Die digitale Transformation hat für 80 Prozent der Teilnehmer einer DSAG Umfrage eine sehr hohe oder hohe Bedeutung für ihr Unternehmen. Die größten Effekte wird sie demnach bei den Geschäftsprozessen, Arbeitsabläufen und dem Kundenzugang bringen. Die DSAG-Mitglieder wünschen sich Lösungen, die Prozesse End-to-End abbilden und mit bestehenden Systemen kompatibel sind – 70 Prozent sehen in SAP einen relevanten Partner für …
weiterlesen »Wie kommen Digitalisierung und S/4HANA bei SAP-Anwendern an?
Fokusthema der DSAG Technologietage 2016 in Hamburg war die „Digitale Transformation“. Das IT-Onlinemagazin interviewte im Rahmen des SAP-Branchentreffens Dr. Marco Lenck, den Vorstandsvorsitzenden der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), und fragte ihn nach der Relevanz und Akzeptanz der SAP-Innovationen für die Unternehmen und SAP-Anwender. Die folgende Themen wurden besprochen: Investieren SAP-Anwenderunternehmen bereits in die „Digitale Transformation“? Was denken SAP-Kunden über …
weiterlesen »Big-Data: Hadoop und Spark mit SAP HANA Vora nutzen
In Big-Data-Szenarien fallen – wie der Name schon sagt – große Datenmengen an, oft auch dezentral. Ein Quasi-Standard für die kostengünstige Verwaltung von Massendaten und deren schnelle Verfügbarkeit sind Hadoop und das Spark Framework. Kombiniert man Hadoop mit SAP HANA, das sich unter anderem durch seine Analysemöglichkeiten in Echtzeit auszeichnet, lassen sich die Unternehmensdaten mit den in Hadoop gespeicherten Informationen …
weiterlesen »Studie: Digitale Transformation – eher evolutionär als disruptiv und revolutionär!
„Digitalisierung“ wird als Modewort derzeit stark inflationär verwendet. Die Studie „Digitalisierung – Disruptiver Megatrend oder evolutionärer Treiber“ der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ermittelt, welche Relevanz Industrie 4.0, Big Data, Internet der Dinge (IoT), Gamification, Mobile Payment, Cloud Computing, Sharing Economy und Social Business in der Realität für Unternehmen haben. Fazit der Studie: Big Data hat das Potenzial zur disruptiven Technologie, …
weiterlesen »Digitale Transformation: Standortbestimmung und Empfehlungen
Neue Möglichkeiten, neue Anforderungen, neue Märkte, neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber? Die „Digitale Transformation“ fordert Unternehmen und insbesondere die IT-Abteilungen heraus. Mit einem Tool des Marktforschungsunternehmens IDC können Unternehmen den Reifegrad ihrer digitalen Transformation ermitteln. Interessant dürfte sein, dass man von IDC ausführliche Handlungs- und Strategieempfehlungen für die Weiterentwicklung der eigenen Digitalen Transformation bekommen kann. IDC: Ignorieren der …
weiterlesen »Mittelstand und digitale Transformation
Was bedeutet das Buzz-Word „Digitale Transformation“ für den Mittelstand? Frank Wuttke, eEvolution Geschäftsführer, erläuterte den rund 80 Teilnehmern der 9. eEvolution Konferenz in Hildesheim seine Sicht: Neue Geschäftsmodelle werden durch die fortschreitende IT-Durchdringung möglich – und sie werden traditionelle Geschäftsfelder bedrohen oder ablösen. Als ein Beispiel nannte er den neu entstandenen Wettbewerb zwischen dem Taxigewerbe und dem Start-up Uber. Derartigem …
weiterlesen »Digitalisierung der Wirtschaft: Sicherheit nicht vergessen
Günther Oettinger hat sich als EU-Kommissar für Digitalwirtschaft viel vorgenommen: Er plant eine EU-Datenschutzbehörde und will in seiner Amtszeit einen digitalen Binnenmarkt in Europa auf den Weg bringen. Mittragen müssen die weitere Digitalisierung der Wirtschaft vor allem die Unternehmen. Deren Bedürfnisse dürfen dabei nicht übergangen werden, fordert Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. Günther Oettinger will als …
weiterlesen »Process Mining: Geschäftsprozesse automatisch visualisieren und analysieren
Die Geschäftsprozesse von Unternehmen sind in ihren IT-Systemen abgebildet. Mit Process Mining lassen sie sich automatisch visualisieren, analysieren und optimieren. Der Anbieter Celonis aus München sorgt mit dieser Innovation für Furore. Wir interviewten Bastian Nominacher, den Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. IT-Onlinemagazin: Was bietet Ihr Unternehmen an? Bastian Nominacher: Celonis bietet Process Mining an. Das ist eine Big Data …
weiterlesen »Neues SAP-Archiv bei BORSIG: schlank und wartungsarm
Die BORSIG GmbH hat ihr Alt-Archiv modernisiert und über 300.000 Archivdatensätze automatisiert migriert. Heute nutzt das Unternehmen nach eigenen Angaben eine wartungsarme und schlanke Lösung für SAP-bezogene Dokumente. Das Projekt wurde mit Produkten von KGS Software und gemeinsam mit der COMLINE AG durchgeführt. Als die Storage-Landschaft bei BORSIG turnusgemäß eine Auffrischung erfuhr – neue Blade-Server wurden eingeführt und daran angeschlossen …
weiterlesen »Wie lassen sich Geschäftsprozesse automatisieren und mobil steuern?
Wir interviewten Andreas Karge, den Geschäftsführer und Co-Gründer des Software- und Systemhauses WMD Vertrieb GmbH aus Ahrensburg. WMD ist auf die Prozessgestaltung im ECM- und SAP-Umfeld spezialisiert. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum, beschäftigt 130 Mitarbeiter/innen in Europa und Asien und erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von über 22,5 Mio. Euro. IT-Onlinemagazin: Herr Karge, welche Vorteile hat die …
weiterlesen »
IT-Onlinemagazin