Finanzen

Den Posteingang mit SAP Workflows und Cloud-Lösung optimieren?!

Wir befragten Andreas Nowottka, Geschäftsführer der WMD Consulting GmbH, über die Möglichkeiten zur Optimierung und Automatisierung des Posteingangs, inklusive aller ankommenden E-Mails. Welche Vorgänge lassen sich mit definierten Regeln automatisch abarbeiten, welche SAP Prozesse kann man anstoßen und ab welchem täglichen Belegvolumen lohnt sich dieses Verfahren?   Herr Nowottka, der Posteingang, der immer häufiger auch per E-Mail erfolgt, ist für …

weiterlesen »

SAP Rollout nach Brasilien und Südamerika: Interview

SAP Rollout Brasilien Voigt Mercocon

Wir befragten Dieter Voigt, Geschäftsführer der Mercocon Südamerika GmbH & Co. KG, über die Herausforderungen von SAP Rollouts nach Südamerika – insbesondere nach Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien und Peru. Welche Besonderheiten gibt es, worauf sollte man achten und wie kann man vorgehen, wenn man für Landesgesellschaften in diesen Ländern SAP-Einführungen oder SAP-Rollouts plant?   IT-Onlinemagazin: Herr Voigt, Brasilien wird …

weiterlesen »

SNP Axxiome für IT-Konsolidierungen in der Finanzindustrie

SAP Konsolidierung Finanzsektor

Ein Joint-Venture der SNP AG und der Axxiome Deutschland GmbH will die eigenen Kompetenzen verbinden und Unternehmen der Finanzindustrie bei der sogenannten „digitalen Transformation“ – und der damit einhergehenden Konsolidierung der IT-Landschaften – unterstützen. Axxiome Deutschland ist ein global agierender Dienstleister, der Banken und Versicherer bei der Analyse und Optimierung ihrer Prozesse unterstützt. Die börsennotierte SNP AG bietet mit dem …

weiterlesen »

Kontoauszug-Management mit dem Bank Statement Manager

Kontoauszug Management SAP

Die TIS stellt ein neues Modul ihrer cloudbasierten Zahlungsverkehrsplattform vor: Mit einer Lösung für Kontoauszugsmanagement sollen Treasurer, Buchhalter und Controller elektronische Kontoauszüge, Liquidität und Cash Flow besser im Griff haben. Der Bank Statement Manager sammelt als zentrale Drehscheibe Kontoauszüge von allen Banken weltweit ein, formatiert und konvertiert sie automatisch und übergibt sie an nachfolgende Treasury- und ERP-Systeme. Über eine SAP-zertifizierte …

weiterlesen »

Finanzwesen der Zukunft: SAP Webinarreihe

Derzeit veranstaltet SAP eine „Espresso“ Webinar-Reihe zum Finanzwesen der Zukunft, die sich an die Zielgruppen Accounting, Controlling, Analysten, Unternehmensplanung, Fachbereichs-IT und die Mitarbeiter in den Finanz-Fachbereichen richtet. Mit den kurzen Webinaren (Dauer rund 40-45 Minuten) kann man sein Wissen schnell aktualisieren und erfährt von neuen Möglichkeiten und aktuellen Trends, hier eine Auswahl: 25.09. Statistischer Forecast für die Vertriebsplanung mit SAP …

weiterlesen »

Diakonie in Südwestfalen nutzt Cloud für Eingangsrechnungen

Cloud SAP Eingangsrechnung

Die Diakonie in Südwestfalen zentralisiert die Erfassung und Vorkontierung eingehender Rechnungen. Zum Einsatz kommt die Cloud-Plattform DOKU@WEB des Herstellers Datasec. Er stellt den Eingangsrechnungsworkflow samt einer SAP-Integration via Browser bereit. Mit 3400 Mitarbeitern zählt die Diakonie zu den großen konfessionellen Gesundheits- und Sozialdienstleistern und betreibt über 100 Einrichtungen an 40 Standorten in Südwestfalen. Bisher wurde der Rechnungseingang dezentral verarbeitet. Mit …

weiterlesen »

Mit Predictive Analytics Finanzprozesse und Lieferkette optimieren

Bei der Suche nach Unternehmen, die Predictive Analytics, Big Data und SAP HANA bereits praktisch nutzen, sind wir fündig geworden: Das Startup Trufa aus Heidelberg und Palo Alto hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferketten und Finanzprozesse. Das IT-Onlinemagazin interviewte den Trufa Gründer und CEO Ralph Treitz.   IT-Onlinemagazin: Herr Treitz, was bietet Trufa an? Ralph Treitz: Wir machen Erfolg …

weiterlesen »

Fallstudie: Nutzung von SAP ERP FI in der Insolvenz

SAP-bei-Insolvenz-nutzen

Wie kann man mit SAP ERP FI die Anforderungen an die Buchhaltung im Insolvenzfall umsetzen? Als Lösungsalternativen kommen Schattenbuchungskreise oder ein Insolvenzledger in Frage … Lesen Sie hierzu einen Gastbeitrag und Praxisbericht von Johannes Kirchhoff und Michael Wahl: 2013 hat ein börsennotiertes Unternehmen Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen beantragte das Schutzschirmverfahren und die Durchführung der Insolvenz in Eigenverwaltung. Beantragt wurde die …

weiterlesen »

Customizing des SAP FI SL Special Ledger im Insolvenzfall

Johannes-Kirchhoff-Foto-Drathen-Köln

Ein börsennotiertes Unternehmen entschied sich in der Insolvenz für die Einrichtung eines SAP FI SL (Special Ledgers) zur Abbildung der Anforderungen an das Rechnungswesen. Lesen Sie im zweiten Teil des Gastbeitrags und Praxisberichts von Johannes Kirchhoff und Michael Wahl, wie das Customizing realisiert wurde und welche Erfahrungen die beiden SAP-Experten gemacht haben: Das Customizing im FI SL Die Tabellengruppe: Zum …

weiterlesen »

Webbasierte Rechnungsworkflows bei KWS Gruppe

Mit einer Workflowlösung von WMD bringt der Saatgutproduzent KWS Transparenz in seine Kreditorenbuchhaltung und erzielt Skontogewinne. Die zentrale Ablage in SAP und webfähige Freigabeworkflows reduzieren die Durchlaufzeiten der mehr als 60.000 Rechnungen nach eigenen Angaben um zwei Drittel. KWS züchtet seit über 150 Jahren landwirtschaftliche Nutzpflanzen für die gemäßigte Klimazone und gehört mit rund 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften weltweit zur …

weiterlesen »