojekt?“ wird sicherlich jeden Tag dutzende Male gestellt. Patentrezepte kann es dafür nicht geben, da die Ursachen für eine Schieflage in den meisten Fällen vielschichtig und multifaktoriell sind. In der Praxis haben sich einige Methoden zur Stabilisierung bewährt, die ich nun näher betrachten möchte. Wie in der Medizin steht zunächst eine sorgfältige und umfassende …

weiterlesen »

Ein Projekt aus der Krise holen – Teil 2

Im Beitrag „Wie rette ich ein Projekt, das in der Krise ist?“ haben wir gesehen, warum Krisenerkenntnis, Ursachenforschung und Trauerarbeit im Krisenmanagement wichtig sind, in Teil 2 beleuchten wir nun, wie man ein Projekt aus der Krise holen kann:   Positive Einflussmöglichkeiten entwickeln Bei manchen Krisen ist keine Ende abzusehen. Hier gilt es, mit kleinen Schritten voran zu kommen: Was …

weiterlesen »

SAP Sicherheit: Monitoring von verdächtigen Aktivitäten

Wie kann man feststellen, dass im SAP System ungewöhnliche Dinge geschehen, die ernstzunehmende Anzeichen für kriminelle Handlungen oder Verstöße gegen Compliance-Richtlinien sein könnten? PBS Software hat sein Compliance-Portfolio um den PBS Data Access Monitor erweitert, um verdächtige Aktivitäten im SAP Betrieb aufzuspüren.   Überwachung von Transaktionen, Reports und Tabellen Das SAP Add-on stellt statistische Informationen des SAP-Systembetriebs zur Verfügung und …

weiterlesen »

Umfrage: In welche SAP Trends wird investiert?

Investitionsmonitor 2014

Die in der SAP Community führenden Medien, das E3 Magazin, das IT-Onlinemagazin und das XING „Forum für SAP®“ befragen vom 30. Juni bis 15. August 2014 gemeinsam ihre Leserinnen und Leser. Ziel der Befragung ist, die Relevanz der von den Herstellern getriebenen Trendthemen für die Unternehmen herauszufinden. Bitte geben Sie Ihre Stimme ab, denn Ihre Meinung ist uns wichtig. Die …

weiterlesen »

Transparenz und Kreditmanagement sollen Risiken im Handel minimieren

SAP Handel Handelsunternehmen

Für den Handel, insbesondere den Großhandel, hat sich die Situation in den letzten Jahren verschärft: Onlinehändler sind starke Konkurrenten, Kunden erwarten Tiefstpreise und die Zahlungsmoral sinkt. Handelsunternehmen versuchen daher die Effizienz zu erhöhen, Kosten zu senken und wenig erfolgversprechende oder liquiditätsgefährdende Geschäftsbeziehungen zu vermeiden.   Hohe Transparenz für Handelsunternehmen möglich Der SAP Channel Partner cormeta will mit seinen Angeboten helfen, …

weiterlesen »

Stimmungsbild zu Industrie 4.0

Industrie 4.0 begeistert als Zukunftsthema mit Potenzial Politik, Hersteller, Forscher und Presse. Doch bei den betroffenen Produktionsunternehmen im Mittelstand herrscht eher Zurückhaltung. Dabei gibt es Prognosen, die durch Industrie 4.0 ein Produktivitätsplus von 78 Milliarden Euro in 10 Jahren in Aussicht stellen.   Stimmungsbild: Deutscher Mittelstand eher zurückhaltend Ein interessantes Stimmungsbild zu Industrie 4.0 haben wir in der Studie „Industrie …

weiterlesen »

SAP Partner itelligence AG und top flow GmbH vereinbaren Partnerschaft

itelligence top flow Partnerschaft

Die top flow GmbH, Spezialist für SAP Add-on Lösungen, und der SAP-Komplettdienstleister itelligence AG vereinbarten eine Partnerschaft mit Fokus auf die beiden top flow Kernprodukte top MES und top xRM. Die Lösung top MES wird für die Optimierung der Produktionsprozesse in Unternehmen eingesetzt. Die Applikation liefert umfangreiche Daten aus der Produktion in Echtzeit und will damit Transparenz auf allen Produktionsebenen …

weiterlesen »